Hat jemand Erfahrung mit dem Airplex Modularity System von Aquacomputer?

Satan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2003
Beiträge
1.318
Ort
Nürnberg
Hallo,

konkret geht es um nachfolgendes System:

https://geizhals.de/aqua-computer-a...nkl-d5-33045-a687635.html?v=l&hloc=at&hloc=de

Hierbei interessieren mich vor allem zwei Dinge:

a) Ist die Pumpe lauter oder leiser als eine Eheim bzw. aquastrem?

b) Ist der schwarze Quarder oberhalb der Pumpe der Ausgleichsbehälter und falls ja, wie kontrolliert man hier den Füllstand insb. wenn das Ding nach Montage seitlich im Gehäuse hängt, so dass ein erneutes öffnen keine Option darstellt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist die Pumpe lauter oder leiser als eine Eheim bzw. aquastrem?
Bei den Eheims/Aquastreams kann ich leider nicht mit Erfahrungen dienen.

Die Pumpe dort ist eine D5, allerdings empfehle ich diese Kombi nicht, denn schon auf geringster Stufe nimmst du u. U. leichte Betriebsgeräusche wahr, da das Ganze als Resonanzkörper fungiert. Eine D5 sollte nach Möglichkeit separat mit einem schweren Messingtop betrieben werden.

Ist der schwarze Quarder oberhalb der Pumpe der Ausgleichsbehälter und falls ja, wie kontrolliert man hier den Füllstand insb. wenn das Ding nach Montage seitlich im Gehäuse hängt, so dass ein erneutes öffnen keine Option darstellt?
Ja, das ist der AGB und nein, man kann den Füllstand nicht ablesen.
 
Man muss bei den drei Pumpen Typen in der geräusch Lage unterscheiden

Eine aquastream brumm eher dumpf

Eine d5 niederfrequent

Eine ddc hochfrequent

Man muss für sich quasi selber raus finden was angenehm ist und was nicht

Hätte alle 3 da wenn du willst kannste rum kommen und Probe hören
(Bereich detmold)

Aber diesen fertig Mist kann man einfach nicht empfehlen auch wenn er von aquacomputer ist
 
Danke für die Antworten, ich habe lediglich nach einer kompakten Lösung gesucht und Pumpe + Radi + AGB in einem Teil wirkte recht interessant. Eine Aquastream habe ich selber auf einem Shoggi und die höre ich quasi nicht.

Alternativ denke ich über ein Alphacool Eisbaer Solo nach, da sind Kühler AG und Pumpe direkt auf der CPU und man müsste nur noch einen Radiator dranhägen. (Es soll hier wirklich nur die CPU gekühlt werden.)
 
Dann nimm ne fertig aio und gut is



Günstiger und leiser geht es nicht
 
Ist bei meinem Gehäuse keine Option, da ich die Schlauchlänge in jedem Fall selbst abmessen muss.

Wenn Du mast, schau in diesen Beitrag: https://www.hardwareluxx.de/communi...elle-mo-ra3-sammelthread.758692/post-28411305

Das Hardwaregrab auf der linken Seite wird duch ein NAS-System ersetzt, der Radiatro soll in den oberen Bereich, wo auch die Aquastream des Hauptsystems steht, ich glaube mit ner AIO ist das nicht viel zu machen, da die Schläuche zu kurz sein dürfen, daher lieber Eisbaer + Radiator, zumal man diese Sachen auch noch weiter- bzw. anders verwenden kann.
 
Ja dann is das wohl nix er bei so einem Trümmer von Gehäuse warum so platz sparen?
 
Mit ner cpu kühler Pumpen combi oder mit dem airplex hast doch genug platz um alles einzeln zu setzten
 
Das ist natürlich wahr und eine zweite Aquastream + Aqualis + Radi + Cuplex hatte ich auch schon überlegt und war dann über den Airplex gestolpert und hatte mir gedacht, wenn eh nur die CPU drin hängt, warum das nicht kompakter und auch etwas günstiger bauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh