hdmi ausgang funktioniert auf gigabyte board nicht

fuku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
1.652
hallo leute,

hab ein problem mit meinem htpc.

ich habe das gigabyte GA-MA78GM-S2H mit aktuellem bios f6d.
jedoch klappt es nicht meinen hd fernseher (sony kdl-40u4000) mit dem onboard hdmi output zu verbinden. das bild bleibt schwarz (beim booten und auch in vista).
ich habe auch ein dvi-hdmi kabel angeschlossen, aber auch das schlug fehl.

da der monitor selbst beim starten dunkel bleibt, nehme ich an, das es sich hier um ein mainboard problem handelt.

testweise befindet sich im computer eine andere dvi-only grafikkarte. mit der gibt es null probleme den lcd anzusteuern. jedoch will ich eine onboard loesung vorziehen.

(im bios habe ich natuerlich auf hdmi/vga beziehungsweise testweise auch auf dvi/vga gestellt)

ach nochwas: vga und dvi onboard funktionieren auch wunderbar mit meinem normalen 20" tft

weiss jemand warum der onboard hdmi ausgang in kombination mit dem hd fernseher solche probleme macht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
puh kein reply

fehlen informationen oder hatte jemand ein aehnliches problem. bzw gibt es leute mit diesem mainboard bei denen der hdmi ausgang problemlos funktioniert?
 
manche LCD's haben probleme mit dem hdmi des 780..ist ein "bekanntes" Problem..hatte ein freund von mir auch...am toshiba LCD kein bild an meinem philips LCD keine probleme...teste es mal an einem anderem LCD....

€: nur als Beispiel..http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=535297
 
Zuletzt bearbeitet:
okay sowas hab ich mir schon gedacht. was soll ich da machen? der fernseher gefällt mir. ich kann das board austauschen.
wie schaut es mit dem nachfolgermodel dem 790er aus. hat der eine bessere kompatibilität? (http://geizhals.at/deutschland/a364099.html)

was könnt ihr mir empfehlen?
 
Hej fuku,

hast du den Fernseher per HDMI angeschlossen?
Und wenn ja, kommt da auch kein Ton?
Hast im LCD die richtige Eingangsquelle gewählt?
Bisher habe ich nur von einer "Inkompatibilität" zwischen 780g und Toshiba LCD`s gelesen.
Grüße
Mr.X
 
Habe das "GPM" Board an Sony 32d3000 per Hdmi angeschlossen. Du weißt das die Onboard Lösung kein twinview unterstützt, sondern immer nur ein Grafikport geht. Ich habe mein HDMI Ausgang mit einem HDMI auf DVI Adapter verbunden. An diesem hängt mein TFT Monitor da dieser nur DVI Anschluß hat. Will ich an meinem Sony Fernseher den PC dranhängen, stecke ich ein 5m HDMI Kabel in den PC und sehe das Bild auf dem TV. Das mache ich wenn der Rechner schon läuft. Du suchst aber schon alle HDMI Eingänge an Deinem TV ab. Bei mir hängt er immer auf AV7 der PC dran.
 
Hej fuku,

hast du den Fernseher per HDMI angeschlossen?
Und wenn ja, kommt da auch kein Ton?
Hast im LCD die richtige Eingangsquelle gewählt?
Bisher habe ich nur von einer "Inkompatibilität" zwischen 780g und Toshiba LCD`s gelesen.
Grüße
Mr.X

ja hab fernseher per hdmi angeschlossen, direktes hdmi und dvi to hdmi, funktioniert beides nicht
ton kommt auch nicht -.-

richtige quelle ist gewaehlt, klar

habe auch kein twinview aktiviert, nur der eine lcd ist an den rechner angeschlossen. testweise habe ich noch nen tft auf vga laufen. das duerfte mit dvi/hdmi aber keine probleme bereiten

was koennt ihr mir empfehlen?
 
hab mich gerade über neue mainboards informiert.

da gibt es ja den nachfolger der radeon hd 3200, die radeon hd 3300 und aus dem nvidia lager chips mit geforce 8200 respektive 8300

leider habe ich kaum benchmarks für die igps gefunden. die geforce chips scheinen schwächer als die radeons zu sein.
kommen die mit hd material klar? (blurray, dvb-s hd und normale hd videos)

wie schaut es mit der radeon 3300 aus. ist die im bezug auf fernseher immernoch so buggy?
 
hab das board jetzt zum austausch eingeschickt. erwarte in den nächsten tagen ein ersatzboard.
falls die gleichen symptome auftreten, was könnt ihr mir als ausweichlösung empfehlen?
 
super, board kam nach monaten wieder aus der rma zurück, danke lieber support^^

so es hat sich ein wenig was verbessert, aber das problem wurde noch komischer:

was passierte:
bootmeldungen wurden angezeigt, aber beim wechsel zu windows gabs den black screen
abgesicherter modus mit 800x600 funktionierte. nach einem reboot klappte auch der normale mode mit 800x600 pixeln. einmal in windows klappte es auch die maximal auflösung des tvs anzusprechen. ton funktionierte auch.

soweit so gut.

jedoch wird nach einer unbestimmten zeit der bildschirm wieder schwarz und es läuft auch kein ton mehr.
ich habe mir testweise ein paar videos von der festplatte angeschaut (20-25minuten) und dabei gab es keine probleme (irgendwie hab ich das gefühl, dass sobald ich den fernseher verlasse, der monitor sich schwarz färbt^^, also da noch irgendein standby ding am laufen ist. ich hab nur keine ahnung wo.)
ich lies den htpc dann auf unbestimmte zeit fernseh schauen, doch irgendwann wurde der bildschirm schwarz.
dachte zuerst es liegt am standby des bildschirms unter windows, nur die fehler kamen auch nachdem ich den standby deaktivierte.

anscheinend geht der monitor in ne art standby und wacht daraus nicht mehr auf, das ist zumindestends meine vermutung :/
hat jemand nen plan wo hier der fehler liegen könnte?
 
hab jetzt noch ein wenig rumgespielt, also an nem standby liegts nicht.

hier nochmal ne kurzfassung:

bild/ton über hdmi funktioniert wunderbar, nur irgendwann is das signal komplet weg.
der rechner läuft weiter (pingen is möglich), der tv kann über andere eingänge angesprochen werden.

hilft nur, rechner aus machen, kurz warten (beim sofortigen neustarten bleibt das bild schwarz) und wieder starten.

woran kann das liegen?

irgendwie erinnert mich die thematik an kaputte kühlkörper, nur der rechner liegt offen im wohnzimmer rum, kann da die onboard grafik zu heiß werden?

was sind eure vermutungen?
freu mich über jede kleine hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh