Hat jemand Erfahrungen mit Seagates hybrid SSHDs

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Ich habe ein paar Fragen an jemanden, der so eine Hybridplatte im Einsatz hat.

1. Läuft die Platte beim Zugriff an, wenn nur gecachte Daten gelesen werden?
2. Könnte man es dem caching mechanismus angewöhnen filesystem informationen zu cachen?

Hintergrund ist folgender, ich möchte eine neue Platte an mein NAS stöpseln und es nervt mich im moment, dass die Platte(n) aufgeweckt werden sobald ich anfange durch die Ordner zu browsen.
Bei backups mit rsync greife ich lesend auf die Platten zu und brauche eigentlich nur Metainformationen wie Dateiname, größe und Änderungsdatum. Da sich der Datenbestand nur selten ändert müsste der Caching mechanismus (bei rgelmäßigen rsync läufen) doch in der Lage sein, die paar bytes metainfos pro file ordentlich zu cachen oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man keinen Einfluss auf die Daten, die im Cache stehen oder welche Daten dort stehen. Wenn Du ständig die gleichen Daten liest, sollten diese aber natürlich im Cache landen, sofern sie da alle Platz haben und keine zu langen Zugriffe beim Lesen erfolgen, aber es wird ja sicher nicht nur die rsync Zugriffe geben, sonst macht das NAS ja wenig Sinn, das wäre ja ein reines Backup und damit verdrängen dann auch Zugriffe beim Lesen/Abspielen von Dateien die Daten die rsync liest wieder aus dem Cache. Das ist eben das Problem der SSHDs, die haben im Verhältnis zur Kapazität recht wenig Cache verbaut.

Meines Wissens laufen die Platten an, sobald darauf zugegriffen wird, selbst wenn man nur die S.M.A.R.T. Werte ausliest.
 
Meines Wissens laufen die Platten an, sobald darauf zugegriffen wird, selbst wenn man nur die S.M.A.R.T. Werte ausliest.

Habe eine SSHD und kann das bestätigen.

Die Platte läuft immer mit an. Welche Daten gecacht werden, kannst du nur durch wiederholtes Laden "beeinflussen".
Die SSHD sind nicht so toll wie man denkt. Lediglich beim booten sind sie echt fix, alles andere fühlt sich wie eine normale Hdd an.

Im Nas bist du mit normalen Hdd genauso gut dran :)
 
Wenn die Platte eh anläuft, bringts mir für den Einsatzzweck sowieso nix.

Dachte halt wenn der rsync regelmäßig läuft landen die Metadaten möglicherweise eher im cache als die Files auf die man evtl. nur 1-2 mal im monat zugreift.
 
Zwar weiß ich nicht, wie das bei den aktuellen SSHDs ist, aber wie man Test der Seagate Momentus XT 750GB sieht, cacht die die Daten schon nach dem ersten Lesen. Durch wiederholtes Laden kann man die SSHD zwar dazu bringen die Daten zu cachen, aber beim nächsten Lesezugriffe auf andere Daten werden diese dann eben wieder verdrängt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh