[Kaufberatung] HDD Gehäuse für mehrere Platten

Bene11660

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2012
Beiträge
652
Hallo Leute,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem USB 3.0 HDD Gehäuse das mit WD Red Platten bestückt
werden soll und als Datengrab dient. Es sollen 4-5 Platten im Gehäuse Platz haben.
Ich stieß auf das Lian Li EX503, allerdings scheint es keine FW Updates zu bekommen.
Es währe auch schön zwei Platten als RAID 1 laufen zu lassen um dort wichtige Daten abzulegen,
die anderen würde ich gerne einzeln ansprechen, es wäre aber nicht allzu schlimm falls das nicht möglich ist.
Auch sollten die Festplatten gut entkoppelt sein, damit sie nicht all zu laut sind.
Hättet ihr Vorschläge?

Viele Grüße,
Bene
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es mit einem NAS oder Microserver wie dem HP N54L als Alternative? Bedenke aber auch, dass RAIDs keine Backups ersetzen, sie erhöhen nur die Verfügbarkeit bei Ausfall einer Platte! Daher ist es besser Backups auf Medien zu erstellen die in anderen Gehäusen stecken, wie z.B. eben USB Platten oder einem NAS, wobei Backup bedeutet, dass die Daten nicht nur dort stehen, sondern eben auf mindestens zwei Medien (Platten oder zwei unterschiedlichen RAIDs).
 
Hmm du hast recht, wie wäre es so:
2 Platten im Raid 1 -> Wenn eine Platte ausfällt hätte ich immer noch alle Daten.
+
3 Platten die ich einzeln ansprechen kann für alles was bei einem Verlust weniger tragisch wäre. zB Steam Backups
 
Ein RAID ersetzt keine Backups! Stell Dir vor das ganze Gehäuse fällt runter und alle Platten gehen dabei kaputt, dazu reicht es, wenn es von einem Tisch fällt. Ist selten, kommt aber vor und wenn das Gehäuse ausfällt kannst Du auch nicht einfach eine Platte nehmen und woanders anschliessen, da die RAID Controlller i.d.R. auf den ersten LBAs Verwaltungsdaten ablegen und die eigentlichen Daten und auch die Partitionierungsinformationen daher erst ab einem bestimmten Offset anfangen, der Offset fehlt aber bei einem Anschluss ohne den gleichen RAID Controller in der Einstellung und kann bei einem anderen RAID Controller anders sein, der dann auch mit den Verwaltungsdaten nichts anfangen kann. RAID 1 ist zwar eine Spiegelung, aber eben nicht das Geliche als wenn man von Hand die Daten zwischen zwei Platten synchronisiert!

Deshalb: Backups der wichtigen Daten auf eine USB Platte und diese im Schranl aufbewahren und nur zum Aktualisieren anschliessen, die Daten können ja gerade gleichzeitig noch auf einem RAID 1 liegen, aber eben nicht nur dort oder nur auf der USB Platte!
 
Okay das leuchtet ein. Dann werde ich wohl alle Platten einzeln verwalten und manuell abgleichen.
Dann werde ich zwei Platten in getrennten USB Gehäusen mit den wichtigen Daten aufbewahren und der Rest kommt in ein Gehäuse.
Hättest du vielleicht einen Tipp für eine besonders verlässliche kleine Festplatte? 1TB reichen schon für meine Familienfotos.
 
Es gibt keine 100% verlässlichen Platten, die können alle kaputt gehen, gerade auch wenn sie neu sind. Ob nun bei einem Modell 1% ausfallen und bei einem anderen Modell 2% ist also egal, Deine individuelle Platte kann immer dabei sein. Deshalb macht man ja immer Backups und hält dadurch die Daten auf zwei verschiedenen Platten, eben um kein Risiko einzugehen.
 
Sehr gut, dann gibt es ja nur noch ein Problem: Welches Gehäuse?
Hat da jemand Erfahrungen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh