Heattrap Universal Mosfet Kühler

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Problem bei denen ist, dass du die nicht richtig auf den Mosfets befestigen kannst...

Von Wärmeleitkleber o.ä. würde ich abraten, es könnten die Mosfets beschädigt werden
 
...hatte ich früher auf nem Abit AN7 im Einsatz, WL-Kleber lies sich ziemlich einfach wieder entfernen und der Kühler hat sehr gut gehalten :bigok:
 
mir wäre das auch auf "normalen" mosfets zu gefährlich

solltest du jedoch ein Board mit Digital PWM nutzen wollen, rate ich dringend von diesem kühler ab
 
erstmal Danke für eure Antworten!

@ bundymania

was hast du für Erfahrungen mit den Kühlern gemacht, kannst du die weiterempfehlen?

@ CodeName 87

warum ist dir das zu gefährlich ?
ich hab keine Ahnung, ob mein Board Digital PWM hat, ich weiss nicht mal was das ist^^

achja, mein Board ist ein ASUS P5B Deluxe
 
@ CodeName 87

warum ist dir das zu gefährlich ?
ich hab keine Ahnung, ob mein Board Digital PWM hat, ich weiss nicht mal was das ist^^

achja, mein Board ist ein ASUS P5B Deluxe

ne das P5B hat normale Mosfets, aber trotzdem solltest halt aufpassen, dass du (wenn der kühler eingebaut ist) nicht dagegen kommst

außerdem trau ich irgendwie so klebern net
 
laut CPU-Z ist mein Board Rev 1.XX,

aber da mir CodeName 87 eh schon zuviel Angst gemacht hab, werd ich gänzlich von den Teilen ablassen :lol:

hi

schaue doch mal auf www.watercool.de die haben universelle mobo kühler für im prinzip jedes board

mfg

das sieht doch ganz interessant aus:

asus1setds6.jpg


was haltet Ihr davon ?

mfg lybster
 
dann nimm doch lieber welche zum verschrauben
 
OMG ! Ich hatte mir 2x Regcooler bestellt ,mit befestigung ... Heute ist mir aufgefallen -dank diesem Thread- das mein P5B DLX keine Löcher im oberen Mosfet hat .... meine Fresse ... udn dabei ist es auch noch eine der neuen Rev....-1.10G- !

Naja ,müssen dann wieder verkauft werden.. BEIDE ! Da ich kein Bock habe nur einen drauf zu lassen.

mfg
 
eine gute Idee und auf lange Sicht günstiger als die üblichen Kühler, da man ja nur die Bodenplatten beim Boardwechsel tauschen muss :bigok: Optisch machen die Teile auch was her :)
 
@ bundymania

welche Kühler meinste jetz? Denn ich glaub nicht, dass man die Bodenplatten der Heatkiller so ohne weiteres austauschen kann^^

btw... die NB- und SPAWA-Kühler in deiner Sig. bzw. aus deinem vorigen Post finde ich auch sehr interessant , jedoch passen die laut aquatuning nicht auf ein ASUS P5B Deluxe. Haste die gemoddet ??

PS: haste deine SB im Kreislauf ??

mfg lybster
 
ich meine die neue Heatkiller Serie aus Deinem Link ! Der Clou an den Teilen sind wie erwähnt, die wechselbaren Bodenplatten !

Die Beschreibung von AT zu den Spawa Kühlern, welche ich nutze ist uralt, da gab es das P5B noch gar nicht zu kaufen, als die erstellt wurde ! :fresse: ergo: nix gemoddet , nur drauf geschraubt :)

SB ist nicht eingebunden, tut nicht Not, ist nur ne optische Geschichte, wenn man da noch nen Kühler drauf installiert.

Mein Board vor dem Einbau:

 
Sehr nice das MoBo! :hail:

Vor allem die Brachial-Optik sagt mir als altem Metaler zu :p

ich denk ich werd mein Board sehr ähnlich bestücken!

mfg lybster
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh