Headless PC als Plex/Roonserver - nicht erreichbar

swoti

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
59
Hi zusammen,
ich habe einen kleinen A300 Deskmini als Server laufen. Es läuft nicht wirklich viel darauf: Plex und Roon. Und ich nutze Ihn als Remoterechner für meinen Dokumentenscanner. Nun habe ich folgendes Problem: Der Rechner ist immer häufiger nicht mehr per Remote zu erreichen. Schalte ich ihn dann aus und ein läuft er wieder normal. Dann: Manchmal nach einem Tag manchmal nach einer Woche ist es wieder das gleiche Spiel. Der Rechner ist dann remote nicht zu erreichen und auch die Dienste laufen nicht. Wenn ich mir die kiste dann ansehe so ist sie nicht besonders warm oder so..rein äußerlich scheint alles normal. Wie komm ich hier dem Problem auf die Spur? Bitte um Hilfe!
Danke
 
Keiner eine Idee? Es treibt mich echt in den Wahnsinn. Die Ausfälle werden immer häufiger. Wie komm ich der defekten Hardwarekomponente am ehesten auf die Spur?
 

Das neueste Bios ist drauf?

Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper

PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!

machen ist da auch noch ne Option.

Sonst testweise RAM und SSD tauschen.

Genaue Bezeichnung von CPU, RAM und SSD?
 
Welches Betriebssystem läuft denn auf dem Deskmini?
Gibt es eine GUI?
Was steht in den Logs des Betriebsystems?

Workaround, du lässt die Kiste per lokalem Skript jeden Tag, um 4Uhr nachts oder so neustarten.
 
Hi...
danke..ich probier morgen mal mein Glück mit dem Tipp. Es läuft das klassiche Win 10 drauf und alle updates fürs Betriebssystem sind immer aktuell. Da der Fehler in letzter Zeit immer häufiger auftritt deutet es eher auf einen hardware defekt hin oder?
In den logs steht nicht so viel. aber ich kann damit auch nicht viel anfangen. Gibt es irgendein tool was man laufen lassen könnte was vielleicht mehr infos liefert oder womit ich die hardware überprüfen kann
 
Hast du neben den Grafiktreibern für die APU eigentlich auch mal explizit die Chipsatztreiber installiert bzw. aktualisiert? (Muss ich bei meinem A300 nämlich manuell machen) Auch bei diesen System werden von dem Setup dann AMD-Treiber nachinstalliert sowie auch passende Ryzen-Energiesparpläne
Und zieh dir mal aktuelle Realtek-Treiber für den Netzwerkchip

Interessant wäre, wenn er remote nicht erreichbar ist, was passiert/man sieht wenn du ohne auschalten mal Bildschirm + Tastatur/Maus anschließt.
 
Ok..nach einigem rumprobieren lag es wohl an einem defekten RAM Riegel. Das Modul war auch mit sehr feinem Staub bedeckt und sitzt unterhalb des Kühlkörpers. Nachdem ich es rausgenommen habe läuft das System zur Zeit stabil. Ich hab mal Ersatz bestellt. Mal sehen ob es dabei bleibt.
Ich hatte zwischenzeitlich übrigens einen Monitor dran. Das System ist tatsächlich total random einfach eingefroren. Bild war noch da aber man konnte weder Maus noch mit Keyboard was machen.
Danke nochmal für Euren Input
 
Zu früh gefreut. Das Problem ist wieder da und schlimmer als zuvor. Bereits nach wenigen Minuten friert der Rechner ein. Wenns nicht am Speicher liegt, vielleicht doch ein Defekt auf dem Mainboard? Oh mann..wie komm ich dem nur auf die Schliche? Gibts gute Programme die sowas protokollieren könnten?
 
Mal eine Frage in die Runde...kann es am Prozzi liegen wenn das Bild einfach einfriert? Ich hab den Kühler mal demontiert und die Leitpaste ware nicht gut verteilt. Kann das zu solchen Abstürzen führen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh