Moin,
Da ich mir demnächst einen Fullcover-Heatpipe Kühler für mein Mainboard(M4A79XTD EVO) basteln will bin ich grad auf der Suche nach Heatpipes.
Bei den typischen Händlern(Conrad,Voelkner) gibt es die auch zu relativ vernünftigen Preisen.
Jetzt hätte ich nur eine Frage.
Vorerst:
Es gibt dort diese 2 Marken: GELID Solutions und Quickcool
Beide haben passende gesinterte Heatpipes im Angebot(6x200mm).
Nur sind die Quickcool knapp 30% teurer, dafür haben sie aber (laut Hersteller) eine etwas bessere Leistung, knapp 5W mehr und scheinbar eine etwas geringere Temperatur-Differenz zwischen dem Warmen- und dem Kaltenende(GELID gibt <5 K unterschied an, Quickcool 1-2 K).
Das alles würde sich aber wahrscheinlich nicht wirklich bemerkbar machen. Denn bei meinem Kühler wird höchstwahrscheinlich nicht die Heatpipe der limitierende Faktor sein sondern eher Kühlfläche oder Wärmeübergang.
Jetzt die Frage
Hat wer Erfahrungen mit den unterschiedlichen Pipes gemacht oder was gehört und kann etwas über die Qualität der Verarbeitung bzw. Leistung sagen? Oder gibt es einen ganz anderen wichtigen Punkt den ich gerade Vernachlässige?
Währ nett wenn ihr ein paar Ideen oder Anregungen hättet. Bin auch offen für ganz neue Vorschläge.
Bis denne,
P.I.Z.
Edit:
Eventuelle Biegeradien-Unterschiede währen besonders interessant...
Da ich mir demnächst einen Fullcover-Heatpipe Kühler für mein Mainboard(M4A79XTD EVO) basteln will bin ich grad auf der Suche nach Heatpipes.
Bei den typischen Händlern(Conrad,Voelkner) gibt es die auch zu relativ vernünftigen Preisen.
Jetzt hätte ich nur eine Frage.
Vorerst:
Es gibt dort diese 2 Marken: GELID Solutions und Quickcool
Beide haben passende gesinterte Heatpipes im Angebot(6x200mm).
Nur sind die Quickcool knapp 30% teurer, dafür haben sie aber (laut Hersteller) eine etwas bessere Leistung, knapp 5W mehr und scheinbar eine etwas geringere Temperatur-Differenz zwischen dem Warmen- und dem Kaltenende(GELID gibt <5 K unterschied an, Quickcool 1-2 K).
Das alles würde sich aber wahrscheinlich nicht wirklich bemerkbar machen. Denn bei meinem Kühler wird höchstwahrscheinlich nicht die Heatpipe der limitierende Faktor sein sondern eher Kühlfläche oder Wärmeübergang.
Jetzt die Frage

Hat wer Erfahrungen mit den unterschiedlichen Pipes gemacht oder was gehört und kann etwas über die Qualität der Verarbeitung bzw. Leistung sagen? Oder gibt es einen ganz anderen wichtigen Punkt den ich gerade Vernachlässige?
Währ nett wenn ihr ein paar Ideen oder Anregungen hättet. Bin auch offen für ganz neue Vorschläge.
Bis denne,
P.I.Z.
Edit:
Eventuelle Biegeradien-Unterschiede währen besonders interessant...
Zuletzt bearbeitet: