HDD Wechselrahmen mit ein/ausschalter

schraubix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2011
Beiträge
3
Hallo,
ich überlege mir für meine Backup-Strategie statt einer externen Festplatte einfach einen Wechselrahmen einzubauen. Auf langsam usb2 habe ich nämlich einfach keine Lust, einen echten E-SATA Port habe ich nicht und Kabellänge von >1m ist mir da einfach zu nervig.

Mein Plan ist daher ein Wechselrahmen mit ein/aus Schalter direkt intern via SATA. Leider schreibt kaum ein Hersteller, ob der Wechselrahmen schaltbar ist. Soweit ich weiß, sind es aber einige über das oft verwendete Schloss.

Sind die trägerlosen Wechselrahmen vernünftig? Ich hatte da am Anfang definitiv bedenken (Belastung für die Stecker an der HDD...langlebig). Da sie aber doch sehr verbreitet sind, vermute ich aber, dass es da in der Praxis wenig Probleme gibt (evtl, ist bei SATA der Stecker eh für mehr Steckkontakte als bei den alten IDEs spezifiziert?).

Würde mich über paar Meinungen/Empfehlungen für schaltbare Wechselrahmen freuen.

ps: bitte nur günstige Modelle so bis um 30 euro, ich brauche nur eine Platte und Server Lösungen sind mir definitiv zu teuer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
(evtl, ist bei SATA der Stecker eh für mehr Steckkontakte als bei den alten IDEs spezifiziert?).

Das man die heute einfach mehr sieht als früher liegt daran das die Form und Position bei Sata genormt ist und man somit trägerlose einfacher bauen kann, bei IDE war das nicht der Fall und deshalb brauchte man die Träger auch als Adaption der Positionen.
 
Danke, jou jye scheint paar ganz interessante Sahen zu haben. Leider schreiben auch sie kaum was über Features. Mich würde bei den Wechselrahmen mit Lüfter z.B. interessieren, ob der nur läuft wenn auch wirklich eine platte drin ist. hmm...
 
Da gäbe es aber auch eine andere Lösung. Ist etwas teuer, aber dafür mit USB3 und esata und Raid. Ein 4 Fach externes Gehäuse.

http://www.toppreise.ch/prod_202360.html

ohne Raid ist es etwas günstiger.

Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit mit einer DockingStation für zwei Laufwerke oder auch nur einem. USB/eSata und 3.5" und 2.5" (beides)

Hier gibt es einige zur Ansicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh