HD 3650 stürzt unregelmäßig ab.

Blusky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
154
Ich habe in meinem Rechner (Win 7 Pro 64, ASUS P5E VM HDMI, Q9650, 4 GB DDR2) eine für hiesige Verhältnisse uralte Sapphire HD 3650 (256MB). (Gekühlt durch einen Zalman VF900-CU.)
Unregelmäßig, nicht reproduzierbar aber häufig (1-2x pro Tag) erzeugt sie einen Fehler, bei dem das Bild einfriert und dann nur noch Klötzchen zu sehen sind. Windows startet dann den Grafiktreiber neu und ich kann meistens wie gewohnt weiterarbeiten. Manchmal kommt es nach den Abstürzen zu einer starken Treppenbildung bei Farbverläufen, dann hilft nur noch neu starten.

Gecheckt habe ich bereits:

Treiber: neuster drauf.
Kühler: Abmontiert neue Wärmeleitpaste (MX-2) aufgetragen, und wieder montiert.
Temperaturen: Idle: 39°C, Vollast (FurMark) 61°C (bei 1650 U/min konstant)
PCB, Chip und sonstige Bauteile: Bei abmontiertem Kühler inspiziert. Alles OK!

Hat jemand noch einen Tipp, was ich machen könnte? (Neue Graka wäre die letzte Alternative!)

Danke im Voraus

Dirk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal Windows neu installiert? Du müsstest als erstes ein Softwareproblem ausschließen...
Wenn es dann immer noch auftritt, dann hat wohl der VRAM oder die GPU selbst einen Defekt.
 
Danke für die Antwort!

Habe sowohl Windows neu installiert, als auch die Version gewechselt, (Vista 32 auf Win 7 64). Selbst das Netzteil wurde in der Zwischenzeit ausgetauscht, weil das alte Unmengen an Energie in Wärme umgesetzt hatte. Aber der Fehler ist geblieben.

Scheint bald so, dass ich was moderneres einbauen muss...

Da ich mein System eigentlich behalten wollte, was würde sich für mich denn anbieten? Ich bin Gelegenheitsspieler, nutze den Rechner mehr für Foto- und Videobearbeitung. Wichtig: Leise soll sie sein und nicht zu viel verbrauchen. (Das Netzteil hat ja nur 300Watt!) Eine HD7750 oder 7770 dürfte zum Rest des Systems eigentlich ganz gut passen, oder?
 
Mit einer HD 7770 kannst du sogar vieles in FullHD daddeln und die Verbraucht unter Last einiges weniger als deine alte GPU, würde ich mal tippen. ;)
 
So wie es aussieht verbraucht die 7770 ganze 2 Watt mehr... Ob das mein Netzteil packt ;-) Wobei: Die 3650 läuft komplett über den PCI-e-Slot... keinerlei zusätzliche Stromversorgung nötig, die 7770 hat einen 6-poligen PCI-Anschluss... Für nur 2 Watt Unterschied ist das aber schon ein ziemlicher Mehraufwand...

Habe diese Vergleiche gerade mal gefunden:
7770 vs. 3650: Radeon HD 3650 vs Radeon HD 7770 – Performance Comparison Benchmarks @ Hardware Compare

7750 vs.3650: Radeon HD 3650 512MB vs Radeon HD 7750 – Performance Comparison Benchmarks @ Hardware Compare

Sieht so aus, dass ich mit einer HD7750 wahrscheinlich besser fahre, oder? Habe absolut keine Lust mir noch ein neues Netzteil zu kaufen, leistungsmäßig spielen beide Karten, im Vergleich zur 3650, eh in einer ganz anderen Liga.
 
Sodele...

Sapphire HD3650 raus... XFX HD7770 rein...

Veränderungen


Lautstärke: im Idle gefühlt keine Veränderung, unter Vollast deutlich lauter.

Temperaturen: Idle: +/- 1 Grad Unterschied, Last: Alt: 61°C, Neu: ca. 77°C (Und das trotz 2x 3600 U/min)
Verbrauch: Neu: Idle 34 Watt, Vollast 200 Watt (Auf´n Kopp!) Alt: Idle 45-50 Watt, Vollast ca. 190 Watt.

Leistung:
3D-Mark 06: Alt: ca. 4500 Punkte, Neu: 15500 Punkte. Furmark 1.10.1 (1280x720): Alt: 8 FPS, Neu: 27 FPS

Mein Netzteil macht bislang keine Mucken.
 
Naja die Leistung verdreifacht und den Verbrauch gesenkt... :d

Die Lautstärke ist natürlich immer subjektiv, notfalls kannst du mit dem Afterburner ja versuchen dir ein leiseres Profil zu basteln. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh