HDMI/USB over Ethernet bzw HDMI over USB

MisterY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
2.792
Hi,

Ich möchte meine Workstation in ein 19" Gehäuse verpflanzen und dann in meinen Serverschrank schieben. Jedoch möchte ich ungerne mehrere Kabel da rausführen.
Deshalb die Frage: Ist es möglich, HDMI und USB per Adapter (die es ja zu kaufen gibt für n schmalen Taler) auf den Switch (Mikrotik CSS326) zu legen und dann per 1-2 Gbit LAN Kabel herauszuführen?

Alternativ wäre es vielleicht möglich HDMI (und USB natürlich) über ein USB3 Kabel zu übertragen?
Mein Mainboard (Asrock 970M Pro) hat 2 x USB 3.1 Gen1 Ports (Etron EJ188H) (kein Typ C!). Gibt es hier Adapter, die das HDMI und USB-Signal konvertieren und an der Gegenstelle wieder aufsplitten?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HDMI und USB over Ethernet sind normal keine Ethernet-Pakete, sondern dabei werden nur die Kabel genutzt, aber nicht der Ethernet-Standard. Ich denke demnach nicht, dass sich das über den switch nutzen lässt.
 
Doch, deswegen heißt es ja over Ethernet (IP) und nicht over CATx.

Es gibt einen Unterschied zwischen
Ligawo ® 6526650 HDMI Extender 125 m über 1 Patchkabel TCP/ IP basiert 6526650
für Ethernet

und
Ligawo ® 3070010 HDMI Extender HD-Base-T 80m - 4K*2K 1080p 3D CEC 2xIR 3070010
für CATx

Die Letzteren sind die, die du im Kopf hast, hexcode.

Für USB kenne ich spontan nichts. Ich hatte mal vor Jahren so nen USB nach IP Umsetzer, der dann einen virtuellen USB-Port gemountet hat.
Ist aber schon lange her, dass ich damit rumgespielt hatte. Ging aber glaube ich. Hersteller? Hmm... Logilink evtl.?
 
Ah ok - gut das hatte ich dann tatsächlich falsch im Kopf. Bzw. gab es das damals als ich nach sowas gesucht hatte noch nicht. Danke für den Hinweis :)
 
Das müsste sich doch mit ner klassichen KVM Lösung machen lassen? HDMI + USB und dann je nach Lösung halt per IP oder eben per Netzwerkkabel.
Letzteres hat den potentiellen Vorteil dass es nicht die üblen Latenzen von Ethernet hat...

Man sollte aber halt auch bedenken, so ein bisschen klassisches 1Gbit Ethernet ist nun von der Bandbreite her auch etwas "schmal". Kompression oder zumindest Mittel zum ausschließlich gezielten Übertragen von Bildänderungen wäre hier so oder so notwendig. Also einfach nur 1:1 HDMI rein - auf IP umgesetzt - 1:1 HDMI wieder raus ist nicht. Knapp 8GBit bei HDMI 1.3-1.4. Grob 14GBit bei HDMI 2.0 -> passt ohne 10GBE halt nicht einfach mal so durch ;)


Ich hatte selbst mal so ne Lösung - vor ewig langer Zeit. Es war ein Teil von HP, aber frag nicht nach dem Namen, ich weis es nicht mehr. Ursprünglich war es eine Lösung um ganze Racks per KVM over IP anzusteuern. Pro Rack ne mini Box mit ich glaube 20x Abgängen. Jeweils VGA oder DVI + USB an der Kabelpeitsche. Die Qualität war halt wirklich nicht Toll. Zum Arbeiten für Server-Tasks zwangsweise an der Konsole OK. Aber mehr wollte man damit nicht machen...


Aber anstatt das direkt von der Konsole zu holen. RDP oder ähnliches ist keine Option? Ggf. RemoteFX, wenn du RDS Cals auftreiben willst und nen TS-Dienst aufsetzt... Das geht dann schon echt "gut" über 1GBit/sec...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten in meinem Ausbildungsbetrieb auch nen KVM der aus zwei Teilen Bestand die über ein Patchkabel verbunden waren, wenn du ne Leitung dafür frei hast wäre das evtl auch ne Möglichkeit. Ich kann dir nur nicht sagen wie weit das das geht, bei uns waren da nur 2m dazwischen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh