Haus LAN Verkabelung ?

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Wie macht man sowas heutzutage speziell bei Neubauten (Einfamilienhaus) am besten / sinnvollsten ?

Hat da eventuell jemand Erfahrungen ?

Wäre es zb möglich in jedes Zimmer einen LAN Anschluss zu legen ?

Nur wo führen die dann hin, etc ? Wie managed man das am besten ?

:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoi,
also, wir ham vor nen jahr neu gebaut und sofort in die wichtigen zimmer (wie meins)
nen cat 7 kabel gelegt und die dann alle in keller.
Dort ham wir die dann nach 2 MOnaten aml alle an nen Router angschlossen.
Die Kbale sind von jedem Zimmer durch nen leer Rohr anch unten gelegt.
Musste ncoh was wissen?
 
sowas sollte kein problem darstellen. wir haben bei uns teilweise cat5 und cat7 kabel gelegt die dann an solchen lan anschlussdosen enden. die kabel laufen alle im keller zusammen wo dann ebenfalls nochmal diese anschlussdosen sind von denen dann die ganzen kabel zum router führen. sone verkabelung ist relativ schnell gemacht wenn man vorhandene kabelschächte nutzt und nen lan anschluss stört nicht mehr als ne steckdose.
 
Bei mir habe ich das ganze nachräglich verlegt. Insgesamt habe ich 7 Kabel + 4 Dosen verlegt. War zum Teil aber eine ganz schöne fieselei. Kabel laufen dafür alle schön in der Wand. Die Kabel laufen Größtenteils in den Kabelschächten für die Strom- und Wasserversorgung. Vorteilhaft sind bei uns auch "doppelte Böden": Der Fußboden ist auf einem Holzgestell montiert und darunter ist Luft.
 
Danke erstmal für die Antworten...:)

Wenn ich das Patchpanel im Keller installiere (was ja denke ich am optimalsten wäre)
wie regelt man dann das mit den restlichen Komponenten (Router, Telefonanlage, etc.)
Die müssen ja auch irgendwie am Rechner angeschlossen werden. ???

Router widerum ist ja eher schlecht im Keller, wegen WLAN..?!

Wie habt ihr das gelöst ?
 
Wie wird ein Access Point denn ins Netzwerk integriert ?
 
Abgesehen vom Geld ist das kein Problem:

Der Accespoint wird genauso angeschlossen, wie ein weiterer Switch oder eine weitere Netzwerkkomponente - also einfach an einem freien Port des Switches/Routers angeschlossen.

Der AccesPoint benötigt aber auch wieder Strom. Wenn du das Haus neu baust sollte es kein Problem sein in der Nähe (auch an evtl. abgelegener Stelle) eine Steckdose anzubringen. Ansonsten gibt es noch Power over Lan.

Aber wenn du eine neubauen lässt würde ich zwar einen Platz für einen AccessPoint vorsehen, aber ersteinmal nicht installieren, oder eine Möglichkeit finden den Ferngesteuert an bzw. aus zuschalten, denn vorerst sollten genug Strippen verlegt sein um darüber das Netzwerklaufen zu lassen und ein W-Lan bedeutet wiederum mehr Elektro-Smog, dessen Schadhaftigkeit zwar nie jemand konkret nachweißen konnte, aber sicher ist nunmal sicher.
 
Soll heißen den kann ich dann an einen beliebigen RJ45 Anschluss im Haus anschließen ?
 
Möglichst aber nicht im Keller - unsere Basisstation für das Schnurlos hat auch nichts gebracht.

Empfehlung : Patchfeld für Netz und ISDN im Keller, Cat7-Kabel in einem Leerrohr in jedes einigermaßen interessante Zimmer ziehen lassen (Bei Bedarf auch noch ein zweites Leer-Leerrohr daneben setzen (ist aber eher Overkill)), dort eine Kombidose setzen lassen, die Du dann beliebig mit Netz/ISDN, Netz/Netz oder auch ISDN/ISDN beschalten kannst. Den WLAN AP irgendwo ins Obergeschoss setzen (am besten Garten, bzw. Theresen-nah ausrichten (macht Laune im Sommer ;) ).

Verkabelungsmehrkosten für Cat7-Kabel, 5 Unterputz-Twin-Dosen etc. waren bei uns ca. € 300,- inkl. sauberer Verlegung. Dafür flexe ich im Nachgang keine Wand mehr auf ;)

Wenn ich mich recht erinnere, gibt es auch schon POE APs, die ihren Strom aus dem Netz ziehen, d.h. es müsste nicht zwingend eine Steckdose in der Nähe sein ..
 
wir ham nen abgesonderten schrank im keller da sind Rlladensteuerung, Telefonanlage, DSL-Modem, Router , splitter etc alles drin.
Der Router ist auch nen W-Lan Router wo das W-Lan momentan nicht genutz wird.
Nen Platz für nen Accespinz ham wir auch vorgesehen aber kein eingebaut.
Wir ham in den leerrohren wo die LAN kabel alle drin liegen auch gleich die Kabel für Telefon duirchgeführt
 
Moose schrieb:
Empfehlung : Patchfeld für Netz und ISDN im Keller, Cat7-Kabel in einem Leerrohr in jedes einigermaßen interessante Zimmer ziehen lassen (Bei Bedarf auch noch ein zweites Leer-Leerrohr daneben setzen (ist aber eher Overkill)), dort eine Kombidose setzen lassen, die Du dann beliebig mit Netz/ISDN, Netz/Netz oder auch ISDN/ISDN beschalten kannst.

Ja, hört sich gut an.

Aber was genau meinst du mit der Belegung ?
Klar, die Netzkabel laufen dann runter ins Patchfeld.

Aber was genau meinst du mit der ISDN Belegung ?
Was sind das für Kabel und wo laufen die dann hin ?
 
Ein Cat 5/6/7 Kabel besitzt 4 Adernpaare. Bei 100Mbit-Netzwerken werden aber bloß zwei dieser 4 Paare benötigt. Du kannst also über ein Kabel zwei Dosen versorgen. Bei Gigabit-Netzwerk sieht das aber anders aus: Jetzt werden alle 4 Adernpaare benötigt, also funktioniert das Zusammenschalten nicht mehr. Ich würde insbesondere bei einem Neubau für jeden Anschluss ein eigenes Kabel vorsehen. Dann hast du für die Zukunft mehr Möglichkeiten und viel mehr Kostet es auch nicht.
 
so hier die pics
11116schaltkasten.jpg

das ist unser ganzer Kasten wo Router, Telefonanlage usw drinne is
11116router.jpg

uns hier nochmal besonders der router etc. Die gelben Kabel sind die CAT 7
 
Huiui...sehr nice....!

So stell ich mir das auch in etwa vor...

Ist das von irgend nem Systemanbieter oder habt ihr das alles selbst verlegt, etc ??

Wie sieht es eigentlich mit Radiosignal aus ? Wie macht man das ?

bzw. kennt sich jemand mit Türsprechanlagen aus ?

Habt ihr sowas auch @Zerogod
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind das denn für Teile im unteren Drittel auf deinem ersten Bild ?

Und was habt ihr jetzt über diese Verkabelung alles realisiert ? "Nur" LAN ?

bzw. wieviele wohnen denn dort, etc. ?
 
@globalplayer

Kabelsalat hat wegen der 1GBit-Leitung recht, deshalb eben die Ausbaureserve mit zwei Leerrohren. Für 100;Bit reicht der Split mit zwei Kabelpaaren aber aus,und die anderen beiden kannst Du für einen zweiten Netzwerkring nutzen oder, wie wir es getan haben, ISDN in die einzelnen Zimmer legen.
 
@ globalplayer
im unteren drittel des bildes ist unsere Rolladensteuerung, is auch nen programm für gesdchrieben was ich dann via schnittstelle da draufgeladen habe.
Wir sind nen 4 Personen Haushalt

noch welche fragen? beantworte ich immer gerne
 
@Zerogod
Also der grüne und der blaue Kasten ?

Weitere Fragen ? Jo:
"Und was habt ihr jetzt über diese Verkabelung alles realisiert ? "Nur" LAN ?"

und
@Moose
Aber was genau meinst du mit der Belegung ?
Klar, die Netzkabel laufen dann runter ins Patchfeld.

Aber was genau meinst du mit der ISDN Belegung ?
Was sind das für Kabel und wo laufen die dann hin ?
 
Jap, der grüne und der blaue.
die baleuen sind die einzelnen sicherungen für die Rolladen und die blauen die steuerung für die Rolladen.
Über die gleben kabel ham wir nur LAN .
Die Telefon leitungen sind die grauen
 
@Globalplayer

Also, wir haben eine ISDN-Telefonanlage, an der die Mobilteile angemeldet sind. Die steht jedoch, da die Signalqualität durch eine Stahlbetondecke (?) bescheiden war, nicht mehr im Keller, sondern im OG. Deshalb wird auch das ISDN Signal über das Patchfeld nach oben geleitet. Oben hängen dann ISDN-Karte und ISDN-Anlage am ISDN-Port der Kombidose, der Netzwerkport der Kombidose wird auch durch das Patchfeld versorgt, an dem der DSL-Router hängt. Ich mache mal ein Photo, damit Du einen Kontrast zu Zerogods professioneller Verkabelung siehst.

Funktioniert aber trotzdem ;)

3895Kabellage.jpg


Zu sehen sind : Splitter, Mehrfachsteckdose, DSL-Modem, Router, die 5 Netzwerkkabel in die einzelnen Räume, das Patchfeld, ISDN-Kabel und zwei Netzteile. Ach so, und ein Putzlappen sowie eine Schlafanzughose als auch 'ne Wäscheleine ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zerogod

Wieviele Telefone habt ihr denn zu 4 im Einsatz ? :eek:
Analago ode auch ISDN Telefone ?

Könntest du mal eventuell genau sagen, was alles in dem Kasten außer dem bisher gennanten drin ist ?
Und habt ihr das alles nachträglich installiert oder direkt beim Hausbau ?

@Moose

hehe...:d
 
Also,
wir haben 2 ISDN Telefone, dann 3 analoge.
Was issn da noch nich genant worden?
Ach die Telefon-Anlage. Is ne Auerswald 4410 USB oder so.
Noch was was ich vergessen habe?
Wir ham das alles direkt nachem Hausbau instaliert außer DSL , das is so nach 4Monaten hinzugekommen
 
Will mir diesbezüglich auch ne Auerswald zulegen und zwar der kleine Bruder
der 4410, die 2206 USB (soweit ich weiß identisch, nur hat sie anstatt 8 analogen Anschlüssen nur 6) Was aber locker reicht.

Also nur ein reines LAN Netz im Haus ?

Wie habt ihr die Telefone angeschlossen ?
Die ISDN Telefone auch über die LAN Kabel ?

Wie die analogen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh