HDTV Fieber - Grundsatzfrage: HD Beamer od. HD TFT - Kaufstrategie?! akut :P

fcsmobile

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
412
Hi there,

nachdem ich vor ca. einem Jahr riesig tolle Hilfe hier im Forum beim Bau meines ersten Wakü Rechners hatte (Pix: http://www.schumpelick.info/01_INTERNET/01%20HP%20FCS/PIX%20EARTH/EOS%20350D/07%20Wakue/index.htm )
wende ich mich mit meinen neuen Plänen wieder an euch :)

Ich habe extremen Drang meinen Rechner aufzurüsten! Habe gerade von 2 auf 3GB Ram (wg. WIN XP 32bit) aufgerüstet und nochmal 500GB (Samsung T166) per eSATA angebunden. Schon mal ein Anfang :)

Kompletter Rechnerumbau ist momentan zu teuer und der Zeitpunkt (technologisch) ein bisschen zu schnelllebig. Es tut sich zu viel um einen längeren, stabilen Trend abzusehen.


- Zum Thema neues Ausgabegerät -



Situation:


- Habe einen FSC P19-2 (19 Zoll) TFT - perfekter Kauf damals - sehr zufrieden!!
- habe mich in HDTV verliebt!!! Ist ganz schlimm...
- Bildbearbeitung ist ein Krampf mit 19 Zoll
- Filmwiedergabe ist mit 4:3 natürlich nicht optimal
- leider nur eine X1900XTX (OC) da ich die Entwicklung r600 noch abwarten muss
- Heimkino ausschließlich über PC (Bsp.: HDTV über MKV Files)

==> summa summarum: größerer Bildschirm wäre nicht schlecht. :banana:



??? HDTV Beamer ODER min. 24 Zoll TFT ???


Pro Beamer
- günstige, gute Modelle mit 720p Auflösung schon für 800€ gebraucht
- riesiges Bild - passt perfekt in mein Wohnzimmersetting - große freie Wandfläche
- für Filme und vlt. auf Games...
- passt gut in meine Teufel Heimkinogeschichte...

Pro Bildschirm 24 Zoll
- Vorteile Bildbearbeitung, Videoschnitt, allg. Usability
- Preis: ca. 700€
- im ganzen bestimmt mehr Nutzen beim alltägl. Arbeiten

Denkansätze meinerseits:

- entweder Beamer ODER neuer Bildschirm (Kosten)
- Zukunftssicher (HDCP)
- was bringt den größeren Nutzen?
- Wenn TFT dann welche Größe? Min. 24 wegen gutem Panel (kein TN) - Sitzabstand beim Arbeiten nur ca. 1m - Sitzabstand Sofa ca. 3m (!!!)
- Stromverbrauch: kein Kriterium
- neue Graka ist mit Sicherheit Pflicht - Anschaffung wenn Klarheit über R600

Wann kaufen? Preisentwicklung

- tut sich was beim Preis bei den HDTV Beamern in den nächsten 2 Monaten
- tut sich was beim Preis bei den >= 24 Zoll TFTs in den nächsten 2 Monaten

HOT konkrete Produktideen HOT

- TFT: Dell Ultrasharp 2407WFP für 699€ inkl. 5 Jahre Garantie inkl. Versand!! So lange der Vorrat reicht.... (!!!!)

- Beamer: Sanyo PLV-Z4 z.B. bei Ebay gebraucht für 799€ aktuell! Sofortkauf

:eek: Achtung: Was haltet ihr vom Dell TFT für DEN Preis?! Ist das ein Schnäppchen auf Dauer oder werden die 24 Zoll TFTs so oder so billiger in nächster Zeit? Zuschlangen?! :eek:

Ihr würdet mir RIESIG helfen, wenn ihr vlt. kurz eure Meinung schreiben könntet. Bin über wirklich jede Äußerung dankbar!!!


Vielen Dank im Voraus!!! :bigok:
FCS
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi there,

leider hatte ja keiner einen Tipp / Meinung zu meinen Fragen :( Ich habe mich jetzt aber entschieden...

Habe den Dell 2407 24 Zoll TFT bestellt.

HD Beamer kommt zusätzlich später - gebraucht bei ebay.

Als nächstes kommt dann aber erstmal eine 8800GTS - R600 ist ja nicht der Überhammer und meine X1900XTX ist mit 24 Zoll etwas überfordert...


Viele Grüße!!
 
ich frage mich grade warum du kein 32" LCD Fernseher genommen hast. für die tägliche arbeit am pc reicht dein jetziger monitor doch auch locker aus und dank hdmi oder vga , yuv kannste den LCD TV auch ohne irgendwelche schwierigkeiten als ausgabegerät für hdtv material vom pc ausgehend nutzen. die frage ist nämlich ob sich hdtv auf so einem kleinen durchmesser überhaupt erfassen lässt.
 
Der neue 24 Zoll ist ja nur eine Übergangslösung was Filme angeht.... 32 Zoll LCD TV ist mir für Filme auch zu wenig :P Ich will 100 ZOLL! Beamer eben :banana:

Kaufe den für um die 600 gebraucht, wenn ich wieder was zusammengespart hab.

Du hast schon Recht - für die tägliche Arbeit reicht der aktuelle Monitor ABER

- ich habe knapp 300€ für den Monitor geboten bekommen! AHH! Verkaufen! :bigok:
- 24 Zoll als gute Übergangslösung zu 100 Zoll ;)
- Photoshop...... und Video Editing..... 19 Zoll ist ein Krampf manchmal
- Der Dell ist momentan ein echtes Schnäppchen!

und irgendwie brauchte ich mal wieder was neues :d Kaufsucht...


Wenn jemand Interesse hat, schreib ich übermorgen nen kurzen Bericht über meinen neuen 24 Zoll Dell...
 
Ein TFT zu nehmen war ihmo eine gute Entscheidung. Die Beamerbenutzung ist leider z.zt. entgegen der Annahme vieler nicht wirklich billig ( wenn man nicht wirklich extrem viel Glück hat ).

- günstige, gute Modelle mit 720p Auflösung schon für 800€ gebraucht
You get what you pay for. Wirklich Spass macht das Schauen mit Beamer in dieser Preisklasse nicht. Von Gebraucht-Geräten ist eher abzuraten, da Beamer leider recht schnell altern ( v.a. LCD bekommen immer mehr Probleme ) und anfangen zu schwächeln. Beim Gebrauchtkauf ist natürlich auch nicht mit Kulanz der Händler im Falle eines frühen Lampendefekts, oder noch schlimmer einer Lampenexplosion ( wenn auch recht selten ) zu rechnen...

Vor allem sind Beamer wegen der Lampenproblematik nicht für den Dauereinsatz geeignet ( Esseiden du hast einen Geldscheisser *g* ). Man kann Glück, oder aber auch Pech haben. Mein Beamer z.b. läuft jetzt ca. 600 h mit der ersten Lampe und wird es hoffentlich noch eine Weile tun. Aber mit über 1300 h rechne ich nicht. Die Angaben der Hersteller werden in der Regel noch nicht einmal annähernd erreicht. Natürlich gibt es aber auch ein paar wenige Ausnahmen ( und ein paar High-End Beamer, die unbezahl- und fast unkaputtbar sind :d ).

Oft kosten die Beamerlampen 300-400 E, je nach Modell sogar fast soviel wie ein neuer, günstiger Beamer...
Außerdem müsstest du auch immer deinen Raum komplett abdunkeln um ein ordentliches Bild zu erhalten. Für Bildbearbeitung etc. ist ein Beamer ihmo nicht wirklich geeignet. Die Auflösung/Bildfläche ist einfach zu gering. Und Full-HD Beamer sind noch zu teuer, da investiert man ihmo besser in ein neues Auto oder ein Eigenheim...
Ich nutze meinen Beamer eigentlich nur zum Filmeschauen, obwohl ich damit theoretisch auch zocken bzw. arbeiten könnte.

- Zukunftssicher (HDCP)
Da schaut es mit aktuellen ( und erst recht gebrauchten ) eher suboptimal aus. Informiere dich vor dem Kauf besser genau über die 720p(i)/1080p(i) 24 Bilder-Problematik. Und auch sonst gibts da noch viele Kinderkrankheiten mit HDCP usw.
Einen neuen Beamer, der (intern)3:2 Pulldown anwendet würde ich heute in Hinblick auf die neuen HD-Medien nicht mehr kaufen...

Mein Tip :xmas: Auch wenn es in den Fingern juckt ( geht mir im Hinblick auf HD-DVD und BR leider genauso. Die Bildqualität der Demos ist einfach umwerfend ) warte noch mind 1 Jahr. Aktuell spannt dich die Industrie mit ihren Produkten sonst nur als (alpa/)beta Tester ein und lässt sich das auch noch sehr gut von dir bezahlen...

die frage ist nämlich ob sich hdtv auf so einem kleinen durchmesser überhaupt erfassen lässt.

Bis 42" ist eine 720p Ausgabe als Richtwert optimal. 1080p profitiert erst bei noch größerer Bildfläche. Natürlich spielt auch der Sitzabstand im Verhältniss zur Bildfläche eine Rolle. Aber schon 720p zu DVD ist ein deutlich größerer Sprung als von VHS zu DVD.

Mfg
 
@ bas-T:

schon :) Aber zw. meinem ersten und zweiten Post war ja auch einiges an Recherche ;) Ich mach auf lange Frist eben beides: 24Zoll TFT und Beamer...

@ SlowMo:

WOW! DANKE DANKE DANKE! :bigok: Was für ein genialer Beitrag! Hab ich direkt ausgedruckt für später!

So viel gute Infos, genial! Nach deinen Äußerungen bin ich wirklich froh mich zuerst für den TFT entschieden zu haben. Der kommt übrigens morgen ABER mir ham die Handwerker die gesamte Wohnung aufgeschlagen und hier ist alles komplett versaut :(:( Deswegen kann ich den neuen TFT morgen noch nicht aufstellen... wäre direkt komplett versaut... Mist.

Ich hab seit Jahren einen DVD Beamer (native DVD Auflösung!) mit 6000 Lampenstunden. Und er läuft und läuft und läuft... Deswegen ging ich davon aus, dass das der Normalfall sei :d

Anscheinend sind LCDs da komplett anders, wie du ja auch schreibst.

Was hälst du vom Sanyo PLV-Z5 btw? 1000€ für 720p nativ und ansonsten viel gute Reviews...

Der Hauptknackpunkt sind in der Tat die ganzen blöden Kinderkrankheiten. Wie du ja erwähnt hast ist ganz besonders die 24 Bilder Problematik wirklich ärgerlich. Und HDCP, ganz besonders die verrückte Audiodurchschleifung über die Graka (crazy) wird noch einiges an Überraschungen bringen...

In dem Sinne bin ich dir echt dankbar, das du mich nochmal zurück in die Realität geholt hast. Es ist zwar jetzt schon möglich ein schickes HD Bild zu bekommen aber es ist ähnlich wie der neue WLAN n Standard... nicht perfekt...

Zu 1080, etc... Hab ne Menge HD Filmmaterial schon da. Was die Auflösung betrifft ist ja 1280x720 ausreichend - also ab 19 Zoll. Schärfeaspekt. Wirken tut es natürlich erst mit größeren Diagonalen. Deswegen bin ich schon gespannt auf 24 Zoll bei 80cm Sitzabstand. Sollte schon wirklich Spaß machen.

1080p ist natürlich die Ausnahme. Wer weiß ob das Standard wird... Ich hab bis jetzt eher das Gefühl das vermehrt auf 720p (<=> 1080i) gesetzt wird... Mal sehn was kommt. Mit 24 Zoll Auflösung ist man aber auch für 1080p gerüstet...

Also noch ein bisschen die HD Entwicklung beobachten und weiter mit DVD Auflösung beamen :)


VIELEN DANK NOCHMAL!!!!
Felix

P.S.: Jetzt kommt das nächste Thema (gewiss bei der 24" Auflösung): Graka :d Ich denke es muss dann doch ne Nvidia sein... WAS HAT ATI bitte GEMACHT`?! :d :(
 
Einen neuen Beamer, der (intern)3:2 Pulldown anwendet würde ich heute in Hinblick auf die neuen HD-Medien nicht mehr kaufen...
Ein 3:2 Pulldown wäre ja streng genommen die Verteilung von 24 Frames/s auf 60 Fields/s. Wenn ein Beamer 24p unterstützt, wird er die auch so ausgeben können. Bei i60 Feed kommt es dann auf die Implementierung an. Hat er überhaupt einen Filmmode oder wird gar nur Fieldscaling bei 1080i gemacht? Wenn ja (also Filmmode für 1080i, zumindest für die Standardkadenzen), was macht er nach dem Reverse Pulldown? Insgesamt ist zu beachten, dass die internen Lösungen nie sonderlich stabil sind - gerade auf den ersten Blick einfaches 2:2 Material ist eine harte Prüfung. Grundsätzlich ist es immer schön, wenn das Ausgabegerät x*24Hz unterstützt. Idealerweise 24Hz für den Direktanschluß einen geeigneten Players und 48/72Hz für HTPC oder Videoprozessor.

Aber schon 720p zu DVD ist ein deutlich größerer Sprung als von VHS zu DVD.
Gutes SD Material erreicht, korrekt verarbeitet, 720p Broadcastqualität (also mittelmäßiges 720p), insofern kann ich da nur eingeschränkt zustimmen - und zwar wenn du dich auf das übliche Processing out of the box (womöglich noch mit schlechten DNR Lösungen* oder gar DNM) beziehst.

Gruß

Denis

*Für einen Beamer ist eine DNR Lösung auf gar keinen Fall verkehrt, da darf es dann aber gerne was Ausgereiftes sein (siehe Produkte von Algolith oder entsprechende Funktionen z.B. bei den Crystalios)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sailor Moon

<<Einen neuen Beamer, der (intern)3:2 Pulldown anwendet würde ich heute in Hinblick auf die neuen HD-Medien nicht mehr kaufen...
<<
Ein 3:2 Pulldown wäre ja streng genommen die Verteilung von 24 Frames/s auf 60 Fields/s. Wenn ein Beamer 24p unterstützt, wird er die auch so ausgeben können...

Das Problem ist, das es fast alle aktuellen Beamer 24p nicht unterstützen.
Darum mein Tipp, einfach ein bisschen zu warten. In einem starken Jahr beherrscht vermutlich jeder neue Mainstream-Player/Beamer 24p.


Zitat:
Aber schon 720p zu DVD ist ein deutlich größerer Sprung als von VHS zu DVD.


Gutes SD Material erreicht, korrekt verarbeitet, 720p Broadcastqualität (also mittelmäßiges 720p), insofern kann ich da nur eingeschränkt zustimmen - und zwar wenn du dich auf das übliche Processing out of the box (womöglich noch mit schlechten DNR Lösungen* oder gar DNM) beziehst.

Leider haben ( ihmo verhältnissmäßig ) nur recht wenige Filme eine wirklich gute Bildqualität. Bei Animationsfilmen z.b. ist der Unterschied SD-->HD bzw. 720p gering. Sehr schön sieht man das, was die DVD zustande bringen kann, in den HD^2 Filmen ( z.B. Equilibrium ). Sin City oder HDR sind auch sehr gut... Aber die breite Masse enttäuscht -ihmo- deutlich.

Das Potential, mehr aus der DVD zu machen wäre vorhanden, aber daran hat die Industrie kein Interesse. Im Gegenteil, vor der Einführung der neuen Medien wurde die Datenrate der neu erscheinenden DVD-Filme gesenkt, um die HD-Medien noch etwas besser dastehen zu lassen. Ich persöhnlich erwarte von der breiten Masse der neuen HD-Filme keinen Quantensprung was die Bildqualität angeht, aber ich erhoffe mir eine deutlich Steigerung des Durchschnittniveaus der Filme. Auf die ( wenigen ) "Perlen" unter den Filmen die es geben wird, freue ich mich natürlich jetzt schon ganz besonders.

Zugegebenermaßen konnte ich bisher nur HD-Demos für den PC an meinem Beamer sehen. Ein HD-Player ist für mich noch uninteressant, ( die Firmen dahinter sollen sich erst einmal auf ein Medium einigen, oder einen günstigen Multinormplayer auf den Markt bringen) aber das, was ich bisher sehen konnte, war ein extremer Unterschied. Vor allem die höhere Schärfe sticht sofort ins Auge.

und zwar wenn du dich auf das übliche Processing out of the box (womöglich noch mit schlechten DNR Lösungen* oder gar DNM) beziehst.
Ich persöhnlich nutze den VCL-Player mit ffdshow und steuere über DVI->HDMI (nativ mit 720p/50Hz) meinen Beamer an. Das kann mit so manchem ordentlichem DVD-P mehr als mithalten.

Mit einem externen Scaler erreicht man natürlich noch bessere Ergebnisse, aber man befindet sich dann auch schon in einer ganz anderen Preisklasse.

@fcsmobile

Ich hab seit Jahren einen DVD Beamer (native DVD Auflösung!) mit 6000 Lampenstunden. Und er läuft und läuft und läuft... Deswegen ging ich davon aus, dass das der Normalfall sei
Aktuell ganz sicher nicht mehr der Normalfall :asthanos:

Was hälst du vom Sanyo PLV-Z5 btw? 1000€ für 720p nativ und ansonsten viel gute Reviews...

Ich hatte mir damals fest vorgenommen, den Vorgänger, also den Sanyo PLV Z4 zu kaufen. Da ich nicht übers Internet bestellen wollte ( würde ich bei Beamern nie machen, jetzt erst recht nicht*g* ) habe ich mir verschiedene Beamer der selben Preisklasse im Direktvergleich angeschaut ( Panasonic, Epson, den Sanyo ). Ein DLP-Beamer, der Benq PE 7700 stand auch noch auf dem Programm. Die LCD's lagen Bildqualitätsmäßig nicht so weit auseinander, aber der DLP-Beamer, der heute bei mir im Schrank steht, hat alle recht deutlich an die Wand gespielt. Sicher gibt es noch deutlich bessere DLP's aber für mich war es der große P/L-Sieger.

Darum würde ich dir auch ans Herz , dir mal ein paar Beamer live anzuschauen. Wenn du nicht RBE empfindlich bist, würde ich an deiner Stelle einen DLP-Beamer vorziehen. Aber was einem am besten gefällt ist letztlich immer Geschmacksache.

Also noch ein bisschen die HD Entwicklung beobachten und weiter mit DVD Auflösung beamen
*unterschreib*
 
Danke nochmal für die Infos von damals! Ich merke jetzt immer wieder wie wichtig diese für mich waren!

Gut, dass ich doch keinen HDTV Beamer gekauft habe!! :banana:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh