HDMI Kabel 1.3b oder 1.4a

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.747
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Hallo als erstes will ich sagen weis eigentlich nicht ob der Thread hier richtig ist könnte ihn ja auch unter Grafikkarten machen aber wenn falsch bitte verschieben.

Danke

Also Frage ich brauche ein HDMI Kabel also HDMI auf HDMI von Grafikkarte zum Monitor welches muss oder sollte ich denn nehmen.

Muss es ein 1.4a sein oder reicht auch ein 1.3b

was sit denn der unterschied ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du keinen 3D Inhalt abspielen möchtest, ist es total Latte was für ein HDMI Kabel du nimmst...falls doch 3D, dann aufgrund des erhöhten Datenstroms ein HDMI High-Speed Kabel...
 
Nimm einfach dieses Kabel. Günstiger kommt man an so ein Kabel nicht heran, und da es nach dem neuen Standard (1.3 oder 1.4 hat sich inzwischen erledigt) benannt ist, erlebst du auch keine bösen Überraschungen bezüglich der Belegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iretieret mich alles wieder der eine sagt was mit 3D inhalt der andere nimm das.

Schlauer bin ich ime rnoch nicht heist 3D ihalt das wenn ich eins nehme so ein billiges das ich dann bei Spiele was niucht sehen kann weil das Kabel kein 3D inhalt überträgt oder kann ich keine DVDs schauen auf dem PC oder Blue Rays.

Klar schauen kann ich ist klar aber fehlt dannw as und ws sit mit dem Feritkern mus sman den haben oder was sit wenn man den nicht hat.

Mein Gott gibt ja so viel zu beachten.

Im Osten hätte es ein Kabel gegeben und fertig.
 
Was heist denn 3D inhalt ?

DVD Filme , Spiele ???

Eher Blu-Ray und Spiele


Ach noch was sollte das Kabel Ferit Kerne haben ?

Die sollen Störungen filtern. Meine Kabel habe keine, und trotzdem habe ich keine Probleme...


Iretieret mich alles wieder der eine sagt was mit 3D inhalt der andere nimm das.

Schlauer bin ich ime rnoch nicht heist 3D ihalt das wenn ich eins nehme so ein billiges das ich dann bei Spiele was niucht sehen kann weil das Kabel kein 3D inhalt überträgt oder kann ich keine DVDs schauen auf dem PC oder Blue Rays.

Klar schauen kann ich ist klar aber fehlt dannw as und ws sit mit dem Feritkern mus sman den haben oder was sit wenn man den nicht hat.

Mein Gott gibt ja so viel zu beachten.

Nach der neuen Nomenklatur ist es wesentlich einfacher geworden. Das Problem ist, dass die 1.3 und 1.4er Norm flexibel war, und die Hersteller teilweise selbst entscheiden konnten wie die Kontakte beschaltet waren.

Das führte an einigen Geräten (bzw. Kombinationen von Geräten) zu dem Problem, dass es nicht richtig oder auch gar nicht funktionierte. Deswegen ja jetzt die neue Namensgebung bei den Kabeln.

Klick einfach mal auf den Link des Amazonkabels (Post #7), scrolle etwas runter, und lies etwas... Da werden einige deiner Fragen beantwortet.


Im Osten hätte es ein Kabel gegeben und fertig.

Siehe Post #7.

Warum sollte man sich Kopfschmerzen machen, wenn die Lösung so einfach ist... :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit 3D meint 120hz dadurch verdoppelt sich die Datenrate nochmal im gegensatz zu 60hz, das wird halt wichtiger, je länger das Kabel wird ,wegen der Dämpfung.
 
Eher Blu-Ray und Spiele




Die sollen Störungen filtern. Meine Kabel habe keine, und trotzdem habe ich keine Probleme...




Nach der neuen Nomenklatur ist es wesentlich einfacher geworden. Das Problem ist, dass die 1.3 und 1.4er Norm flexibel war, und die Hersteller teilweise selbst entscheiden konnten wie die Kontakte beschaltet waren.

Das führte an einigen Geräten (bzw. Kombinationen von Geräten) zu dem Problem, dass es nicht richtig oder auch gar nicht funktionierte. Deswegen ja jetzt die neue Namensgebung bei den Kabeln.


Welche neue Namensgebung wie heisen denn die neuen dann ?
 
Also das neuste was ich kenne ist 1.4a.

OK das braucht man nicht unbedingt wenn man Grafikkarte am PC braucht aber deshalb habe ich ja gefragt welches ich brauche.

Dann kommt aber jemand mit der Antwort irgendwas mit 3D inhalt und so und da fängt es dann an wenn ich Spiele dann brauche ich doch 3D inhalt oder ? denn viele Spiele sind doch 3D oder irre ich mich da.

Blue Ray möchte ich auch mal abspielen am PC also einen Film kucken aber da weis ich ja wieder nicht ob ich da ei Kabel brauche welches 3D inhalt wiedergibt.

Dann wen ich eins kaufe steht ja auch nicht unbeding da ob das Kabel 3D inhalt wiedergibt geschweige denn ob ich das überhaupt brauche.


Ist ja schon alles voll kompliziert ud deshalb habe ich auch geschrieben im Osten früher hätte es ein Kabel gegeben 1m durschmesser 10m lang aber das wäre für alles gegangen. :)
 
Also das neuste was ich kenne ist 1.4a.

OK das braucht man nicht unbedingt wenn man Grafikkarte am PC braucht aber deshalb habe ich ja gefragt welches ich brauche.

Dann kommt aber jemand mit der Antwort irgendwas mit 3D inhalt und so und da fängt es dann an wenn ich Spiele dann brauche ich doch 3D inhalt oder ? denn viele Spiele sind doch 3D oder irre ich mich da.

Mit einem geeigneten Fernseher/TFT und passender Brille hast du einen ähnlichen Effekt wie im 3D-Kino. Ob du das brauchst, kannst nur du für dich selbst entscheiden.

Allerdings macht es wenig Sinn sich jetzt ein Kabel zu holen, welches langt, um dann später wieder eins zu holen weil man aufgerüstet hat.


Blue Ray möchte ich auch mal abspielen am PC also einen Film kucken aber da weis ich ja wieder nicht ob ich da ei Kabel brauche welches 3D inhalt wiedergibt.

Dann wen ich eins kaufe steht ja auch nicht unbeding da ob das Kabel 3D inhalt wiedergibt geschweige denn ob ich das überhaupt brauche.

Da hilft dir ja der Link von Flash (Danke übrigens, so kompakt hatte ich das noch nicht gefunden).

Vergleiche aber auch die Preise. Das Kabel was ich vorgeschlagen habe kostet weniger als die meisten anderen (die meist auch noch viel weniger können). Gehe am Besten immer von Folgendem aus: Hat das Kabel die alte Bezeichnung, und eine Eigenschaft steht nicht explizit in der Beschreibung, dann kann das Kabel das auch nicht.


Ist ja schon alles voll kompliziert ud deshalb habe ich auch geschrieben im Osten früher hätte es ein Kabel gegeben 1m durschmesser 10m lang aber das wäre für alles gegangen. :)

:d

Da habe ich mir, als ich mit HDMI anfing, auch fast 'nen Wolf gesucht, und war wegen der möglichen Auswahl 'etwas' verwirrt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so etwas bin ich immer pessimistisch...

Gehe am Besten immer von Folgendem aus: Hat das Kabel die alte Bezeichnung, und eine Eigenschaft steht nicht explizit in der Beschreibung, dann kann das Kabel das auch nicht.

Wer zu günstig kauft, der kauft zweimal. <- Alter Spruch, aber einfach nur wahr.
 
Es gibt keine HDMI 1.3-oder HDMI 1.4-Kabel und hat es auch nie gegeben.
Eine Versionsnummer bei HDMI-Kabeln ist eine Erfindung der Kabelhersteller und seit November 2010 verboten.

Grund dafür:
An der HDMI-Versionsnummer eines Kabels kann man nicht die Eigenschaften eines Kabels erkennen.
Mit HDMI 1.3 wurden 2 Kabelkategorien eingeführt:
- Standard
- High Speed
Wenn ein HDMI-Kabel nun z.B. mit der Versionsnummer 1.3 bezeichnet ist, sagt das rein gar nichts darüber aus, ob es ein Standard- oder ein High-Speed-Kabel ist.

Die beiden Bezeichnungen Standard und High Speed sollten von Anfang an für HDMI-Kabel verwendet werden, allerdings war es ursprünglich nur eine Empfehlung.
Nur hat sich kein Kabelhersteller an die Empfehlung der HDMI.org gehalten und statt dessen eine Versionsnummer aufs Kabel geschmiert.
Weil sich kein Kabelhersteller an die Empfehlung gehalten hat und man anhand der Versionsnummer auch nicht den Kabeltyp erkennen kann und es so zur Verwirrung und Täuschung der Kunden führt, hat die HDMI.org die Angabe einer Versionsnummer verboten und die ehemalige Empfehlung zur Pflicht gemacht.

Im Übrigen ist der Buchstabe hinter der Versionsnummer völliger Blödsinn, denn die Buchstaben betreffen absolut gar keine technischen Änderungen, sondern betreffen nur die Vorschriften bzgl. der Messung verschiedener Parameter bei HDMI.
HDMI 1.3 ist also technisch völlig identisch mit HDMI 1.3c.

Mit HDMI 1.4 kamen dann 3 weitere Kabeltypen hinzu:
- Standard with Ethernet
- High Speed with Ethernet
- Automotive

Die Anforderungen an ein Standard- bzw. High Speed-Kabel haben sich mit HDMI 1.4 gegenüber HDMI 1.3 nicht verändert.

Es sind also nur folgende 5 Bezeichnungen bei HDMI-Kabeln zulässig:
- Standard
- High Speed
- Standard with Ethernet
- High Speed with Ethernet
- Automotive

Die Standard-Versionen reichen bis 1080i, für 1080p und 3D braucht man ein High Speed-Kabel.

Im Übrigen:
Jedes HDMI-Kabel hat die gleiche Anzahl an Kontakten und Leitungen.
Bei den "with Ethernet" sind bestimmte Leitungen nur zusätzlich abgeschirmt, um die Datensicherheit bei Netzwerkübertragung zu erhöhen.
Ausnahmslos jedes HDMI-Kabel unterstützt ARC, CEC etc. etc., egal wie alt es ist und welche Versionsnummer der Hersteller da drauf geschmiert hat.

Im Übrigen:
Auch bei Geräten soll die Angabe einer HDMI-Versionsnummer verschwinden.
Grund dafür:
Alle seit HDMI 1.0 neu hinzugekommenen Features sind optional, d.h. sie müssen nicht vorhanden sein.
Ein Gerät mit HDMI 1.4a muß also nur die Features von HDMI 1.0 unterstützen.

In Zukunft sollen die Gerätehersteller daher nicht mehr die HDMI-Versionsnummer nennen, da die ja nichts über die Features des Geräts aussagt. Statt dessen sollen alle unterstützten HDMI-Features explizit genannt werden.

Also statt wie bisher z.B. "HDMI 1.4a" dann z.B. "HDMI mit CEC, ARC, 3D, DSD, 4K".
 
Zuletzt bearbeitet:
@passat3233
Super Text :)

@H5N1 Virus
Du willst doch bloß dein TFT anschließen (der hat keine 120hz und kein 2550pixel) also kauf dir einfach irgendein Kabel für 3-4€.
Hab vor ner Woche eins mit 10Meter für 7€ incl Versand gekauft , geht bestens.
 
Genau, für einen Monitor reicht irgendein HDMI-Kabel.
Bei kurzen Kabellängen (bis ca. 2 Meter) geht i.d.R. auch 1080p völlig problemlos mit Standard-Kabeln.
 
Gerade weil ich kein passendes Thread gefunden habe, schliesse ich mich hier mal an. Ich hoffe, es kann mir hier geholfen werden. Ich blicke nämlich langsam nicht mehr durch. Ich habe ein HTPC, der direkt mit dem Beamer über ein 10m langes HDMI-Kabel verbunden ist. Das funktioniert auch einwandfrei. Es ist kein besonderes Kabel, wurde vor ca. einem Jahr bei k&m für ungefähr 30 € gekauft. Nun habe ich noch eine PS3, die ich auch gerne an den Beamer anschliessen möchte. Zwar hat der Beamer noch einen weiteren HDMI-Eingang aber ich dachte mir, ich erspar mir das ganz Kabel-Verlegen, kauf mir einfach einen AV-Verstärker mit 3-4 HDMI Eingängen und 1 HDMI-Ausgang und nutze das vorhandene Kabel.
Da ich aber nirgendwo im Netz etwas Aussage kräftiges gefunden habe, wollte ich mal hören, ob einer von euch Solches in Erfahrung gebracht hat.
Danke im Voraus und schönes WE.

Übrigens kommt beim Beamer nichts an, wenn ich die PS3 an das gleiche Kabel klemme wie das des HTPCs.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh