Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.06.2003
- Beiträge
- 1.318
- Ort
- Nürnberg
- Desktop System
- Nameless
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- MSI MAG X670E TOMAHAWK WIFI
- Kühler
- Aquacomputer Cuplex Kryos NEXT Kupfer Acetal
- Speicher
- Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 192GB, DDR5-5200, CL38-38-38-84, on-die ECC
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G
- Display
- Asus ROG SWIFT PG348Q
- SSD
- Kingston FURY RENEGADE 2TB
- Gehäuse
- CaseLabs Magnum TX10-D
- Netzteil
- Corsair AX1600i
- Keyboard
- Corsair Gaming K100 RGB
- Mouse
- Corsair Glaive RGB Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Internet
- ▼1000 MBit
Hallo,
konkret geht es um nachfolgendes System:
https://geizhals.de/aqua-computer-a...nkl-d5-33045-a687635.html?v=l&hloc=at&hloc=de
Hierbei interessieren mich vor allem zwei Dinge:
a) Ist die Pumpe lauter oder leiser als eine Eheim bzw. aquastrem?
b) Ist der schwarze Quarder oberhalb der Pumpe der Ausgleichsbehälter und falls ja, wie kontrolliert man hier den Füllstand insb. wenn das Ding nach Montage seitlich im Gehäuse hängt, so dass ein erneutes öffnen keine Option darstellt?
konkret geht es um nachfolgendes System:
https://geizhals.de/aqua-computer-a...nkl-d5-33045-a687635.html?v=l&hloc=at&hloc=de
Hierbei interessieren mich vor allem zwei Dinge:
a) Ist die Pumpe lauter oder leiser als eine Eheim bzw. aquastrem?
b) Ist der schwarze Quarder oberhalb der Pumpe der Ausgleichsbehälter und falls ja, wie kontrolliert man hier den Füllstand insb. wenn das Ding nach Montage seitlich im Gehäuse hängt, so dass ein erneutes öffnen keine Option darstellt?