Hat jemand Erfahrungen mit dem CM Silencio 650 Pure ?

T

Tyler654

Guest
Hallo,

wie der Titel andeutet, würde ich Besitzer des Silencio 650 (Pure) gerne ein wenig ausfragen. Ich möchte mir ein neues Gehäuse zulegen und mir ist die Haptik, Verarbeitung, eine ausreichende Kühlleistung und Stabilität ziemlich wichtig. Daher würde ich mich freuen, wenn mir jemand bei den folgenden Fragen weiterhelfen kann:

1. Verarbeitung und Haptik Deckel / Rahmen der Front (nicht die Tür)

Diese bestehen ja aus Kunstoff, ebenso wie verschiebbaren Blenden für den Deckellüfter und das Frontpanel. Wie sieht es da mit der Verarbeitung und Materialqualität aus? Handelt es sich hierbei um dünnen, klapperigen Billigkunstoff, oder um massiven, stabilen? Wie sieht es mit den verschiebbaren Blenden aus? Zerbröseln die schon beim bloßen hinschauen?

2. Verarbeitung und Haptik Allgemein

Irgendwelche Mängel wie scharfe Kanten, mangelhafte Lackerung oder zu große Spaltmaße vorhanden? Lassen sich die Seitenteile leicht anbringen, oder braucht man viel Kraft und verbiegt sich das Gehäuse dabei? (In der Hinsicht bin ich schon mehrmals auf die Nase gefallen, weshalb ich das nicht nochmal habe möchte)

3. Materialstärke

Die Angaben der Tests/Homepage sind wiedersprüchlich. Mal ist von 13kg, mal von ca. 10kg die Rede, daher kommt erstmal der Verdacht auf, dass die Wandstärke im Vergleich zum mittlerweile kaum noch verfügbaren Silencio 650 beschnitten wurde. Ich hoffe aber, dass es sich dabei um eine bewusste Fehlinformation handelt, schließlich ist die Vollversion erheblich teuerer gewesen.

Wie sind eure Erfahrungen? Lassen sich der Gehäuseboden, die Rückseite mit der I/O-Blende und das Mainboardtray leicht verbiegen? Wackeln die Seitenteile wenn man sie mit beiden Händen durchschüttelt? Ist die verwindungssteifheit des Gehäuses auch wirklich gut oder kennt ihr da merklich besseres?


4. Kühlung

Ich halte eigentlich nichts von gedämmten Gehäusen, allerdings gibt es aktuell kein Gehäuse, welches mir insgesamt so gut gefällt wie das Silencio 650 Pure und nicht wegen irgendwelchen unnötigen Konstruktionsschwächen von vorne herein ausscheidet.

Trotzdem sollte die Kühlleistung mit einem 140mm Lüfter im Deckel ziemlich anständig sein. Könnt ihr da Vergleiche zu anderen Gehäusen ziehen? (Idealerweise mit offenen (Mesh-Gehäusen wie dem Fractal Arc Midi, Xigmatek Midgard, Corsair Carbide 500R usw.)

5. Kabelmanagement

Das blöde ist ja, dass hinter dem Mainboard wegen der ollen Dämmmate Platz für die Kabel weggenommen wird, auch wenn sie dünner ist. Gibt es da Probleme? Wäre total doof, wenn die Seitentür z.B gegen die SATA-Stecker drücken würde (ich würde die Laufwerke unterhalb der Dämmungsfreien Zone montieren wollen) oder der ATX-Strang kaum noch passt.

Grüße

Tyler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh