HD 5770 auf passive Kühlung nachrüsten

Antony

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2011
Beiträge
125
Ort
Rheinhessen
Mojn Leute,

hab seit einem guten Jahr die HD 5770 von Sapphire und regel den kleinen nervigen Lüfter über Catalyst Control Center auf das Minimum von 20 % runter, im Idle-Betrieb. Anfangs lief das wunderbar aber mittlerweile quäkt der Lüfter wieder rum und ist mit Abstand die größte Lärmquelle an meinem System.

Nun spiele ich mit dem Gedanken die GraKa passiv zu kühlen und bei Bedarf (Games / AutoCAD) einen Lüfter aufzusetzen, der ab einer bestimmten Temperatur anläuft.

Gibt es da (gute) Möglichkeiten? Irgendwelche Aufsätze oder sowas? Hab schon gegoogelt aber nix gefunden.

LG, Antony

PS: Bastelbegabung vorhanden :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für die 57xx Karten gibt es offiziel keine Kühler, die sind alle für die 58xxer.
Vlt kann man die 58xxer Kühler mit ein bisschen handwerlichen Geschick auch auf die 57xxer bekommen, aber ist sicher nicht optimal.
 
Naja, mittlerweile bin ich fündig geworden und der Kühler hat Testergebnissen zu Folge auf ganzer Linie gerockt: Temperatur, Lautstärke, Qualität und natürlich Preis - unschlagbar!

Arctic Cooling Accelero L2 Pro

LG, Antony
 
aha, tatsache. Sieht aber nciht danach aus, als ob da der Speicher mitgekühlt wird...
 
Der Kühler wurde schon bei der HD4670 und HD4770 verwendet. Sofern die Verbrauchsunterschiede bei den Karten nicht so gross sind, kann man den Lüfter nur empfehlen! Der ist nämlich kaum hörbar.

Und unter Windows dürfte die HD4770 deutlich mehr verbrauchen als die HD5770. Unter Last wirds etwas anders aussehen, womit auch die Lautsärke des Lüfters entsprechend ist.

PS: Passiv und viel Leistung würde ich nie kombinieren. Ein bisschen Luft ist immer gut.

Falls du den L2 Pro wirklich passiv betreiben willst: Das geht nicht. Habs bei meiner HD4770 damals probiert (Einfach Lüfter abklemmen) und das ging nicht lange gut (Nach 5 Minuten Absturz). Bei der HD4670 AGP übrigens auch:-)
 
hatte den L2 Pro schon auf ner 5770, war jedenfalls ziemlich leise (vergleich Rev.2 (Eierkühler)) und die temperaturen waren auch absolut im grünen bereich!
Leichte Montage und auch günstig zu erwerben! ;)
 
Der Kühler ist tatsächlich sehr überzeugend. Passiv alleine habe ich mir auch aus dem Kopf geschlagen, ist klar, dass das nicht wirklich gut gehen kann.

Die Lautsärke beim Accelero L2 Pro ist mehr als akzeptabel und von daher ist das wunderbar! :wink:
 
mh ich zock viel mit meiner hd 5750 passiv und hab keine probleme mit abstürzen oder zu hohen temps. ne gute gehäusekühlung ist vorrauszusetzen. für die heißen monate pack ich noch nen leisen 120mm drauf der per lüftersteuerung geregelt wird.die 5770 sollte nicht heißer werden passiv gekühlt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh