HDTV nicht so doll wie ich mir das vorgestellt hatte.

Dusauber

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2002
Beiträge
6.334
Ort
Köln
Hallo,

seit ein paar Monaten kann ich über Kabel nur noch digitale Fernsehprogramme empfangen. Und weil ich nur mit dem PC Fernseh schaue, hatte ich mir eine digitale TV-Karte für mein altes Medion-Sys, P4 mit 3,4GHz, 4x512MB PC3200 u. eine HD3459/512, angeschafft. Also digitales Fehrnsehen sieht ja auf meinem 19" TFT (Eizo FlexScan 1910) viel besser aus, als zuvor das analoge Fernsehen (mit einer analogen TV-Karte). Nur HDTV konnte man mit der Kiste vergessen. Sieht zwar noch besser aus, aber ruckelt auch sehr stark, eben weil der P4 nur einen Kern hat. Man braucht also einen Prozzi mit min. 2 Kernen, um vernünftig HDTV gucken zu können, hatte ich in der Anleitung der TV-Karte gelesen.
Darauf hin habe ich mir einen komplett neuen PC zusammen gebaut, nur die TV-Karte habe ich übernommen, mit den Vorgaben, gute Leistung, aber leise und wenig Verbrauch. Und das ist mir auch mit Undervolten und weiteren Optimierungen im Bios ganz gut gelungen.

Die Konfig von meinem neuen Sys:

Mobo: ASRock M3A785GMH/128M
CPU: Athlon II X2 240 (boxed)
Speicher: 2x 2GB Crucial DDR3-1333 CL9
Festplatte: 64GB Super Talent UltraDrive GX(MLC) 2,5" SATAII
NT: THERMALTAKE TR2 QFan 300W
Brenner: LG GH22NS40, SATA,
TV-Karte: Terratec Cinergy C PCI
Case: Lian Li HTPC-Chassis PC-C32B

Außer das es jetzt schön leise und sparsam im Stromverbrauch ist, ruckelt mit diesem neuen Sys auch HDTV nicht mehr. Aber da ist jetzt etwas anderes was stört, was ich aber auch nicht gut beschreiben kann. Man muß es gesehen haben, aber zeigen kann ich das ja hier nicht.
Also bei schnellen Bewegungen im Film, oder wenn sich im Film die Kamera schnell bewegt, dann sieht alles irgendwie etwas verzerrt aus. Kann sich jemand vorstellen was ich damit meine? Werden die schnelle Szenen zu langsam berechnet, oder was ist das? :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wo? Der TFT hat 60hz, und kann das auch nicht ändern.
 
Verzerrtes Bild hört sich für mich eher nach schlechtem deinterlacing an. Kannst ja mal googlen.
 
Ahja, das könnte es sein, und habe nachdem ich gegooled hatte, im Catalys Control Center auch die entsprechenden Deinterlacing-Einstellungen gefunden; stand auf Automatisch. Da muß ich jetzt mal genauer testen, welche Einstellung für mich die Beste ist.
 
vectoradaptives deinterlacing sollte am besten sein, brauchst aber nen dxva fähigen Decoder wie den von Power DVD um es zu nutzen sonst hat es vermutlich keinen Effekt was du dort einstellst. Im decoder / codec solltest du die Einstellung auf weave setzen damit nicht der decoder deinterlaced sonst hat es ebnfalls keinen effekt.
 
interessant wäre eventuell noch welche software du zur TV darstellung verwendest.
 
Es sieht schon besser aus, aber 100% ist es immer noch nicht weg. Mit Weave sieht es nicht so gut aus.
Die Software die zur TerraTec-Karte gehört verwende ich, aber da kann man nichts umstellen.
 
verwende bitte eine andere software, die programme die die tv karten hersteller da hinzupacken sind OHNE ausnahme der letzte müll... (ausser vielleicht bei den floppyDTV's, denen wird ja der DTVViewer hi nzugepackt der auf dem dvbviewer basiert. aber auch hier wurde alles interessante deaktiviert.. und man hat kaum einstellmöglichkeiten)
 
Ich wüßte aber nicht, mit welcher anderen Software ich über die TerraTec-Karte TV gucken kann. :hmm:
Aber wie schon gesagt, es sieht mit anderen Einstellungen ja schon viel besser aus. Und soviel TV schaue ich ja auch nicht. Dann gibt es auch nur 4 freie HDTV-Kanäle, die meistens das zeigen, was einem nicht interessiert.
 
Dann würde ich den Geist ruhen lassen. HDTV (pal) @60hz ist eh kein Vergnügen :)

edit \ SDTV (pal) auch nicht, aber wenns dich zufriedenstellt ists doch okay.
Mit dem DvbViewer läufen übrigens quasi alle DVB Karten mit BDA Treiber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle dir Mediaportal, musst dich zwar einarbeiten aber es lohnt sich da es nicht nur um TV geht sondern das Programm noch viel mehr kann ;)

selbiges gilt für den dvbviewer, kostet zwar einmalig 15 euro, aber es lohnt sich echt. der aufwand im vergelich zu mediaportal ist sehr gering.

ich muss den dvbviewer einfach immer im gespräch halten, durch konkurrenzkampf wächst die qualität ;)
 
Hm..., interessant. Also wenn ich damit wirklich ein besseres HDTV-Bild bekomme, dann werde ich das mit dem dvbviewer mal versuchen.
 
Laut der "Unterstützte DVB Geräte"-Liste (runter scrollen) wird aber meine "Terratec Cinergy C PCI" nicht unterstützt.:hmm: Und eine Testversion gibt es von DVBviewer leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst mit Transedit nach Sendern scannen, sobald welche gefunden werden, wird deine Karte auch unterstützt!
Die Liste ist nicht umbedingt auf dem neusten Stand.
 
Dann ist da auch noch die Frage: wie kann ich denn mit Transedit nach Sendern suchen?
Klar ist, daß ich da Cable wählen muß, und dann? ...weiter weiß ich leider nicht, komme auch mit englisch nicht gut zurecht.
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 25
Unter Settings / Hardware nachsehen ob die TV Karte gefunden wurde (ggf detect device drücken).
In der Transponderliste runterscrollen bis Kabel (dvb-c).
Und dann "Scan all".
 
Ja gut, meine Karte ist da angegeben.
Aber eine Frage noch. Da auf der Webseite steht u.a.:
HDTV Unterstützung 1 (Echtzeit-Dekodierung, Aufnahme und Wiedergabe)
...
1
ein HDTV-fähiger MPEG2 Dekoder ist notwendig, z.B. NVIDIA oder WinDVD.

Den Dekoder brauche ich dann auch noch? Aber wozu, wenn ich doch HDTV mit der Karte gucken kann?

Und dieses Deinterlacing-Problem bei HDTV habe ich dann mit dem dvbviewer nicht mehr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh