HDMI - DVI Kabel , kein Sound am TV?

Selected

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2008
Beiträge
336
Hallo,

ich habe gehört, dass so ein HDMI-DVI Kabel auch den Sound Überträgt. Oder stimmt dies nicht? D.H. müsste ich ein AudioKabel von PC zu TV noch anschließen? Oder wie sieht das ganz aus?

Danke für die Antworten.

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Theoretisch müsse das gehen, praktisch musst du sehen, ob der DVI-Eingang vom TV das unterstützt, was ich mal nicht denke.
 
wäre das nicht seltsam, wenn ein tv das nicht tun würde? welchen sinn hätte es nur bilddaten anzunehmen und audio über nen anderen kanal?

also mein tv kanns, was mich nicht wundert.
 
Die DVI Schnittstelle ist für Audiosignale niemals vorgesehen gewesen, von daher wäre es ganz und gar nicht seltsam, wenn ein Fernseher damit nicht umgehen könnte.
 
oh no! ziehe mein kommentar zurück :d
beim ganzen lesen hier im forum und auf wikipedia bin ich irgendwie auf hdmi hängen geblieben und habs dvi gar nich mehr beachtet.
 
wäre das nicht seltsam, wenn ein tv das nicht tun würde? welchen sinn hätte es nur bilddaten anzunehmen und audio über nen anderen kanal?
Ganz einfach: das ist an sich als Bildeingang für unter anderem PCs/Notebooks mit DVI-Ausgang gedacht gewesen, wobei man da wohl eher an ein ab und an anschließen für ne Präsenation oder so dachte, zudem gibt es erst seit der AMD Radeon 3000er-Serie auch im DVI-Port ein Audiosignal dabei. DVI als Standard hat aber eh kein Audio (im Gegensatz zu HDMI).

WENN es geht, dann nur, wenn der DVI des TVs auch für Ton vorgesehen ist UND wenn der Adapter das unterstützt, denn viele haben den Pin für Ton nicht, weil der wie gesagt an sich gar nicht zum Standard gehört. Auch von modernen AMD-Karten DVI per Adapter auf HDMI braucht man einen extra "AMD kompatiblen"-Adapter. Mit nem normalen DVI-HDMI-Adapter fehlt der Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie finde ich das nun raus mit dem Adapter, ob er dies unterstützt.
Graka ist: GTX280 auf 2ten DVI Port
TV: Samsung FULLHDTV (ist n aktueller)

Edit: Kanns vielleicht deshalb sein, dass kein Ton übertragen wird weil 2.1 System vom PC dran ist? (am PC)
Weil wäre bisschen blöd extra noch n Audio Kabel jetzt zu holen, auch wegen der länge
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auf die Grafikkarte an!

Bei nV wurde bis zur GTX 400 Serie der Ton vom Mainboard mitgeschliffen!Das bedeutet man muß die Grafikkarte per SPDIF Kabel mit dem Mainboard verbinden und kann dann per HDMI-DVI Kabel die Grafikkarte mit dem Tv verbinden,so hat man Bild und Ton!

Eine 285GTX benötigt noch die SPDIF Variante!Hier mal ein Post von nem user der es auch wissen wollte,da sind auch Bilder von mir,wie das geht usw!
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/spdif-bei-9800gtx-769180.html

Ich rate jedoch ganz klar von einem HDMI-DVI Kabel ab,lieber ein reines HDMI Kabel und DVI Adapter!Begründung am Ende!

Bei ATI ist es so.Alle Grafikkarte mit HD z.B. ATI HD 4870 haben einen eigenen Soundchip,also es wird kein Ton mitgeschliffen.Das macht ATI schon seit der 3800 Serie,glaube ich!Bis zur 5800 Serie wurde kein HDMI Output verbaut,somit mußte man den beigelegten HDMI-DVI Adapter nutzen,man hatte alo auch hier Bild & Ton!Ein HDMI-DVI Kabel erzeugt jedoch nur Bild kein Ton,da eben der DVI Adapter anders gepolt ist als das Kabel.Also man sieht ein reines HDMI Kabel ist hier schon besser,weil man es auch bei nV nutzen könnte mit Adapter!Bei der 5800 Serie hat ATI einen HDMI Port verbaut,also man brauch kein Adapter mehr.Seit der GTX 400 Serie verbaut nV auch HDMI Ports!

Deswegen immer HDMI Kabel kaufen und notfalls nen Adapter,aber bitte keine HDMI-DVI Kabel!

Frohe Weihnachten Cole
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider verbaut nVidia so blöde miniHDMI (Typ C) anstatt normale wie ATI das macht.
Heisst, man muss ne w/w Kupplung kaufen um ein längeres HDMI Kabel anzuschliessen.
 
Ich kann nur für ATI sprechen, da ich von der 2xxx bis 5xxx alle Serien hatte:

Falls die Grafikkarte nur einen DVI Ausgang und keinen HDMI Ausgang besitzt: es muß ein Original ATI DVI-HDMI Adapter sein, da anders verschaltet!!!

Ati 2xxx Serie: 2.1 PCM Sound
ATI 3xxx Serie: 2.1 PCM Sound
ATI 4xxx Serie: 7.1 PCM Sound
ATI 5xxx Serie: 7.1 Bitstream Sound
 
Was erzählt ihr da eigentlich alle was von Grafikkarten, darum geht es hier doch überhaupt nicht :fresse:
Dass die Grafikkarte den Ton übertragen kann, ist vermute ich mal uns allen klar - das ist aber nicht das entscheidende.

Er will DVI als Eingang nutzen. Das heißt, es kommt darauf an, ob der Fernseher den Ton auch über DVI abgreifen kann, obwohl das eigentlich nur für die HDMI Eingänge vorgesehen ist. Das ist die große Frage. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, auf die Idee sowas zu probieren bin ich noch nie gekommen und ich habe auch noch nie davon gehört, halte es aber für eher unwahrscheinlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erzählt ihr da eigentlich alle was von Grafikkarten, darum geht es hier doch überhaupt nicht :fresse:
Dass die Grafikkarte den Ton übertragen kann, ist vermute ich mal uns allen klar - das ist aber nicht das entscheidende...
Eben, die Karte hat ja offenbar HDMI - ABER: bei ner GTX 280, wie Selected sie hat, müßte man trotzdem per Kabel vom onboardsound bzw. der Soundkarte zur Grafikkarte gehen. Nen eigenen Audiochip haben die GTX 280 an sich nämlich nicht ^^

Und wenn das wiederum geschehen ist, @Selected, dann musst Du auch auf SPdif bei onboardkarte/soundkarte (je nach dem, was Du benutzt) umstellen, bzw. wenn die Karte doch nen eigene AUdiochip hat, dann halt auf den HDMI/SPDIF der Graka umstellen (geht alles bei Systemsteuerung, Hrdware&Sound, Sound) und kannst NICHT mehr deine analog angeschlossenen Boxen GLEICHZEITIG nutzen. Du musst Dich entscheiden: digital per SPDIF/HDMI, oder analog über die PC-Boxen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ist so ein SPIDF Kabel dabei oder auch jetzt extra Kaufen? (Und hat die GTX280 diese Funktion mit dem SPIDF überhaupt?)
Möchte so wenig wie möglich eben noch dazu kaufen.

Puh, was ein Wirrwarr. Muss meine HW auch Langsam mal Aktualisieren inkl. Sandy Bridge und aktueller Grafikkarte.
 
Wo steht eigentlich das er nen DVI am TV als Eingang nutzen will?
Graka ist: GTX280 auf 2ten DVI Port
Klingt eher als wäre nder DVI stecker an der Graka.

Ebenso wüsste ich spontan keinen aktuellen TV der noch nen DVI Anschluss hat?


Sollte dem so sein wie ich vermute, dann liegts wie schon gesgat wurde gnaz einfach daran das die Graka keinen eigenen Soundchip hat.
 
Nochmals:

In die Graka kommt das DVI-D Ende, in den TV der HDMI Stecker.
 
so habe ich es (gtx470 mit dvi) und Samsung 32" mit hdmi und er überträgt sound
 
Hab eine GTX260 und die mit diesem 2-adrigen Kabel an die X-Fi angeschlossen. Mit dem normalen DVI-HDMI Kabel wird der Ton an den 32er LG übertragen.
 
Nochmals:

In die Graka kommt das DVI-D Ende, in den TV der HDMI Stecker.

Was heißt hier "nochmals" ? Wo steht das denn hier im Thread irgendwo "erstmals" drin? ^^

Du schriebst als Titel "HDMI - DVI Kabel" => für mich und IMHO im allgemeinen steht am Anfang immer das, von wo aus das Signal KOMMT... und das in deinem späteren Posting mit dem "GTX280 auf 2ten DVI Port" verschlimmert den Eindruck sogar, denn das war - für mich jedenfalls - sogar nochmal die Präzisierung "von der GTX 280 auf den 2ten DVI-port (des LCDs)" :fresse:

;)


Nee, also wenn das so ist, dann musst Du mal nach diesem Audioanschluss schauen, da braucht man in jedem Falle auch das Audioverbindungskabel, ist ein normales steckerkabel, nix optisches oder so. Da steht an der Graka bestimmt dann irgendwo SPDIF_in oder so was. Dann ein soltest Du an der Graka einen AMD-kompatiblen Adapter DVI auf HDMI nehmen und dann dadran ein normales HDMI-Kabel. Hier mal ein Thread, der für Dich vlt. was Aufklärung schafft: How To Nvidia HDMI Soundausgabe - MCE-Community.de
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinem beitrag steht doch alles,auch ein link wo man so ein kabel sieht und wie der spdif out am board und an der graka aussieht,man muß also nur noch gucken,mehr nicht!


ja sound geht über dvi...aber hdmi ist besser,da man dieses kabel eben auch für ati nutzen kann,für nv 400 serie mit mini adapter oder später mal für nen beamer oder so!
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinem beitrag steht doch alles,auch ein link wo man so ein kabel sieht und wie der spdif out am board und an der graka aussieht,man muß also nur noch gucken,mehr nicht!


ja sound geht über dvi...aber hdmi ist besser,da man dieses kabel eben auch für ati nutzen kann,für nv 400 serie mit mini adapter oder später mal für nen beamer oder so!

Alles klar, werde ich mal heute oder morgen schauen.
Danke bisher für die Beitrage!

ich edite dann wie es ausgegangen ist :')
 
Ich zitiere mich auch gern mal selber:

Jede Nvidia/AtI Karte mit DVI kann das Bildsignal mittels Adapter an einen FullHD TV weitergeben. Neuere Karten auch Ton.
Im HDMI Kabel sind die Letungen für Ton reserviert, bei DVI sind es im Normalfall freie Pins die über sind bzw für evtl Ton da sind! Bei dem Tonsignal handelt es sich um
das 2 Polige SPDIF.

ATI überträgt zusätzlich zum Bild auch den Sound (via Treiber) vom Mobo bzw Soundkarte über einen freien Datenkanal(Hdmi/Dvi) mit an den FullHD TV.
Es muss nur der Ferseher angeschlossen sein, adapter oder nicht ist egal, da HDMI
und DVI die selbe Sprache sprechen (sonst wäre der Adapter auch nicht Realisierbar).
Heisst also, dass etwas von der PCI Ex Leitung abgezwiegt wird.

NVIDIA macht dies anders:
NVIDIA möchte, dass ein 2 Poliges Kabel vom Mobo (Realtek )
oder Soundkarte (bsp X-fi) in die Grafikkarte geht.
Das Signal ist das selbe welches hinten am MOBO über SPDIF übertragen wird
(Digitale Art den Ton über 2! Pole zu transportieren).
Diese Anschlusstelle ich an der ASUS GTX260 neben den 2x6pin Stromanschlüssen
unter der Gummikappe, wo ein Lautsprechersymbol abgebildet ist.
Asus_ENGTX260-012.jpg


Ich habe mir aus alter Hardware bereits so ein Kabel gebastelt, diese bietet aber keine gute Übertragung, ich habs getestet.
Dieses durchschleifen fuktioniert imho sonst ohne Probleme
Ich hoffe ich werde jetzt verstanden.
 
Das mit nV stimmt,mit ATI jedoch nicht!

ATI hat einen eigenen Soundchip in der GPU,deswegen auch HD als Vorwort zur Grafikkarte!Bei ATI ist zwingend ein HDMI Kabel notwendig,bei älteren Karten die kein HDMI Out haben bzw. hatten liegt ein DVI Adapter bei!Bei neueren z.B. 5850 nicht mehr notwendig,da eben HDMI Out!Ein HDMI/DVI Kabel geht bei ATI nicht,da durch den eigenen Soundchip eine andere Pinbelegung notwenig ist,man bräuchte also bei einer ATI die noch kein HDMI Out hat eine Adapter der die DVI Endung bei dem HDMI/DVI Kabel zu ATI kompatiblen DVI Endung ändert,also eine DVI/DVI Adapter,sowas gibts aber nicht!

Hier geht es aber um die geforce 280GTX,hier brauch man ein SPDIF Kabel und eine HDMI Kabel mit DVI Adapter oder gleich ein HDMI/DVI Kabel!
Ich habe nur gesagt,ein HDMI Kabel ist stets die bessere Wahl,da eben auch mit ATI Kompatibel einfach so oder mit ATI Adapter bei älteren Karten,dann auch mit 400 karten von nV durch Mini-Adapter oder generell mit HDMI Geräten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Korrektur, ganz ursprünglich war dieser Beitrag aus meinem Suche Thread indem ich nach einem Verbindungskabel gesucht habe.
Da ich eine Druckvolle Anlage besitze und einen Beamer brauch ich die DVI/HDMI Soundausgabe nicht mehr (eig nie gebraucht).
 
So hab jetzt so ein SPDIF Kabel.
Allerdings ist der 2 Polige Anschluss für die GTX280 viel Groß?
Mir wurde aber auch gesagt, dass es keine anderen Kabel gibt als diese oO
 
Welche GTx 280 hast Du denn genau? Inwiefern ist der Stecker zu groß? liegen die Pins bei der Karte zu nah beieinander, oder wie?
 
Es ist die EVGA GTX280, normale Version. Der 2 PIN (für die Grafikkarte) ist eben zu Groß, indem er vom "Gehäuse" des 2 Pin-Anschlusses garnicht in den kleinen schlitz neben den Stromeingängen reinpasst.

Ich hab so ein Kabel:
W000-00-000070_XL_8.jpg


Und der 2 Pin-Slot muss da rein:
Grafikkarten-Doppelchipkarten-Geforce-9800-GX2-Radeon-HD3870-X2-Geforce-9800-GTX,K-J-103123-13.jpg


Allerdings ist eben das Weiße Gehäuse zu Groß, um es darein in die Graka zu bekommen. Und im Fachhandel gibt es laut aussage des Verkäufers NUR dieses Kabel. Was anderes kennt er auch nicht.
 
frag doch mal im mp,ob es hier user gibt die eine gtx 280 haben und dir das original nv spdif kabel verkaufen würden!das müsste dann ja passen,bei meinem kabel damals war z.b. die eine seite getrennt vom anschluss her,keine ahnung ob das die seite der gpu oder des boards war!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh