[Kaufberatung] HDMI-Kabel von In-Akustik Premium 180 Grad

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm... aaaalso...

HDMI ist ein digitaler Übertragungsstandard. D.h. es kommt hinten entweder eine Null oder eine Eins an. Kommt mal versehentlich eine Null statt einer Eins an oder umgekehrt, dann hast du immer noch eine Kanalcodierung, welche diesen Fehler erkennen und korrigieren kann. D.h. selbst wenn das Kabel minderwertig ist und Störungen drauf kommen, können die in der Regel automatisch behoben werden. Erst bei exorbitant langen Kabelstrecken (10+ Metern) kann es sein, dass so viele Fehler passieren, dass die nicht mehr ausgebügelt werden können. Und DANN ist es angebracht, höherwertige Kabel mit besserer Schirmung zu nehmen.

Aber bei allem darunter sorgt ein Luxus-Kabel gegenüber dem 2-Euro-Billigteil aus dem Baumarkt nur dafür, dass die Nullen nulliger und die Einsen einsiger werden...
 
Bei kleinen Längen pure Geldverschwendung.

Ich habe sicherlich kein Budget Equipment, aber von BD Player und Popcorn Hour zum AVR habe ich 90cm billigste China-Kabel. Kostenpunkt 3 Euro.
Zum TV habe ich ein 1.5m Kabel. Gleiche Preiseklasse.

Vom HTPC habe ich ein 12.5m Kabel von deleyCON HDMI Kabel 1.4a with Ethernet für 19 Euro.


Alles funktioniert mit 3D BD Iso vom HTPC oder 3D BD vom Panasonic BD Player. Da man die Kabel nicht sieht bei mir und ich nie umstecke, reichen auch die günstigsten, funktionierenden Kabel.


@ clancy: Es kommt keine 0 oder 1 hinten an. Das ist deutlich komplizierter. Kannst dir ja gerne mal die Papers zu den HDMI Specs anschauen.
Das ändert aber nichts an der Aussage, dass billige Kabel ausreichen.

Nur bei grosser Entfernung oder starken Störquellen, kann sich ein gut geschirmtes Kabel bezahlbar machen. Auch da würde ich aber nicht mehr als 2-3 Euro pro Meter bezahlen (für 10-15m Kabel).
Das DeleyCon ist ja schon mehrfach geschirmt und kostet fast nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch auf jeden fall 4* 3 Meter und einmal 10 Meter

Aber sollte man nich trotzdem etwas auf die qualität achten wegen den Köpfen von einem HDMI kabel das die nicht so schnell kaputt gehen?
 
Ja man soll auf Qualität achten, das ist aber keine Qualität sondern üble abzocke. Qualitativ wirklich gut sind z.b. die Amazon Basic Kabel, dabei auch preislich sehr fair.
 
Wucherpreise sag ich da nur! Es macht doch überhaupt keinen unterschied ob ich mir z.B. ein 3 Meter Kabel für 15€ oder fast das dreifache an Geld ausgebe. Bild wird dadurch nicht besser...
 
@ clancy: Es kommt keine 0 oder 1 hinten an. Das ist deutlich komplizierter. Kannst dir ja gerne mal die Papers zu den HDMI Specs anschauen.
Das ändert aber nichts an der Aussage, dass billige Kabel ausreichen.

Dann kommen halt Symbole an, wie bei fast allen hochbitratigen Übertragungen. Aber letzten Endes werden auch die irgendwann wieder auf Nullen und Einsen runtergebrochen. Trotzdem würden mich die Specs mal interessieren, kannst du mir mal nen Link schicken?
 
Mir wurde gesagt das es bei billig Kabel so ist das Sie nicht alles können was dabei steht...
 
Ja, vielleicht können die kein Ethernet. Aber brauchst du das?

http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface#HDMI-High_Speed

Das da sind alle Kabeltypen. Ich behaupte mal, die ersten beiden werden gar nicht mehr verkauft und der dritte ist für Privatnutzer irrelevant, bleiben also noch die letzten beiden. Also ganze zwei (2) Kabeltypen. Deren einziger Unterschied der Netzwerkkanal ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich doch gut an. Preis ist auch ok.
 
Dann kommen halt Symbole an, wie bei fast allen hochbitratigen Übertragungen. Aber letzten Endes werden auch die irgendwann wieder auf Nullen und Einsen runtergebrochen. Trotzdem würden mich die Specs mal interessieren, kannst du mir mal nen Link schicken?

Natürlich werden die auf Nullen und Einsen runtergebrochen. Übertragen werden sie trotzdem mit Spannungsleveln. Diese kann man von Aussen beeinflussen.
Werden zuviele Bits gepflippt oder sind ausserhalb der Threshold, dann hilft auch die Error-Correction nichts mehr.

Falls du einen Hochschulzugang hast, kannst du zum Beispiel auf die Papers vom IEEE Journal zugreifen. Einfach so verteilen, darf ich das Zeug nicht.
HDMI Specs stehen unter NDA. D.h. du musst da einen Antrag stellen.

Ich weiss nicht, wie ausführlich die Seite hier ist: http://www.hdmi.org
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du einen Hochschulzugang hast, kannst du zum Beispiel auf die Papers vom IEEE Journal zugreifen. Einfach so verteilen, darf ich das Zeug nicht.
HDMI Specs stehen unter NDA. D.h. du musst da einen Antrag stellen.

Muss mal schauen ob meine Hochschule da Zugriff hat. Hab aber schon mal teilweise Infos gefunden:

8b10b-Code

Hm, keine Fehlerkorrektur, wenn ich das richtig gelesen hab. oO
Oder ist die im Symbol übertragene 8-Bit-Nachricht bei HDMI dann noch mal selber ein Codewort, weißt du das?

Werden zuviele Bits gepflippt oder sind ausserhalb der Threshold, dann hilft auch die Error-Correction nichts mehr.

Ist klar, aber das ist ja überall so. Trotzdem sollte der Code ja eigentlich so ausgelegt sein, dass bei Standardstrecken von wenigen Metern fast alles erkannt und korrigiert wird. Meine Aussage war halt, dass bei so kleinen Strecken die Fehlerkorrektur noch ausreichen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
wie schon hier geschrieben kannst Du bei gerningen Längen (<5m) so ziemlich alles nehmen. Ein bisserl achten sollte man allerdings auf den HDMI-Stecker, der beim verlinkten ORION sieht solide aus.
 
Und man sollte unbedingt darauf achten, dass der Stecker auch passt.

Aus aktuellem Anlass: Bei mir steht ein Philips LED mit flach anliegenden HDMI-ANschlüssen.
Ich habe dafür zwei Amazon Basic-Kabel mit drehbaren Steckern.
Die Stecker sind leider zu dick, so dass man sie nicht direkt in das TV stecken kann. Hab das jetzt zwar mittels Winkeladapter gelöst, aber sowas hätte man vorher vermeiden können, wenn man die Steckermaße nimmt und guckt ob es am TV passt.
Wenn die Anschlüsse bei dir senkrecht aus dem TV gehen, dann kannst du den punkt vernachlässigen..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh