HD 2900Pro und Gigabyte GA-P35 semiwak!?

bensh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2006
Beiträge
33
Ort
AUT/Wien
Hi erstmal.

Und zwar hab ich ne Frage bezüglich der oben genannten Karte und dem Motherboard. das P35 hat ja eine Heatpipe die ausreichen sollte - ich hab allerdings noch einen Zern NB-WAK rumliegen und würd den auch gern an die NB anschliessen.

www.zern.at zum Nachsehen der Kühler

Ist es machbar und ev. sinnvoll die NB damit zu kühlen und für die SB und die Spannungswandler

http://geizhals.at/deutschland/a107183.html
http://geizhals.at/deutschland/a150414.html
http://geizhals.at/deutschland/a160648.html

Diese Teile zu verwenden !? Würde mir gut gefallen wenn das Problemlos möglich ist. Bzw. ähnlich.
Die Sets für alle Chips sind mir zu teuer muss ich sagen ( bez. Vorschläge in dieser Richtung ).

Und bez. der Grafikkarte 2900Pro - hat ja das gleiche Design wie die XT !?
Ich besitze ebenfalls noch einen ZERN Graka-WAK Kühler und würd den gern auf den Chipsatz aufmontieren und die Ramsteine sowie die SpaWas mit passiven ( die oben ? ) kühlen.

Die Frage hierbei ist, da ich übertakten will - funktioniert das ? Passt der Kühler drauf ? Reichen die passiven Elemente ?

Ich danke euch schonmal.

Mfg
bensh
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat noch niemand etwas ähnliches gemacht ?

Beim Motherboard werde ich wohl die Heatpipe obenlassen - aber die Grafikkarte möchte ich unbedingt Wasserkühlen. Is das ein Problem für die RAM und die Spannungswandler wenn sie nur passiv gekühlt werden ?
 
also auf dem mb würde ich schon die heatpipe lassen, und ne hd2900 nur teils mit wasser zu kühlen... komplettkühler machen schon sinn ich würde sie auf jeden fall nur komplett wakühlen
 
Ich mein ich weiss es nicht - ich habs nur aus dem großen R600 Thread rausgelesen dass die Ramkühlung bei den Karten relativ egal is oder ?

Die Komplettkühlre sind preislich ja ein Witz :d - 100E is die Hälfte vom Preis der Karte, dafür kauf ich gleich die 1GB Version mit DDR4 und hab sogar noch was übrig.

Die Frage is - isses möglich, und hab ich mit Einbußen beim OC zu rechnen ? Mein Gehäuse is sehr gut durchlüftet und wenn der Chipsatz eh mit Wasser gekühlt wird ... nur der Rest halt mit Kupferkühlern - hm ?

Ich wüsst nur gern ob das hinhaut oder obs essentiell is die Rams aktiv zu kühlen -> Ein Kühler bläst eh in die Richtung.

_____________________________________

Beim Motherboard hab ich mir gedacht ich könnte den Wasserkühler auf die Heatpipe setzen !? Die Frage ist halt - Is der Kuperkühler auf der NB groß genug um einen Wasserkühler aufzukleben ?
Wär auch noch ne Variante die mir gefällt... mit einem Kühler das ganze Motherboard kühlen :d
 
Sitzen bei der Karte nicht auch die Spawas unterm Kühler? Wenn ja würde ich lieber einen Komplettkühler kaufen.
 
Das weis ich eben nicht :) Irgendwer muss die ja schon mal aufgemacht haben oder ?
 
ich denke schon das das der fall, ist ja bei (fast) allen neuen karten so, ist ja im prinzip ne abgespeckte xt, und dafür gibt es nur komplettkühler! würde also auf jedenfall einen nehmen
 
Gibt ja Leute die nur einen Chipkühler drauftun - da is eh einer der in diversen Tests sehr gut abschneidet.

Es geht auch ohne so einen überteuerten Komplettkühler - und zwar sicherlich zmd. gleich effektiv. Ich müsst nur Wissen wie die Rams und die Spawas zu kühlen sind dann - oder obs eh wurst is weil die ruhig ihre 100°C bekommen dürfen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh