HDMI zu DVI funktioniert nicht an HP LP3065

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
520
Hallo,

ich hab einen etwas älteren Monitor und würde da gerne ein HDMI Signal reingeben. Habe schon mehrere HDMI -> DVI Adapter und Kabel probiert, der Monitor merkt zwar das was kommen sollte, aber das Bild bleibt schwarz.

Gibt es irgendeine Möglichkeit das zum laufen zu bekommen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nichts Spezielles für Deinen Monitor parat, sondern nur ein paar allgemeine Weisheiten:
-Monitore bleiben zuweilen schwarz, wenn sie via GraKa mit einer höheren als der eigenen nativen/maximalen Auflösung angesteuert werden.
-> Ist unter ‚Bildschirmauflösung‘ ggf. was nachzustellen?

-Ich bin da jetzt nicht ganz sattelfest, aber bei HDMI <-> DVI kommt es m.M. auf die Richtung an. Man kann also nicht unbedingt jeden HDMI-DVI-Adapter für beide Richtungen verwenden. Aber wie gesagt, da kenne ich nicht alle Abhängigkeiten auswendig.

Im Laufe der Zeit bleibt irgendwann mal ein VGA<->DVI-Adapter oder -Kabel übrig.
Ggf, lässt sich hilfsweise per VGA was basteln, um eventuelle defekte an der Hardware auszuschließen.
 
Nein der Monitor hat leider keine Einstellmöglichkeiten wird aber niedriger als mit seiner nativen Auflösung per HDMI bespielt.

Zumindest das Kabel sollte laut Angaben in beide Richtungen funktionieren.

VGA ist aber kein HDMI, ich möchte ja ein HDMI Signal drauf legen und das nicht vorher in VGA konvertieren..
Die Kamera gibt bei meinem aktuellen Monitor (mit nativem HDMI) ein Signal aus und der PC am alten Monitor funktioniert auch prima mit dem DVI Kabel. Nur die Adapter funktionieren nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt leider meines Wissens keine HDMI 1.4 auf Dual-Link DVI-Adapter (was beides für 2560x1600 nötig ist ;)). Wenn du spielen willst, kannst du mal nach modesetting googeln, reduced blanking aktivieren und vllt. allgemein mal auf 30Hz probieren (viel mehr als 50 bekommt man vmtl. auch so nicht hin...).
 
Ja, viel mehr als 1920x1200@60Hz geht auch nicht über diese Adapterkabel ;).
 
Ist ja auch kein Problem, nur wird leider kein Bild angezeigt...ein Chromecast tut übrigens auch nicht..
 
Mit meinem VGA-Vorschlag in #2 steht ja auch das Wort ‚hilfsweise‘, um mal auszuprobieren, ob ein alternativer Weg geht und sich somit vielleicht der Umfang möglilcher Fehler reduzieren ließe. Es soll keine Dauerlösung sein.

Zu ein paar Begrifflichkeiten: Was soll natives HDMI sein?
Jeder Übertragungsstandard (VGA, DVI, HDMI, DP etc.) hat je nach Version seine Übertragungsgrenzen. Bei HDMI1.4 ist es üblicherweise FullHD.

Wie die von Dir in #3 erwähnte Kamera mit dem Moni zusammenhängt, verstehe ich nicht jetzt nicht so ganz.

Vorschlag: Weitere Geräte kombinieren. z.B. alten PC via DVI-Out->Adater auf HDMI und mal ans TV-Set knüppern.
Oder eine Set-Top-Box/DVD-Player von HDMI->Adapter->DVI an den Moni stecken.
Wenn es in keinen der Fälle funktioniert, ist wohl was mit dem Adapter faul.

Und wenn es sich, wie flmmr anmerkte, um Auflösungen über FHD handelt, dann braucht es in der Tat teure aktive Adapter. Aber ich glaube, das ist nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur dann bräuchte ich erstmal einen Konverter von HDMI nach VGA. Und ich bräuchte ein Anzeigegerät mit VGA Anschluss bzw. nen VGA DVI Adapter.

Die Kamera hängt damit zusammen das deren Bild auf dem Monitor ausgegeben werden soll. Und wie gesagt es geht nur um HD.

Mit "nativ HDMI" bezeichnete ich in dem Fall ein Gerät das mit einem HDMI Eingang produziert wurde und das nicht über einen Adapter gelöst werden muss.

PC mit DVI Ausgang ist räumlich jetzt auch zu sehr getrennt vom Monitor mit HDMI Eingang. Wird schon funktionieren, hab ja wiegesagt schon mehrere Adapter probiert, werden ja nicht alle im A.... sein.

Weiter Geräte bis auf den besagten Chromecast sind auch nicht vorhanden..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ich_auch
Du willst mich wohl auf Teufel komm ‚raus missverstehen was?
Verlange ich von Dir, dass Du Dir ‚n Konverter, Konvektor oder Kondensator zulegen sollst?
Im Gegenzug, erklärst Du mir!, was DU meinst, wenn Du was begrifflich komplett verqueres, mit einer noch kruderen Beschreibung herleitest.
HDMI ist nativ, wenn ein Gerät damit produziert wurde, um es nicht über Adater zu lösen
?????

Ich habe redlich versucht Dir Vorschläge zu machen, mit alternativen Verbindungsmöglichkeiten dem Fehler oder was auch immer auf die Spur zu kommen.
Ich stecke nicht mit der Nase an Deinem Geraffel, also kann ich nur eine Reihe von Wahrscheinlichkeiten zur Grundlage nehmen, und da ist es durchaus verbreitet und somit plausibel, dass sich an den Gerätschaften VGA-Anschlüsse befinden, oder Dein heiss geliebter HDMI-Stecker Anschluss in Deinem Home-Entertainment-Fuhrpark findet (wo er ja auch ordinär hingekört). Was du dafür durch die Bude schleppen musst, oder welche Buchsen an Deinem PC und Moni dran sind kann ich nicht wissen, aber es ist kein Wolken-Kuckkucks-Heim-Gespinst, dies mal als Basis für einen Vorschlag zu verwenden.
Dann schreibe beim nächsten Themenstart doch einfach dazu, dass Du für die Lösung auf garkeinen Fall ‚nen Muskel bewegen möchtest.
Tschüss.
 
Schüss, andere Geräte damit verbinden bringt mich halt nicht weiter. Ich hab nunmal nur ein Gerät mit DVI Eingang und eins nur mit HDMI out. Das andere Geräte an dem Monitor funktionieren und andere Bildschirme an der Kamera nutzt mir in der Frage wie ich genaue diese beiden dazu bekomme zusammen zu arbeiten ja nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordentlicher Preis...dafür gibts ja auch schon fast neue Monitore (klar nicht in der Qualität). Für das Geld würde ich erwarten das mir das Ding das Bild auch hochskaliert. :) Werde mal HDMI zu VGA zu DVI noch austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa Speicherkarte ist kein Livebild, das soll es schon sein, PC ginge aber wäre ein überflüssiges Zwischengerät das ich gern rauslassen würde. Mal schauen.

Hätte vor 10 Jahren nicht sagen sollen "HDMI brauche ich nicht" :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh