HD 5850 Kühlung Musashi oder S1?

Animenator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
72
Hi!
Welchen von beiden ist empfehlenswerter (will Karte auch übertakten) und soll aber möglichst kühl und leise sein. Will auf jeden Fall die Originalplatte verwenden können.
Oder gibt es noch eine andere Alternative?(Twin Turbo Pro passt ja wohl nicht mit Platte,oder?)
DANKE!
A.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vllt der neue Prolimatech MK-13?

Kommt in 2 wochen raus ;)
 
Funzt der denn mit der Originalkühlplatte?
Ist auch nicht ganz billig...
 
Wirklich passen tut glaube ich keiner mit der Grundplatte, beim S1 musst du Lamellen verbiegen und beim Musashi ein Teil der Grundkühlplatte wegbrechen, was jede Chance auf Garantie zerstört.

Mitlerweile gibt es auch extra Spawakühler von Thermalright für die 58xxer Karten. Zu denen gibt es auch schon einen Thread und einen Test.
Die passen mit jedem weiteren Kühler, wie T-RAd, Scythe Musashi und Setsugen, MK-13 etc...kosten allerdings 22 €
 
Ich würde zum S1 greifen und die Grundplatte verwenden (http://img11.abload.de/img/img_0322bzx6.jpg). Wäre auf jeden Fall die kostengünstigste und einfachste Variante, na ja bis auf das Biegen der Aluminium-Rippen.

Der separate VRM-Kühler von TR hält die VRMs kühler, was aber wohl beim OC nicht unbedingt erforderlich ist. http://www.pc-max.de/artikel/kuehlung/thermalright-vrm-r3-und-vrm-r4/5403

Von der Kühlleistung her vermute ich, dass der Musashi etwas besser abschneidet als der S1. Beim OC Ergebnis dürfte dies wohl keinen Einfluss haben.
 
Was für Lüfter nehm ich denn dann am besten beim S1? Die Turbomodule sollen ja zu schlapp sein-hab ich irgendwo gelesen! Lüfter muss auf jeden Fall sehr leise sein...
 
In der neuesten PCGHW wird der Twin Turbo Pro empfohlen - hat den schon mal jemand draufgemacht?
 
Ich habe auf dem HR-03 GTX den Scythe KAMA PWM 1200. Der PWM-Lüfter ließe sich auch an die Grafikkarte anschließen, wenn du die 4 Pins leicht auseinander biegst. Somit könntest du den Lüfter mit einem entsprechenden Programm regeln.

Ansonsten fällt mir noch dieser mit PWM ein. Sind heruntergeregelt eigentlich unhörbar, bei höreren Temperaturen im 3D kannst du sie ja etwas schneller laufen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh