HardwarePRO
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.06.2007
- Beiträge
- 1.221
- Ort
- Österreich
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-F Gaming WIFI
- Kühler
- Be Quiet Dark Rock 4 Pro
- Speicher
- Crucial 16GB 3600Mhz CL16
- Grafikprozessor
- AMD REF RX6700XT
- Display
- DELL S3220DGF WQHD-HDR 32" 165Hz
- SSD
- WD Blue SN550 500GB
- Gehäuse
- Be Quiet Pure Base 500DX
- Netzteil
- Be Quiet Strait Power 11 650W
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech G603
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Sonstiges
- Logitech G PRO X, Logitech Z407
Hallo,
bei mir ist jetzt so eine Situation. Ich verwende Netgear R6220 und er bringt nicht die verfügbare Bandbreite so aufzuteilen, sodass keiner Probleme bekommt. Besondert spürbar ist es, wenn ich BF4 spielen will. Es funktioniert, aber wenn ich gerade keine Aussetzer bekomme und mein ping bei 50ms, dann merke ich trotzdem, dass es nicht flüssig läuft. Ich kann zum Beispiel kein Helifliegen, weil ich ständig gegen etwas dagegen stoße oder ich mehrmals die gleichen Raketen abfeuern muss. Wenn ich Aussetzer kriege, dann schaut es natürlich schlechter aus. Deswegen bin ich manchmal gezwungen Smartphone als Modem zu verwenden. Es funktoniert zwa besser, aber ein Smartphone mit Router zu vergleichen sinnlos.
Welchen Router soll ich kaufen, damit es prima funtioniert?
Im Moment ist es so aufgebaut:
4G Modem Webgate 3 (leider kein schnelleres Inet als 12mbit über Leitung verfügbar)-->Wlan Router R6220-->bis zu 20 Geräte, drei davon hänge an DLAN.
Ich überlege schon einen neuen Router zu beschaffen, aber es ist zum Enttäuschen, weil ich den R6220 für erst im Feber gekauft habe. Oder an einen managed Switch habe ich auch gedacht.
Mir ist klar, dass man das LTE nicht mit Glasfaser oder DSL vergleichen kann, obwohl es in vielen Foren gesagt wird, dass das LTE gleich wie Glasfaser ist. Ich bin auf des reingefallen und muss wegen Vertrag noch 1,5 Jahre warten. Plus zu dem hatte ich den vollen Speed, als ich noch Kündigungsfrist gehabt habe und jetzt muss ich mich oft mit 20/20mbit statt 50/30 rumägern, nicht weil es nicht geht, sondern weil von kurzem LTE-Leistungsklassen eingeführt wurde. Aber das ist andere Geschichte. Netzbetreiber ist Drei Österreich.
bei mir ist jetzt so eine Situation. Ich verwende Netgear R6220 und er bringt nicht die verfügbare Bandbreite so aufzuteilen, sodass keiner Probleme bekommt. Besondert spürbar ist es, wenn ich BF4 spielen will. Es funktioniert, aber wenn ich gerade keine Aussetzer bekomme und mein ping bei 50ms, dann merke ich trotzdem, dass es nicht flüssig läuft. Ich kann zum Beispiel kein Helifliegen, weil ich ständig gegen etwas dagegen stoße oder ich mehrmals die gleichen Raketen abfeuern muss. Wenn ich Aussetzer kriege, dann schaut es natürlich schlechter aus. Deswegen bin ich manchmal gezwungen Smartphone als Modem zu verwenden. Es funktoniert zwa besser, aber ein Smartphone mit Router zu vergleichen sinnlos.
Welchen Router soll ich kaufen, damit es prima funtioniert?
Im Moment ist es so aufgebaut:
4G Modem Webgate 3 (leider kein schnelleres Inet als 12mbit über Leitung verfügbar)-->Wlan Router R6220-->bis zu 20 Geräte, drei davon hänge an DLAN.
Ich überlege schon einen neuen Router zu beschaffen, aber es ist zum Enttäuschen, weil ich den R6220 für erst im Feber gekauft habe. Oder an einen managed Switch habe ich auch gedacht.
Mir ist klar, dass man das LTE nicht mit Glasfaser oder DSL vergleichen kann, obwohl es in vielen Foren gesagt wird, dass das LTE gleich wie Glasfaser ist. Ich bin auf des reingefallen und muss wegen Vertrag noch 1,5 Jahre warten. Plus zu dem hatte ich den vollen Speed, als ich noch Kündigungsfrist gehabt habe und jetzt muss ich mich oft mit 20/20mbit statt 50/30 rumägern, nicht weil es nicht geht, sondern weil von kurzem LTE-Leistungsklassen eingeführt wurde. Aber das ist andere Geschichte. Netzbetreiber ist Drei Österreich.
Zuletzt bearbeitet: