HDD Firmware auslesen und flashen

joshivince

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2005
Beiträge
21
Ort
Ludwigsburg
Hallo Community,

mal eher eine schwerere Frage:

Um die Elektronik einer baugleichen HDD auf eine andere (ca. 1 Jahr älter) übertragen zu können, ist es notwendig die gleiche Firmware laufen zu haben (?). Ein Tool, mit dem ich Firmwareversion von HDDs auslesen kann habe ich mittlerweile gefunden. Aber wie schaffe ich es diese zu kopieren (bzw. wo her zu bekommen) und auf eine andere Elektronik zu übertragen?

Mein Problem: Ich habe zwei WDs 80GB. Bei einer davon ist die Elektronik defekt. Baue ich nun die der neu gekauften Platte drauf, wird mir in den Infos das Wort --sabre-- (Säbel?) angezeigt.

Da die Elektronik der alten Platte defekt ist, kann ich die Fírmware nicht mehr auslesen. Ich habe jedoch Seriennummer, MDL (Model), Datum, DSM (what's that?) und LBA.

Neue Platte: MDL: WD800BB - 22JHC0
Alte (defekte) Platte: MDL: WD800BB - 75JHA0


Für jede Hilfe bin ich dankbar, es geht um für mich sehr wichtige Daten.

Viele Grüße vom
Vince
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

das wird sich sicher schwierig gestallten, wenn der Hersteller keine Firmware und kein Flash Tool zur Verfügung steht.
Wenn keine Firmware breitgestellt wird, müsste die Firmware "gepumpt", also heruntergeladen werden. Dann bräuchtest Du aber noch ein passendes Flash Tool, um die Firmware wieder auf den ROM flashen zu können...

Einfach das PCB zu tauschen ist meistens nicht von Erfolg, weil auf der Leiterplatine wichtige Daten der HDD gespeichert sind.
Zum Beispiel die Unwuchten der Platter usw.

Hoffe Du kriegst es doch irgendwie ans Laufen.

Viel Erfolg!
 
Die beiden Platten werden sich nicht nur anhand ihrer Firmware unterscheiden, sondern auch vom inneren Aufbau her. Western Digital handhabt es leider schon seit Jahren so, dass beim Übergang zu einer neuen Generation die Serien- und Modellbezeichnung beibehalten werden. Also zwischen einer WD800BB und einer anderen WD800BB können mehrere Generationen liegen, was auch den inneren Aufbau betrifft.

Damit du dir was unter einer neuen Generation vorstellen kannst. Von einer neuen Generation spricht man bei jeder Erhöhung der Datendichte. Normalerweise wird dabei die Modell- und Serienbezeichnung geändert, sodass man die Platten und ihre Eigenschaften leichter unterscheiden kann. Bei WD ist das leider anders. Unterscheiden kann man WD Festplatte nur anhand der 6-stelligen Kennung hinter der Modellbezeichnung (z.B. WD800BB - xxxxxx). Ist diese nicht identisch, handelt es sich um Festplatten aus unterschiedlichen Generationen und somit um Festplatten mit einem unterschiedlichen innernen Aufbau. Daher wird das Umsetzen der Elektonik von der einen auf die andere Festplatte nicht funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh