Hawkforce Laptop zusammenstellung?

Der_ZockerMK

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2009
Beiträge
494
Hallo Leute,


So ich hab nach etwas suche mein laptop gefunden. Ein Hawkforce soll es werden

Die frage ist noch, was soll genau rein?

Unschlüssig bin ich mir noch beim Laufwerk BlueRay bzw. DVD Laufwerk und der CPU.

Intel® Core™ i3-3110M 3M Cache, 2.40 GHz (1x)

Intel® Core™ i5-3320M 3M Cache, bis zu 3.30 GHz (1x)

Intel® Core™ i7-3630QM 6M Cache, bis zu 3.40 GHz (1x)



und beim Laufwerk

DVD Brenner Slimline (1x)

BluRay Combo BR lesen / DVD&CD brennen (1x)



Das restliche System steht wie folgt:

DISPLAY:
17.3" FullHD NonGlare LED (1x)

GRAFIKKARTE:
NVidia® GeForce™ GTX660M - 2GB GDDR5 - DX 11 - Optimus (1x)
ARBEITSSPEICHER:
2x4 GB DDR3 1600 (1x)
FESTPLATTE:
2.5" 500/4GB Momentus XT 7200rpm (1x)
FESTPLATTE 2:
ohne 2. Festplatte (1x)

BETRIEBSSSYSTEM:
ohne Betriebssystem (1x)
WLAN:
WLAN INTEL® ADVANCED-N 6235 (300Mbps) + BLUETOOTH (1x)
SERVICE:
24 Monate PickUp Garantie (1x)


Bin da etwas unschlüssig, was macht sinn?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Momentus XT würd ich austauschen, die taugt nix. Nimm ne ganz normale 750gb Festplatte und rüste ne SSD nach.

Wieviel willst du ausgeben, und was willst du damit machen?
 
Ich will auf jedenfall unter 1000 euro bleiben.

Naja ich will ein auslandsemester amchen nd brauch dafür nen schlaptop. mal n bisschen daddeln, im i.net surfen, nen film gucken und halt office-sachen.
 
Der i5-3320M ist völlig ausreichend. Aber würde auch eine mindestens 120GB SSD für das System nehmen und noch eine 500GB HDD für die Daten.

Eine SSD ist eine sehr gute Investition. Ansonsten ist deine Zusammenstellung gut so.
 
bei der CPU reicht der i3-3110M, die ersparten 50€ in eine SSD investieren, z.B. 128GB Samsung 830 + 750GB HDD
 
Am besten wären eigentlich der i3 oder der i7, da der i5, bei Hawkforce, ein unschönes Preis/Leistungsverhältnis hat.
Allerdings würde ich den i7 auch nur dann nehmen, wenn er ins Budget passt.
Mit dem Core i7 hättest du allerdings am längsten deinen Spaß, da dieser 4 Kerne, bzw. 8 Kerne bei HT, zu verfügung hat aber dafür auch eine TDP von +10W (bei Boost noch etwas mehr) hat, was sich minimal auf die Akkulaufzeit auswirkt - diese Reduktion ist aber kaum nennenswert.

Die Frage ob du ein BluRay-Laufwerk benötigst, musst du selbst entscheiden.
Besitze ich bereits BluRay's? Wie wichtig ist es für mich? Passt es ins Budget, wenn nein würde die Performance leiden? - Das sind Fragen die du dir stellen musst.

Ich würde es so machen:
DISPLAY: 17.3" FullHD NonGlare LED
PROZESSOR: Intel® Core™ i5-3320M 3M Cache, bis zu 3.30 GHz
GRAFIKKARTE: NVidia® GeForce™ GTX660M - 2GB GDDR5 - DX 11 - Optimus
ARBEITSSPEICHER: 2x4 GB DDR3 1600120GB Intel® 330 Serie SSD
FESTPLATTE: 2.5" 500GB 7200rpm
FESTPLATTE 2: 120GB Intel® 330 Serie SSD
LAUFWERK: DVD Brenner Slimline
BETRIEBSSSYSTEM: ohne Betriebssystem
WLAN: WLAN INTEL® ADVANCED-N 6235 (300Mbps) + BLUETOOTH
SERVICE: 24 Monate PickUp Garantie
TECHCHECK: ohne TechCheck

Kosten 1015€

Falls du dich entschlossen hast das BluRay-Laufwerk oder mehr Speicherplatz zu nehmen, dann wähle den i3.

Nochmal für den Überblick:

i3-3110m | + gutes P/L Verhältnis | + relativ sparsam | - die schwächste des Trios | - keinen Boost
i5-3320m | + sehr gute und schnelle CPU | + guter Verbrauchswert | + Boost | - schwaches P/L Verhältnis
i7-3630qm| + die schnellste im Bunde | + mit HT eine sehr gute CPU für Multitasking sprich mehrere Anwendungen | + gutes P/L Verhältnis | +/- den höchsten Verbrauch, welcher aber nicht unberechtigt ist


Ich hoffe ich konnte dir helfen und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Coke


Edit:

P.S. Wenn du die SSD bzw. HDD auswählst, dann wähle als ersten Speicher die HDD und erst beim zweiten Speichermedium die SSD.
Das kommt IMMER günstiger und hat keine Nachteile. :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs ist doch alles mal Schwachsinn mit Soße.
Bei Full HD ist heute schon die GTX660 die Bremse, egal ob da jetzt ein i3 oder i7 die Daten schiebt.
 
Alles Schwachsinn?
Mit welcher Quelle widerlegst du denn meinen Post?

Die GPU limitiert, ja, aber erstes hat sich der TS schon für die GTX660m entschieden und zweitens möchte er gelegentlich mal was zocken, woraus ich den Entschluss zeihe, dass die Settings nicht zwingend auf High stehen müssen.

Wenn die Einstellungen knackig eingestellt sind, limitiert beim Gaming meistens die Grafikkarte - selbst bei "normalen" Rechnern.


Edit:
Hier ist mal ein Test:
http://www.notebookcheck.com/Intel-Ivy-Bridge-Guide-fuer-Spieler.81670.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was sieht man da? Richtig. Grafiklimit vs kein Grafiklimit. Hat deine Graka nur noch die halbe Power kannst du dir den Rest denken. Die CPU spielt keine Rolle mehr, da sowieso ein Grafiklimit besteht.
 
Wenn das Notebook nicht für irgendwelche prozessorlastigen Berechnungen verwendet werden soll, dann nimm den i3!

Der CPU-Turbo ist bei aktivierter nVidia-Grafikkarte deaktiviert und bringt dir bei Spielen also nur Mehrleistung. Lediglich der zusätzliche Cache des i7 könnte etwas rausreißen, aber das lohnt den Aufpreis nicht.
 
Ja mir ist schon klar das ich die Auflösung auf dauer werde runterdrehen müssen. Aber alles oberhalb einer 660m GTX ist nunmal auch unbezahlbar und macht einen Laptop alles andere als Mobil.

Was eine SSD angeht, so dachte ich mir, rüste ich sie später nach, wenn die preise weiter gefallen sind. derzeit steh ich mit einer hybridplatte doch sicher nicht sooo schlecht da oder?

der i3 3110m ist mir dann doch etwas schwach auf der brust, der i5 3210 oder 3220 WÄREN eigentlich perfekt gewehsen. Aber die gibt es nunmal nicht. der 3320 fällt für mcih aufgrund des sehr unatraktiven P/L Verhältnisses eigentlic heraus. Vpn daher tendiere ich zum i7.

Von Blue-Ray bin ich eigentlich wieder weg. Ich glaube nicht das sich das für mich rentiert.
 
Na gut mit dem I7 bist du dann schon auf der sicheren Seite. Falls doch mal rechenintensive Aufgaben anfallen sollten.

Die SSD Preise sind im Moment sehr gut, es gibt auch schon 120GB Modelle z.b. OCZ die um die 50 Euro liegen, sind zwar nur SATA 2 aber wenn du dein System drauf hast merkst du keinen Unterschied zu einer SATA3.

Meine Freundin hat die OCZ und ich eine Samsung 830 256GB beide starten gleich schnell.
 
Sehr gute Wahl!

Bei der SSD würde ich dir die 840 Pro von Samsung empfehlen, vorausgesetzt der Preis ist dir nicht zu hoch.
Wenn das gute Stück da ist, könntest du ja mal deine Eindrücke schildern.

Gruß und viel Spaß mit dem Laptop :)
 
Ich verscuhe nochmal mit hawkforce kontakt aufzunhemen, ob sie demnächst vllt. wieder nene i5 3210 oder 3220 m im angebot haben.
 
Wenn du wirklich den i7 nehmen willst finde mal heraus ob der an Hitzeproblemen im genannten Gerät leidet.
 
Was willst du außer Gaming denn noch mit dem Notebook machen?

Denn wie gesagt, der Turbo ist bei aktivierter nVidia-GPU deaktiviert. Ein Vorteil ggü. dem i3 hättest du also nur bei irgendwelchen Berechnungen oder Konvertierungen.
 
Wenn dir der i5 reicht, kannst du zur Not auch den 3320m nehmen und gegebenenfalls das BR-LW dazu nehmen.
Ein i7 wird bei einem 17" keine Probleme machen, da diese meist über ein gutes Kühlverfahren verfügen und bei kleineren Laptops kommen sowieso die 35W-Varianten zum Vorschein - das wäre nicht das Problem.

Mal schauen was Hawkforce zu seiner Anfrage entgegen bringt.
 
für full hd reicht auch ne intel onboard...

anders gesehn:

- Wenn i7, dann auch stärkere Grafik. Wozu sollte man einen guten CPU nehmen und ne "schlechte" Grafikkarte, wenn er auch damit spielen will.
- wenn i3, dann nix mit spielen, das ist schon etwas gammelig, wenn das Laptop auch in 3-4 Jahren noch nen Spiel starten will.

Mein Laptop hat vor 5-6 Jahren ne x1600 von ati drin gehabt, damit kann ich noch heute WoW spielen und alles andere was nicht zu stark 3d-lastig ist oder shader XYZ braucht.

Ich würde ne 675 nehmen mit i5, 120gb SSD, für den rest der Daten holst dir besser ne externe platte, als die teuren 2.ten Festplatten intern.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh