Hausnetzwerk mit Hardcoreuser wie am besten aufbauen?

HardwarePRO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2007
Beiträge
1.221
Ort
Österreich
Hallo,

bei mir ist jetzt so eine Situation. Ich verwende Netgear R6220 und er bringt nicht die verfügbare Bandbreite so aufzuteilen, sodass keiner Probleme bekommt. Besondert spürbar ist es, wenn ich BF4 spielen will. Es funktioniert, aber wenn ich gerade keine Aussetzer bekomme und mein ping bei 50ms, dann merke ich trotzdem, dass es nicht flüssig läuft. Ich kann zum Beispiel kein Helifliegen, weil ich ständig gegen etwas dagegen stoße oder ich mehrmals die gleichen Raketen abfeuern muss. Wenn ich Aussetzer kriege, dann schaut es natürlich schlechter aus. Deswegen bin ich manchmal gezwungen Smartphone als Modem zu verwenden. Es funktoniert zwa besser, aber ein Smartphone mit Router zu vergleichen sinnlos.

Welchen Router soll ich kaufen, damit es prima funtioniert?

Im Moment ist es so aufgebaut:

4G Modem Webgate 3 (leider kein schnelleres Inet als 12mbit über Leitung verfügbar)-->Wlan Router R6220-->bis zu 20 Geräte, drei davon hänge an DLAN.

Ich überlege schon einen neuen Router zu beschaffen, aber es ist zum Enttäuschen, weil ich den R6220 für erst im Feber gekauft habe. Oder an einen managed Switch habe ich auch gedacht.

Mir ist klar, dass man das LTE nicht mit Glasfaser oder DSL vergleichen kann, obwohl es in vielen Foren gesagt wird, dass das LTE gleich wie Glasfaser ist. Ich bin auf des reingefallen und muss wegen Vertrag noch 1,5 Jahre warten. Plus zu dem hatte ich den vollen Speed, als ich noch Kündigungsfrist gehabt habe und jetzt muss ich mich oft mit 20/20mbit statt 50/30 rumägern, nicht weil es nicht geht, sondern weil von kurzem LTE-Leistungsklassen eingeführt wurde. Aber das ist andere Geschichte. Netzbetreiber ist Drei Österreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dein Problem ist doch weniger die Bandbreite als die Latenz (Ping) oder braucht BF4 solche Datenmenge, dass die Bandbreite knapp ist?
 
Ich würde erstmal die günstigste Variante versuchen:

- Externe LTE Antenne installieren

Wenn das nicht hilft:

- Ordentlichen Router bauen, welcher korrektes Trafficshaping je nach Anwendungsfall beherrscht und frei konfigurierbar ist.
PFSense beispielsweise. Wobei die Konfiguration kein Zuckerschlecken wird. Damit wirst du allerdings zum Ziel kommen.

Grueße
 
Erstmal solltest du alles auseinanderbauen und schauen, wo deine Probleme herkommen.
- LTE
- Router
- 2. Router
- DLAN

Mit dem Smartphone ist es besser sagst du. Ist das derselbe Anbieter? Ist es immernoch besser, wenn du die Karte aus dem LTE in dein Smartphone steckst?
Daher auch den Rechner mal an den LTE-Router hängen. Auch wenn das erstmal schleppen bedeutet.
Dein Router ist nicht unbedingt die Quelle deiner Probleme. Wenn du mehrere Geräte hast die parallel im iNetz unterwegs sind, dann ist LTE nicht unbedingt perfekt zum Zocken.

Was erhoffst du dir von einem managed Switch?
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich habe nicht alles erwähnt, da ich dachte dass es nicht gebraucht wird. Die Antene habe ich schon, die auch passen sollte (bis 1800Mhz). Ich habe zwei LTE Maste ausprobiert. Der letzte Mast hat mehr Sendeleistung. Nach dem Anpeilen vom zweiten Mast und Testen der Geschwindigkeit hatte ich zuerst Freude, da die Geschwindigkeit bei 50/40Mbit lag. Aber nach einer halben Stunde bin ich wieder auf miese Werte abgerutscht (ich vermute es liegt an LTE-Leistungsklassen).

Bei mir schaut es im Moment so aus. LTE-Router ist am Dachboden im kleinen Schaltschrank und ist mit LTE-Antene verbunden. Die Signalsstärke liegt bei 51-61 (schwankt einbisschen, muss ich nachschauen wieso). Dann gehts mit dem fertigen Cat5 Kabel 15m bis ins Fernsehzimmer und ist an einen R6220 angeschloßen. Über DLAN werde ich und noch zwei Teilnehmer versorgt und rest Wlan. Mein Ping liegt bei 24ms, ist allerding in BF4 doppelt so hoch. Beim DSL wahr der Ping in BF4 minimal höher mit Fritzbox.



Ich denke, dass die Hardware zu schwach ist. Es muss ein Router sein oder eine Kette von HW, die passen könnte. Anscheinend funktioniert die QoS beim R6220 nur mäßig.

Welchen Router könnt Ihr empgehlen?

Ich dachte so an:

Linksys WRT1200AC Preisvergleich | geizhals.eu EU
Cisco RV130W Preisvergleich | geizhals.eu EU


Alle andere Router in dieser Preisklasse sagen mir nicht zu, da kein Prozessor angegeben. Bei Linksys ist angegeben und dem Cisco trau ich zu.

Wegen Smartphon: Nein, leider ist der Anbieter nicht gleich. Einmal ist es Netz von Drei und einmal von Tmobile. Aber Drei wird eine gute LTE-Infrastruktur zugesagt.
Mit dem managed Switch könnte ich dem User feste Bandbreite zuweisen oder noch besser, die dynamische Zuweisung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann teste doch erstmal oben auf dem Dachboden bevor du Geld in die Hand nimmst. So richtig kann ich mir nämlich nicht vorstellen, dass der Router zu klein sein soll.
 
Surfen da echt 20 Leute gleichzeitig im WLAN, während du zockst? Was ist mit anderen Spielen?
 
Natürlich nicht, es können bis zu 20 Geräte on sein. 2 Brüder die ständig bei Steam was laden. Es bringt nicht zu sagen, dass sie die Bandbreite runtersetzen müssen. Leider verstehen sie nicht. Es half nur mit dem alten TP-Link die Bandbreite auf 5mbit begrenzen. Leider ist beim TP-Link WAN-Port damals durchgebrannt und ich nach einem neuen Router gesucht habe. Dann habe ich den R6220 gekauft. Wie der Preis für diesen Router fällt sagt schon vieles. Ich tendiere jetzt einen neuen Router für Small-Business zu kaufen. Eventuell gebraucht. Weil der R6220 nicht sonderlich stabil läuft, ich muss Router neustarten, damit der Wlan Drucker erkannt wird und die unverständliche Aussetzer verspielen immer mehr meine Geduld.

Andere Spiele spiele ich nicht.
 
Wenn Du für deine Brüder ein eigenes WLAN erzeugst und dort ein Bandbreiten Limit einstellt, würde es doch helfen oder?
Der LAPN600 von Linksys bietet solche Optionen an
 
...........2 Brüder die ständig bei Steam was laden. Es bringt nicht zu sagen, dass sie die Bandbreite runtersetzen müssen. Leider verstehen sie nicht. Es half nur mit dem alten TP-Link die Bandbreite auf 5mbit begrenzen.......

Soweit das vorher zufriedenstellend ging, sollte es doch kein Problem sein diesen Zustand wieder herzustellen.
HardwarePro schrieb:
LTE-Router ist am Dachboden ..mit LTE-Antene verbunden... Dann gehts mit dem fertigen Cat5 Kabel 15m bis ins Fernsehzimmer und ist an einen R6220 angeschloßen.
Die Ansage an die Brüder ist fruchtlos also sollte an das Kabel welches den R6220 bedient ein Gerät was die Bandbreite für die Lan Ports zu deinen uneinsichtigen Brüdern wieder auf 5Mbit reduziert. Keine Ahnung was der R6220 kann aber in der Regel funktioniert die Bandbreitenkonfiguration im Consumer-Segment häufig nur über den WAN Port, wie auch bei deinem TP-Link. Anscheinend setzt der R6220 das nicht so richtig um.

Du kannst doch an der Strippe die in das Fernsehzimmer führt mal testen ob die Probleme bereits vor dem R6220 reproduzierbar sind, wie das weiter oben bereits vorgeschlagen wurde.

Ab dem R6220 geht es mit Dlan weiter, durchaus mit Potential für Problemchen. Falls es tatsächlich nur um die Bandbreitenkonfiguration geht u. der R6220 das nicht kann und das Dlan nicht die Ursache ist, dann würde ich es einfach mit einem entsprechenden Gerät versuchen zu regeln, wie es in der Vergangenheit funktionierte.

Großartige Performance ist ja nicht notwendig, da deine Leitung mit 50Mbit keine besondere Hardware erforderlich macht z. B. RB941-2nD-TC

Falls du Infos über Innereien von Routern/APs etc. suchst ist wikidevi immer einen Versuch wert. R6220 CPU 880MHz
 
Danke,

ich werde wohl zum Mikrotik zugreifen, da die HW und SW machts möglich auch bei WLAN die Bandbreite einzustellen:banana: Ich werd allerdings zum WLAN Router greifen.

MikroTik routerboard CRS109-8G-1S-2HnD-IN Preisvergleich | Geizhals Österreich

Ich hofe ich werde dafür kein Netzwerktechniker-Studium brauchen:d


Zum R6220: Ich habe ihn im Geschäft gekauft und daher konnte ihn nicht zurück geben, als ich gemerkt habe, dass sein Chipsatz es nicht erlaubt Tomato oder Wrt zu installieren. Und die Software erlaubt es nicht Bandbreite einzustellen, was bei meinem TP-Link für 30€ ging. Allein die Administration beim diesem Router quellend langsam. Man merkt kein bischen von die 800Mhz. Er wahr ein Reinfall von mir und daher Netgear füt mich kein Thema mehr.


Hier ist die Demo:

http://demo.mt.lv/webfig/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die haben eine ganze Sesson dafür.:love:
Danke dir dafür!
 
Hast du mal getestet, ob die Probleme bestehen, wenn keiner außer dir online ist?
 
Weniger, aber es ist vorhanden. Ich denke, R6220 managed das nicht richtig.
 
Was soll er denn managen, wenn du als einziger online bist und nur zockst?
 
Ich habe auch probiert den LAN-Kabel direkt an LTE-Router anschließen von Reaktionzeit und Durchsatz ist besser. Und ich war mit dem Notebook direkt am Platz des Netgear-Routers. Keine Ahnung woran das liegt.
 
LTE, da wird das Problem liegen..

Aber ich bin gespannt auf deinen Bericht mit dem Mikrotik.

Sind ja echt nette Teile, die die da haben. Werde ich mal im Auge behalten für den nächsten Router :)
 
Da bin ich mit dir zu 100%. Leider sieht es so aus, dass für 33€ kann ich ADSL mit 12mbit bekommen oder für 35€ ein LTE-Tarif mit 50/30 oft mit weniger bekommen. Was würdest du machen? Ich habe schon bei Stadtwerke gefragt, ob man was selber verlegen kann. Es heiß DSLAM ist zu weit für LWL, Kabelanschluß ist nicht möglich. 500m Fußweg ist eine Fachhochschule mit Glasfaser. Es ist eine gute Einnahmequelle so ein LTE. Wenn wann will, für manche bedeitet es auch, dass die Bevölkerung mit Glasfaser versorgt ist, da LTE-Mast mit LWL angeschlossen und dazwischen ist ja kein Kupferkabel (Ironie).

Eine Firma würde es eventuell für ein fünfstelligen Preis verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ums zocken geht, wäre für mich völlig klar, dass ich kein LTE nehmen würde. Also die 12mbit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh