Morpheus2200
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Ich habe ein paar Fragen an jemanden, der so eine Hybridplatte im Einsatz hat.
1. Läuft die Platte beim Zugriff an, wenn nur gecachte Daten gelesen werden?
2. Könnte man es dem caching mechanismus angewöhnen filesystem informationen zu cachen?
Hintergrund ist folgender, ich möchte eine neue Platte an mein NAS stöpseln und es nervt mich im moment, dass die Platte aufgeweckt werden sobald ich anfange durch die Ordner zu browsen.
Bei backups mit rsync greife ich lesend auf die Platten zu und brauche eigentlich nur Metainformationen wie Dateiname, größe und Änderungsdatum. Da sich der Datenbestand nur selten ändert müsste der Caching mechanismus (bei rgelmäßigen rsync läufen) doch in der Lage sein, die paar bytes metainfos pro file ordentlich zu cachen oder?
1. Läuft die Platte beim Zugriff an, wenn nur gecachte Daten gelesen werden?
2. Könnte man es dem caching mechanismus angewöhnen filesystem informationen zu cachen?
Hintergrund ist folgender, ich möchte eine neue Platte an mein NAS stöpseln und es nervt mich im moment, dass die Platte aufgeweckt werden sobald ich anfange durch die Ordner zu browsen.
Bei backups mit rsync greife ich lesend auf die Platten zu und brauche eigentlich nur Metainformationen wie Dateiname, größe und Änderungsdatum. Da sich der Datenbestand nur selten ändert müsste der Caching mechanismus (bei rgelmäßigen rsync läufen) doch in der Lage sein, die paar bytes metainfos pro file ordentlich zu cachen oder?