Haus Pc als Server einrichten, wie geht das?

Ecard

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2005
Beiträge
630
Ort
Hamburg
Hallo,
ich mache in kürze eine Fortbildung in einem anderen Bundesland und habe mir da gedacht das ich von dort auch gerne auf den Heimischen Pc zugreifen möchte. (Geht das?)
Ich hatte gedacht das ich meinen Haus PC als Server einrichte und denn von wo anders übers Internet auf den Pc zugreifen kann, aber wie geht das?
Könnt ihr mir da weiter helfen mit Tips und Raht?
Gruß
Arne ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo das geht wenn du nur die daten willst kannst du dir ein ftp server machen weil den kannst du von überall nutzen , oder du besorgst dir ein remote programm
 
Hallo,
WIe funktioniert das mit dem FTP-Server ??? Oder mit dem Remote Programm???
 
Also sorry aber das Thema ist nicht ganz so einfach. Man brauch da schon ein bsichen Erfahrung und Know How um sowas in Gang zu bringen. Nur mal ne kurze Liste was es alles zu beachten gibt. Am besten du kaufst dir dann ein Buch und liest dich da ein weil um sowas zum laufen zu bringen braucht es mehr als ein paar Tipps in einem Forum.

1. Anbindung (DSL/ISDN/ANALOG) hier spielt die dauerhafte Anbindung ne Rolle. Um dich von außen anwählen zu können braucht es eine dauerhafte Vervindung deines PCS ans Netz. ISt mit Modem oder ISDN wohl schonmal schwerer zu realisieren. Weiterhin ist es wichtig eine feste Adresse zu haben. Da die wenigsten Leute von ihrem Provider eine feste IP zugewiesen bekommen muss das dann über einen Dienst wie besipielsweise DYNDNS laufen. Unterstützt das dein Router?

2. Bertriebsystem des "Servers". Ist es ein richtiges Serverbetriebssystem oder einfach nur ein XP/2000. (Die Dinger sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt)

3. Verwendungszweck. Was möchtest du machen. Dateien synchronisieren oder abrufen. Oder wirklich drauf arbeiten

4. Remotesoftware. Gibt verschiedene Möglichkeiten die durch unterschiedliche Kozepte realisiert werden. Bsp. Einfachste ist hier ein RemoteDesktop. Dazu brauchste du auf dem Client (Also dem Rechner mit dem du arbeitest) nur ein XP als Vorasusetzung. Auf der Serverseite muss das dann dementsprechend eingerichtet sein. Wenn du dann einen FTP Server drauf luafen lassen willst wird es nochmal etwas komplizierter.

5. Sicherheit. Werden die Daten die du sendest bzw. Empfängst verschlüsselt. Hier gibt es die Möglichkeit einen sogenannten VPN zugang (virtueller Tunnel) zu nutzen. Die Daten werden mit unterscheidlichen Verfahren verschlüsselt.

Tja man könnte jetzt noch viel mehr ins Detail gehen aber das bringt wohl nix. Du hast nun ein paar Stichpunkte. Versuch dich da mal einzulesen aber einfach ist es nicht, das kann ich dir gleich sagen.

Gruß Alex
 
hmm also ich denk des isch ganz einfach des zu machen solange man keine großen anforderungen hat . also z.b. ftp server nur nutezn um daten ins inet zu stellen usw .

weil ich hab da au net gar viel plan davon und bin grad au dabei mir ein ftp einzurichten .

also bei mir funkt alles auser das der ftp server im inet geht aber des liegt an meinem router also im netzwerk geht er !! und wenn du mal suchen würdest ,würdest du einiges über dieses thema finden !!weiles gibt schon soviele threads im forum darüber ....
 
Also FTP Server ist eigentlich relativ einfach.

Du musst im Router Port 20 und 21 an den PC, auf dem der FTP Server laufen soll forwarden.

Dann am besten noch einen DynDns Client anlegen, damit du dich nicht immer um deine aktuelle IP kümmern musst.

Aufm PC eben ein FTP-Server Programm und los gehts.

Wenn du genaue Fragen bezüglich FTP Server hast, kannste mir auch bei ICQ schreiben:
191-847-371

Edit: hier
ist noch ein Thread dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
als ich möchte einen FTP-Server machen weil ich eine Fortbildung mache in einem anderem Bundesland als in dem wo ich lebe.
Was kann ich eigentlich alles mit machen, wenn ich meinen Rechner als FTP-Server eingerichtet habe? Ich möchte gerne von irgendwo (wo immer ich auch bin in der Welt) auf meinen Pc zu Hause zu greifen. Aber wie sieht das aus? Kann ich in jeden Ordner usw? Ich möchte gerne Daten von Unterwegs auf dem Pc zu Hause speichern und angucken bzw. bearbeiten oder benutzen, geht das? (z.B. Musik hören oder Filme gucken)
Ich habe eine DSL-Flat und einen Router, bin damit 7Tage die Woche rund um die Uhr online.
Aber womit fange ich jetzt an?
Was muß ich machen/beachten?
Wo bekomme ich die benötigten Programme her und wie heißen die?
Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
Gruß
Arne
 
Also wie gesagt hab dir ja ein paar Stichwörter geliefert. Es gibt auch Anleitungen im Inet dazu und anscheinend muss es ja wirklich einfach sein sowas einzurichten also laut den anderen Antworten. Obwohl ich der Meinung bin dass es das ganz und gar nicht ist. Zum Laufen bringt man sowas allemal kein Thema aber dann Sicherheit, Berechtigungen usw. einzurichten naja ich weiß ja nicht ich find schon dass man da ein bisserl Ahnung haben sollte. Nur mal so zur Anregung. Sobald du den Port 21 bzw 20 für Daten auf deinen Server weiterleitest ist dieser halt mal offen und es ist relativ einfach sich mit ein paar Tricks vollen zugang auf den Server dahinter zu verschaffen. Also mit 3 Klicks ist das bestimmt net getan. Genau wie die Verbindung die Aufgebaut wird. Sind die Daten verschlüsselt?
Bin zwar wirklich nicht pingelig was das Thema Sicherheit anbelangt aber wenn dann mal wirklich jemand sich auf eurem Server bedient naja ist nicht so das tolle Gefühl (ist mir nämlich früher auch schonmal passiert) Mal ganz abgesehen davon möcht ich garnet wissen was da alles auf den Servern für Daten geparkt werden. Also diese dann vielleicht noch öffentlich ins Netz zu stellen. In der momentanigen Medien Situation keine sonderlich gute Idee.

Gruß

Alex
 
ok zum thema sicherheit muss ich dir recht geben !! aber das einrichten ansich ohne diese lücken zu schließen ist einfach !!
hast du ne lösung wie man sich da perfekt abschirmen kann ???
 
Wie gesagt das einrichten kein Thema: Programm installieren und schon lauscht der Server und wartet auf seine Verbindung. Wenn man dann noch ein bsichen Ahnung von Anbindung über Dynamische IP hat dann ist der Käse gebissen: Klar.......Aber mal Grundsätzlich:

Sämtliche Daten die du vom Netz anfordest bzw sendest sind grundsätzlich unverschlüsselt HTTP, Ftp sind lediglich Protokolle die für den Transport spezifische Datenpakete zu ständig sind meh aber auch nicht. Wer schonmal eine Banküberweisung gemacht hat wird merken das hier nicht mehr Http sondern https im Browser steht. Das S steht hierbei für Secure und besagt das sämtliche übertragene Daten verschlüsselt werden. Wenn es interessiert wie das funktioniert. Auf Basis eines Diffie Hellman Algorithmus werden hier Private bzw öffentliche Schlüssel kommuniziert und dann mit bestimmten Authentifizierungs mechanismes ver bzw entschlüsselt. Nur mal so Nebenbei !!!

Zur Praxis also ich verwende für den zugriff auf meinen Server zu Hause einen verschlüsselten Zugang per VPN. Das Prinzip bzw die Umsetzung ist eigentlich relativ simpel. Ich wähle mich mit meinem Client über eine spezifische Verbindung in meinem Router zu Hause ein. Alle Daten die hierbei ausgetaucht werden sind mit IPSEC verschlüsselt und für den Normalverbraucher absolut unknackbar. Durch den Aufbau einer spezifischen Verbindung bzw die Einwahl in den Router (der muss das natürlich unterstützen) wird ein sogenannter Tunnel geschaffen der eben genau diese sichere Übertragung ermöglicht.
Sobald ich nun in meinem Router eingewählt bin befinde ich mich in dessen Netz (VPN: Virtual Private Network) Ich bekomme also eine virtuelle Adresse zugewiesen und habe die gleichen Möglichkeiten als würde ich mich direkt lokal im Netz befinden. Nun kann ich mir (insofern ich die Rechte dazu hab) sämtliche Freigaben auf den Computern die sich im Netz befinden als Netzlaufwerke einhängen. Oder ich kann mich über einen FTP Server anmelden. Alles Kein Problem. Dazu muss ich dem Router weder einen Port öffnen (Ich bin ja eingewählt) noch sonst irgendwelche Sachen machen. Alle Daten die ich anfordere bzw sende laufen verschlüsselt über IPSEC durch den Tunnel werden dann im Router entschlüsselt und können intern im Netz kommuniziert werden. Ob das nun der Austausch von Daten, die Steuerung über RD oder sonst irgend etwas ist spiel absolut keine Rolle. Das schöne ist außerdem das ich so agieren kann als wäre ich wirklich im Netz das heißt das Thema Firewall konfiguration spielt keine Rolle mehr das nmlich wenn man es richtig macht gar nicht so einfach.

So ich hoffe ich konnte euch ein Paar Nützliche Infos geben. Habe mich selber sehr lange damit beschäftigen müssen um das Prinzip zu durchschauen und dann umzusetzen. Aber sobald mal die Hürde der Einwahl im Router (Ich verwende hierfür Vigor) geht alles wie von selbst und man muss sich keine Gedanken über irgendwelche Sicherheitslücken manchen. NAtürlich gibt es welche aber die wird es immer geben und solange man auf diesem Niveau arbeitet wird es wohl niemanden reizen Daten abzuhören denn der Aufwan steht in keiner Relation (Außer hier laufen irgendwelche Terroristen rum :-) )

Zweitesn gibt es natürlich noch die Möglichkeit sich über FTPs einzuwählen. Bei der Übertragung werden die Daten dabei im gleichen Stil wie HTTPS verschlüsselt. Portmäßig ist das glaub ich 989 bzw 990 für die Steuerung aber keine Ahnung wie gebräuchlich das ist.

Beste Grüße

Alex
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh