HDCP Verbindung, ich checks nicht...

Duefi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2004
Beiträge
1.159
Hey Leute,

Hab mir zu Weihnachten einen kleinen Wunsch erfüllt und mir das LG GGC-H20L Blu-Ray Laufwerk für meinen HTPC gekauft.

Daten vom PC:
XFX 8200 mit Geforce 8200 onboard (512MB shared)
2GB Ram
AMD X2 4000+
Vista Home Premium SP1
PowerDVD 7.3 mit den neusten Updates
GGC-H20L mit der neusten Firmware

Leider bringt mir das mitgelieferte CyberLink BD_Avisor folgende Ausgabe:

Click for full size

Egal welchen Anschluss (DVI oder HDMI) und welchen Monitor (Dell WFP2007, HDCP ready) und welchen TV (2mal LCD TV, beide HDCP ready) ich ansteuere, ich bekomme immer, die oben gepostete Ausgabe.

Jetzt ist meine Frage, von was hängt das Gelingen der HDCP Verbindung ab?

Folgende Komponenten kann ich mir vorstellen:

Hardware:
  • Blu-Ray Laufwerk
  • Grafikkarte
  • Monitor / TV
  • Kabel (DVI, HDMI)???

Software:
  • Grafiktreiber
  • Abspielsoftware

Ich habe soweit an allen Rädchen gedreht, bleibe aber irgendwie hängen. Wikipedia und Google waren bisher keine so rechte hilfe.

Gruß Duefi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du sicher, das deine Onboard-Grafikkarte HDCP unterstützt?
Am BD-Laufwerk, Monitor oder Kabel wird nicht liegen. Ansonsten mal schauen, ob du beim treiber irgendwie HDCP aktivieren kannst.

Ach ja, die genaue bezeichnung deines Mainboards wäre auch noch nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du es mal ohne diesen Test schlicht selbst ausprobiert?
 
Wird er wohl haben, zumal der Advisor leider sehr zuverlässig ist und PowerDVD auf ihn verweist, sobald die Wiedergabe mißlingt.

Merkwürdig ist es ja schon, denn das Board unterstützt laut Geizhals HDCP via HDMI. Die Copy-Protection-Kette ist eigentlich mit Laufwerk-Graka-Anzeigegerät abgeschlossen afaik und sollte somit funktionieren, wenn das alle unterstützen. Einzige Möglichkeit bleibt imho nen Grafiktreiberupdate oder die Kabel zu überprüfen.
 
Also, erstmal Danke für die Hilfe!

Das Board ist folgendes: http://geizhals.at/deutschland/a344569.html

HDCP wird unterstützt: "Besonderheiten: µATX, unterstützt HDCP, nVIDIA Hybrid SLI, diagnostic LED" Die Anleitung spuckt Ähnliches aus.

Ausprobiert habe ich es schon, hab das Advisor Tool installiert, nachdem es die Blu-Rays nicht gefressen hat.

Bei den Grafikkarten Treibern versuche ich mal neuere, eventuell Betatreiber, zu besorgen vielleicht hilft das ja was.
Obwohl der Advisor ja angibt, dass der Treiber i.O. sein sollte.
Diese Kabelgeschichte wundert mich etwas. Hab immer gedacht HDMI ist HDMI, da gibts nur ein Kabel, jetzt hab ich was über Dual Link DVI und ähnliche Spässe gelesen.

Werde euch auf dem Laufenden halten.

Gruß Duefi
 
Schau mal ob im Bios nicht explizit ein Grafikausgang ausgewählt werden muß für die hdcp Verschlüsselung. Meist geht es nur auf einen Grafikport. Hat der Monitor mehrere Eingänge? Kennst Du niemanden der einen anderen Monitor zum testen hat.

Gruß Leonidas
 
Hallo Leonidas.
Habe das Thema irgendwie total vergessen. Inzwischen klappt es. Es lang an der onboard Grafikkarte.

XFX hat Probleme mit der Integration der HDCP. Ich habe mir jetzt einfach eine Grafikkarte gekauft. Damit funktioniert alles wunderbar.

By the Way: Die ATI taugen um einiges mehr wenn es um den Anschluss eines HD-TVs an den PC geht.

Gruß Duefi
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist wenn man einen TFT hat der nicht HDCP unterstützt (LW124) kann man dann einfach kein HD Material schauen ?
 
Ist ne persönliche Meinung, die ich auch begründen kann :d

Mit Nvidia Treibern der onboard Grafik habe ich Overscan nicht weg gebracht, die Einstellmenüs zur Kalibrierung der Displaygröße funktionierte nicht. Alle Einstellungs"rädchen" für die HDTV Geschichten sind über x Reiter verteilt.

Unter ATI, Treiber installiert, alles hat auf Anhieb gepasst. Die Wiederholfrequenzen kurz noch eingestellt. Eine Sache von 5 min.

Ist wie gesagt ne persönliche Sache. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich schon seit Jahren nicht mehr viel mit Windows auseinander gesetzt. Aber eigentlich ist es unter der ATI so, wie ich es mir vorstelle. Es klappt.

Hast du andere Erfahrungen gemacht, lysander696?


Edit: @Boy2006: Es kommt darauf an. In der Blu-Ray Spezifikation ist HDCP dringend erforderlich. Bei den HD-DVD nicht. Content aus dem Netz braucht meistens kein HDCP.
Gruß Duefi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir persönlich auch gut vorstellen.

Soweit ich das Thema überblicke, sind zum Einem die Inhalte der Blu-Ray geschützt (Bd+, und wie sie alle heißen) und zum Anderen ist der "Weg" wie der Inhalt von der Blu-Ray es auf den Monitor / Fernseher schafft geschützt (HDCP).

Da der Kopierschutz BD+ inzwischen geknackt ist, wird HDCP in gewisserweise obsolet.

Zu dem kam ja noch die politische Komponente. Im Kampf zwischen der Blu-Ray und der HD-DVD wurden die großen Hollywood Studios unter Anderem wegen dem höheren Grad der Sicherheitsmöglichkeiten geködert.
Nachdem sich die Blu-Ray ja jetzt mehr oder minder glorreich durchgesetzt hat, ist diese "Sicherheitsfeature" nicht mehr im großen Fokus der Industrie.

Gruß Duefi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Board einen HDMI Ausgang hat, muss dieser zwingend (laut Spezifikation) HDCP unterstützen.

Ich würde deshalb das Board reklamieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh