Connor0308
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.09.2016
- Beiträge
- 18
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich meine Heimserver-Hardware aktualisiert und bin mit einem SoC (Asrock J5005) einen Tradeoff zwischen Leistung und Verbrauch eingegangen.
Geplant war eigentlich, auf dem System OMV mit VMs laufen zu lassen - deshalb auch die Ausstattung mit 32 GB Speicher.
Die VMs (TV Server, LogServer, Heimautomation, Mail-Archivierung und ein Windows 10) und das Host System (OMV, vor allem als zweites Datengrab über Resilio-Sync) sind für unser Heimnetzwerk kritisch - das bedeutet für mich, dass ich bei einem Ausfall möglichst kurzfristig für eine Lösung sorgen muss. Nun geschah es - natürlich - im Urlaub, dass etwas am Host-System passiert ist - keine VM und kein Dienst waren per VPN erreichbar.
Dieses hat mich nun dazu gebracht, über eine Virtualisierungslösung nachzudenken. Dabei bin ich - natürlich - wieder bei den beiden bekannten Varianten EXSi und Proxmox gelandet.
Mir geht es mit diesem Thread um die Frage, ob der Gedankengang - Verzicht auf ein produktives" Host-System und Trennung der einzelnen VMs - dahingehend richtig ist, dass ein Problem bei einer VM oder einem Container die anderen VMs nicht beeinflusst - gerne lasse ich mir aber auch sagen, dass das, was ich vorhabe, zu hoch gegriffen ist und sich mit anderen Mitteln besser (bedeutet einfacher) umsetzen lässt.
Ich danke Euch für Eure Unterstützung!
Beste Grüße,
Connor
vor kurzem habe ich meine Heimserver-Hardware aktualisiert und bin mit einem SoC (Asrock J5005) einen Tradeoff zwischen Leistung und Verbrauch eingegangen.
Geplant war eigentlich, auf dem System OMV mit VMs laufen zu lassen - deshalb auch die Ausstattung mit 32 GB Speicher.
Die VMs (TV Server, LogServer, Heimautomation, Mail-Archivierung und ein Windows 10) und das Host System (OMV, vor allem als zweites Datengrab über Resilio-Sync) sind für unser Heimnetzwerk kritisch - das bedeutet für mich, dass ich bei einem Ausfall möglichst kurzfristig für eine Lösung sorgen muss. Nun geschah es - natürlich - im Urlaub, dass etwas am Host-System passiert ist - keine VM und kein Dienst waren per VPN erreichbar.
Dieses hat mich nun dazu gebracht, über eine Virtualisierungslösung nachzudenken. Dabei bin ich - natürlich - wieder bei den beiden bekannten Varianten EXSi und Proxmox gelandet.
Mir geht es mit diesem Thread um die Frage, ob der Gedankengang - Verzicht auf ein produktives" Host-System und Trennung der einzelnen VMs - dahingehend richtig ist, dass ein Problem bei einer VM oder einem Container die anderen VMs nicht beeinflusst - gerne lasse ich mir aber auch sagen, dass das, was ich vorhabe, zu hoch gegriffen ist und sich mit anderen Mitteln besser (bedeutet einfacher) umsetzen lässt.
Ich danke Euch für Eure Unterstützung!
Beste Grüße,
Connor