HDDVD und Single Core?

Jonny0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
944
Ort
Saarland
Hay hay,

ich hätte da mal eine Frage, undzwar habe ich ein altes Computer System von mir zum HTPC umfunktioniert (AMD 64 3000 @ 2.8Ghz / Radeon 1950pro / 2GB RAM) .. habe das Gerät momentan an meinem Beamer hängen und wollte letzens mal das HDDVD laufwerk von meiner XBOX360 dran anschliessen (gesagt getan) .. nur ich habe nicht mal halbwegs unter 720p ein aktzeptabeles Bild raus bekommen :( alle 5sec wurde das bild aktualisiert, die aktuellste PowerDVD version ist natürlich vorhanden, die CPU Last war permanent unter 100%,
das hat mir doch zudenken gegeben, ist BluRay & co wirklich so Dual Core lastig?, mag es einfach keine Single Core CPUs oder wo könnte das Problem gelegen haben.

weil ich möchte jetzt bald aufrüsten, habe mir natürlich auch schon genügend Threads dazu durchgelesen und die meisten holen sich einen Athlon BE mit 2.1ghz oder nenn ungefähr gleich schnellen C2D und da frage ich mich.. läuft das mit denenn wirklich so problemlos oder sollte ich lieber noch ein bissle schneller werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuchs mal mit einer anderen Grafikkarte die hardwareunterstützte Videobeschleunigung(HD) hat (zB ATI HD 26xx/34xx/36xx Serie oder Nvidia ab GF8xxx Serie). Nur solche GPUs entlasten die CPU dabei merklich!
Aber deine CPU dürfte dann manchmal auch nicht mehr damit ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bräuchtest wie Vincy schon sagt eine Karte, die Beschleunigung beherscht, also ala Hd2600 oder 8600GT. Dann könntes unter Umständen sogar mit der CPU reichen. Mit nem BE 2,1 wirste kaum mehr Spass haben, der hat zwar mehr Leistung, jedoch hat man auch beim ihm Stocker und Aussetzer drinne, da er halt am Limit arbeitet.
 
also ist auf jeden fall die Graka einer der flaschen hälse, und als CPU dann halt nenn mittel ordentlichen C2D E8400 oder sollte man sogar besser zu Quad greifen? :) weil wirklich viel preislichen geben sich die dinger ja auch net.
 
nöö wenn du die richtige Grafikkarte verwendest hast du keine Probleme. Bei mir werkelt zusammen mit einer ATI 2600 ein E2140 und das bei ca 5-30% Auslastung bei HD Material.
 
Ich kann nur immer wieder sagen, mit ner HD2600pro AGP und nen Athlon
3700+ 2,2GHz funktioniert HDTV absolut problemlos und Bild ist aus meiner
Sicht flüssig. Die CPU-Auslastung liegt bei dieser Kombination bei ca. 10%.
Wie das nun bei bei HD-DVD und BD aussieht, kann ich mangels Laufwerk nix
zu sagen. Soweit ich weis, ist Live-HDTV das anspruchsvollere sein.
Nen Intel E8400 ist bei HDTV mehr als übertrieben, zumindest wenn man die
richtige GraKa hat.
 
Ich kann nur immer wieder sagen, mit ner HD2600pro AGP und nen Athlon
3700+ 2,2GHz funktioniert HDTV absolut problemlos und Bild ist aus meiner
Sicht flüssig. Die CPU-Auslastung liegt bei dieser Kombination bei ca. 10%.
Wie das nun bei bei HD-DVD und BD aussieht, kann ich mangels Laufwerk nix
zu sagen. Soweit ich weis, ist Live-HDTV das anspruchsvollere sein.
Nen Intel E8400 ist bei HDTV mehr als übertrieben, zumindest wenn man die
richtige GraKa hat.

Und da weisst du es genau falschherum ;) Live-HDTV ist weniger Anspruchsvoll, da die Bit-Raten hier niedriger sind als von einer BluRay oder HD-DVD.

@Threadsteller: Ein 8400 ist total Sinnlos in so einem System. Einen E2140 und ne 2600Pro rein und gut ist. Wenns unbedingt 45nm sein muss, dann den 8200, abe auch der sollte von einer Grafikkarte mit Beschleunigung unterstütz werden....
 
außerdem kommt bei Bluray DVD und HD-DVD noch der HDPC Kopierschutz dazu, der kostet wohl auch ein paar MHz Leistung.
 
danke für eure antworten, also weiss ich ja jetzt das ich vieleicht erstmal die Graka nachrüsten sollte und dann evt. noch den prozessor, hätte nie gedacht das es soviel ausmacht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh