HDX1080 mit DVB-T

BRP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2004
Beiträge
753
Hallo, wollte mal fragen ob es möglich ist einen HDX1080 auch für DVB-T Empfang zu nutzen. Also zusätzlich zu den vorhandenen Features.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist ein "HDX1080"? Das Notebook von HP?

Steht doch in der Featureliste dass es einen DVB-T-Tuner hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät hat keinerlei Tuner sondern ist nur ein Streaming-Client für darauf abgelegte Multimediadateien. Insofern leider nein.
 
Dass es keinen Tuner hat, weiß ich ja. Meine Frage ist ja, ob es eine Möglichkeit gibt es über einen zu erweitern mit passender Software für das OS.
 
Auf der von Dir verlinkten seite, gleich die erste Zeile:
"HDX 1000 uses the Networked Media Tank (NMT) middleware provided by Syabas"

Das heißt, kein normales Betriebssystem. Und das wiederum heißt, keine Möglichkeit einen Treiber zu installieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: das Dingen tut was das Dingen tut, aber sonst tut es garnix!
 
eißt, kein normales Betriebssystem. Und das wiederum heißt, keine Möglichkeit einen Treiber zu installieren.

Weiß zwar nicht was ein "unnormales" Betriebssystem ist, aber ich hab keine Vorurteile gegen Syabas. :haha:
Von daher hab ich ihm durchaus zugetraut erweiterbar zu sein, was es ja auch ist, wenn man sieht was da alles für Clients drinstecken. Hätte ja sein können, dass sich da irgendwie auch um TV-Unterstützung bemüht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ginge bestimmt wenn hdx es machen würde.
Ich würde aber von einem US Haus nicht mehr als Kabel (DVB-C) erwarten. Welches dann wahrscheinlich in Europa garnicht geht, siehe Win7 WMC wo man zum Glück die Frequenzlisten hacken kann.

Mal 'ne andere Frage: wäre es nicht einfacher beim nächsten Fernseherkauf einen mit DSVB-x zu kaufen?
 
Naja der TV-Kauf ist gerad mal 8 Monate her und DVB-T soll jetzt so eine Übergangslösung werden bis wir endlich auf DVB-S umstellen. Das könnte sich allerdings noch 2 Jahre ziehen und da ich sehr selten TV gucke und mit DVB-T hier alle wichtigen Sender bekomme, wollte ich das halt so lösen. Aber mal ne andere Frage.
Wenn ich mirn separaten DVB-T Tuner hole, kann ich den dann an den HDX anschließen und damit Sendungen aufnehmen? Das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich es im HDX integriert haben wollte. Aber vielleicht geht das ja auch so ganz gut?
 
Bei uns im Haus wurde so eine Anlage von Grundig installiert, wo man keine richtigen Reciever hat, sondern nur so Funkmäuse. Aus welchen Gründen das gemacht wurde, weiss ich leider nicht mehr genau. Glaube es wurde vergessen, Kabel komplett durchs Haus zu ziehen. Aber zu dem der dafür verantwortlich war, haben wir kein Kontakt mehr und meine Mutter weiß es auch net mehr.
 
DEnke wohl eher daß die Kabel nicht vergessen wurden, sondern statt dessen diese Funkmäuse.
Jetzt müsst ihr nur entscheiden ob ihr die Sat-Anlage in den Sand setzt und auf DVB-T umsteigt, oder ob ihr die Sat-Kabel nachträglich einzieht.

Egal was, schau dich mal in dem itx streaming thread vom Kollegen cr4sh um, da steht edigentlich alles drinnen um einen funktionierendes System zu bauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh