Sry nochmal für Beitrag #8. Es lohnt sich tatsächlich von Anfang an detailliert die Problematik zu beschreiben, dann kommen auch direkt konkrete Vorschläge (und auch keine Mutmaßungen)
Mögliche Ursachen:
a) In der Windows Energieoptionen ist das automatische Ausschalten für HDDs nach x Minuten aktiviert. Sollte auf "Nie" gestellt sein
b) Festplatten sind nicht an den richtigen SATA Ports angeschlossen
c) Probleme aufgrund BIOS und/oder RAID Treiber
d) Sofern eine WD-Platte im Einsatz sein, könnte es (soweit ich
diese Problematik richtig verstanden habe) an der Firmware liegen
Es wäre sowieso interessant zu wissen, um welche HDD es sich genau handelt, damit das für zukünftige Probleme dokumentiert ist und andere User schneller eine Lösung finden können.
Grade in Bezug auf d) würde ich sonst auch mal versuchen, den RAID-Verbund mit anderen HDDs zu testen. Wenn es damit klappt, liegt es an den derzeit eingebauten Festplatten. Unter Umständen wären da auch SMART-Werte interessant.
Was für ein Mainboard ist denn in Nutzung? Unter anderem eine nützliche Info bzgl Chipsatz und vorliegenden Treibern.
Ich würde dir raten, erstmal hardwareseitig das Problem in den Griff zu kriegen. Eine Software, wie du sie dir wünscht, wird das Problem nur verlagern. Falls es ein HDD-Problem ist, ignorierst du damit die Symptome und erhöhst die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls.