• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

HDD´s in RAID 0 oder 1? Wie?

skycr@wler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2008
Beiträge
1.942
Ort
Berlin
Hi

Ich hab nen neuen Rechner und habe mir zwei 320GB Platten geholt. Hatte mir jetzt überlegt die im RAID 1 zu schalten nur macht das Sinn wegen Viren usw.? Wäre ist nicht sinnvoller die Platten in RAID 0 zu scahlten und noch ne zweite Externe Platte zur Sicherung anzuschaffen?
Bringt das RAID 0 soviel mehr wie wenn ich die Paltten ganz normal ans Mainboard anschließe?

Wie schalte ich die Platten in RAID 0? Ich weiß das es Hardwaremäßig und Softwaremäßig geht aber wie weiß ich nciht genau. Hab leider noch nichts konkretes gefunden das meine Fragen beantworten.
Hab als Mainboard das Asus P5Q-E.

Wäre dankbar für etwas Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAID1 ersetzt kein Backup.
RAID0 bringt praktisch keinen Performancegewinn in deinem Szenario.

wie dem auch sei, du stellst das einfach im BIOS ein.
 
AnandTech

fahr die platten im ahci
und mach vor eine einen schalter um sie im backupfall zuschalten zu können

gruß fk
 
@FrauKrauter
Die Ente hab ich in Echt:)

@skycr@wler
Es gibt viele Threads bezüglich Raid hier im Forum bzw. in Google! Raid0 bringt nur was, wenn du mit großen Daten handierst z.B.: CAD-Software, Videobearbeitung,...

Du musst wissen was du willst bzw. was du am Pc machen möchtest!

Mfg
Black Sabbath
 
natürlich dadurch wird ein system nicht schneller, nur wenn viele große Mengen an Daten gelesen und geschrieben werden und eine Festplatte einen Flaschenhals bildet dann macht ein Raid0 sinn.
 
hab gerade raido 0 drinn mit 2 x f1 320.. ich merke null komma null null

dem kann ich nur zustimmen. hinzu kommt, die höhere ausfallwahrscheinlichkeit. such hier im forum mal ungefähr 1 minute und du findest 1000 threads zum thema "raid0 defekt, daten weg, wie wieder bekommen?".

nimm lieber eine platte für das os, spiele und programme und die andere als datengrab und die auslageungsdatei.

grüße
actionB52
 
Kann ich auch bestätigen. Eine Caviar Blue mit zwei Plattern ist gefühlt einen Tick schneller als zwei RE im Raid0.

Raid1 bringt dir Null Schutz vor Viren. Externes Datenbackup ist das Zauberwort.
 
@FrauKrauter: Sofern denn notwenig.

Klar schützt Radi1 nicht gegen Viren etc., aber das schöne ist, dass man nich alles gleich neu aufsetzen muss, wenn eine Pladde ausfällt und das bei quasi null Mehraufwand. :d
Deswegen hab ich auch meine beiden SP2504Cs im Raid 1 für Win, Progs, ... und zwei F1 für Daten, wobei eine der beiden die extrene für Backup ist.
 
ich finde im heimbereich ist raid1 eine reine spielerei. hab jetzt seit bald 15 jahren rechner und mir ist noch nie eine platte gestorben. immer mal wieder ein anstendiges backup und du hast genauso wenig problem wie mit einem raid1. abgesehen davon, dass die daten in einem externen gehäuse tatsächlich sicherer aufgehoben sind als auf einer festplatte im dauerbetrieb.

grüße
actionB52
 
Falls as jetzt an mich gerichtet war:
Hab das Raid1 auch nur eingerichtet, weil ich eh 2x die gleiche Pladde da hatte und eig. nur eine gebraucht hätte. So habe ich mir gedacht, dass wenn mal eine Pladde ausfallen sollte, muss ich nich gleich Win neu machen. Da wäre mir ein externes Backup schon wieder zu viel Arbeit. Das mache ich lieber für meine Daten-Platte. :)
 
ich finde im heimbereich ist raid1 eine reine spielerei.
Ein RAID1+ erhöht halt die Verfügbarkeit. Man kann also mit dem Rechner weiterarbeiten, wenn eine Platte ausfällt, und muss nicht erst für Ersatz sorgen. Wenn man auf den PC angewiesen ist, ist das schon nicht unvernünftig.
 
ja, aber bei wem ist das wirklich der Fall ? Bei Arbeitsstationen in Betrieben wo Daten auch lokal gespeichert werden und nicht nur auf nem Server, da würde ich auch überall nen raid1 einbaun.

Zu Raid 0 wurde schon alles gesagt, spiegelt meine Erfahrungen wieder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh