Heimkino Im MFH (mehr-Famlinien-Haus)

calis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2009
Beiträge
624
Liebe film/audiofans und "Heimkino" Besitzer,

Wie funktioniert das den in einem MFH mit dem Heimkino, ich bin am überlegen für den anfang eine 2.0 anlage für ca. 700 euro zuzulegen,
doch das Problem ist das ich in einem MFH wohne, mit mir sind alle in dem Haus Eigentümer, es ist sehr ruigh und ein rücksichtsvolles miteinander.

Wir haben auche eine gut lärmdämmung, sprich ich höhrte bis jetzt noch nie von einem nachbarn. z.b. den fernsehr,
doch größere "sound"anlagen höhrt man dann doch im ganzen haus !

Kurz und bündig ich bin unentschlossen ob ich mir eine größeres soundsystem zulegen soll, wenn es dann doch stören sollte und ich nur verhalten aufdrehe bereue ich den kauf !
Und dann trotz beschwerden weiter laut aufdrehen mache ich nicht, den streit und unfrieden dem ich im haus anzettle ist das ganze nicht wert !

Also wie handhabt ihr das im MFH, oder verträgt sich MFH garnicht mit heimkino ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gute Lautsprecher kauft man sich nicht ausschließlich, um damit laut zu hören, sie verbessern die allgemeine Klangqualität natürlich auch bei niedrigen Lautstärken ;)

Und ob man die Lautsprecher im ganzen Haus hören kann, hängt maßgeblich von deiner Aufstellung ab. Zum Beispiel sollte man einen Subwoofer niemals in eine Ecke zwängen, dann dröhnt er garantiert. Das nur mal als kurzes Beispiel.

Also wenn du Tipps für die Aufstellung oder allgemein eine Kaufberatung möchtest, brauchen wir noch Infos zum Raum (Größe; am besten Fotos), zu deinen Hörgewohnheiten (Filme, Spiele, Musik) und zu deinen bisherigen Hörerfahrungen.
 
Ich würde dir wirklich empfehlen dich nach ein paar guten Kopfhörern umzuschauen.
Wohne selbst in einem Reihenhaus (Neubau und gut gedämmt) und ah so toll die Anlage doch ist, man kann einfach nicht "Gasgeben" und so die Filme erleben wie man sie eben möchte.
Man hat immer den hintergedanken gleich klingelt der Nachbar, gleich kingelt der Nachbar und das verdirbt einem einfach alles :/. Ich bin mehr beschäftigt aufzupassen das ich nicht zu Laut höre oder zu oft als das ich es genießen kann .... In einem Mehrfamilienhaus stell ich mir das sogar noch kritischer vor.

Aber sind wirklich ein paar suuuuper Kopfhörer bei heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@raz000r

Von dem 2.0 system kommt/muss eine box ins eck !

@D4rkangel

Ich habe schon gute Kopfhährer (AKG601), sound ist auf dem PC mit Soundkarte überragend, doch am plasma habe ich keine,
Blurays mit Sound in HD Qualität sind am plasma auch gut aber am PC dann doch um einiges besser.

Das ist halt das Problem wenn man sich an so hohe soundqualität gewöhnt, normale soundsysteme was andere gut finden ist für mich grausiges dünnes gequäke.
 
Ich wohne auch in einem 6-Familien-Haus, ich hab einfach den Subwoofer weggelassen, 2 Standboxen für vorne, 2 relativ grosse Regalboxen für hinten. Da ich das zweifelhafte Glück habe, nur nachts zu arbeiten, habe ich tagsüber Zeit zum Filme gucken, da geht das noch halbwegs mit dem Krach :-) Gut, mit nem Sub käme es wahrscheinlich besser, aber ich kann mich so auch nicht über den Sound beklagen ....
 
Ich wohne auch in einem MFH (11 Parteien), habe große Stand-LS einen 28'er SUB; Center und Rear, bin auch nicht gerade der leiseste beim Film und Musik Hören, aber über mir, neben mir und schräg über mir wohnen alles Kumpels von mir (junge Leute), die andere Wohnzimmerwand ist die Feuerwand zum Nachbarhaus (also recht dick da doppelt).

Ich habe vorher gesagt, wenn es stören sollte, bitte kurz Anrufen, bzw. Klingeln, weil man das selber immer schlecht Einschätzen kann, bisher hat noch keiner geklingelt od.angerufen.

Einfach eine klare Ansage machen, quasi die Nachbarn mit einbeziehen und auch auf die Lösung gehen, "wenn zu laut, dann bitte Melden"! ;)

Gruß

Der Sisko
 
Bei mir ist es genau das selbe, 8 Parteienhaus. Vom Rentnerehepaar über Familie mit Kindern bis hin zu meinem Vermieter der schräg über mir wohnt.
Als ich diesen Sommer meine Versacubes aus dem Keller in die Wohnung geschleppt habe waren die Augen meiner Nachbarn auch groß ^^

Aber Kommunikation bringt da wirklich viel, hab jedem gesagt, dass ich es gern mal bissl lauter habe und sie sich melden sollen wenn ich es doch mal übertreibe.
Bis jetzt nix :)
 
Einfach eine klare Ansage machen, quasi die Nachbarn mit einbeziehen und auch auf die Lösung gehen, "wenn zu laut, dann bitte Melden"! ;)
Eben, ich wohne auch in einem ziemlich alteingesessenen Altbauviertel, wo die Häuser noch Zwischendecken aus Holz haben. Über mir mein Bruder, unter mir ein Arbeitskollege. Die machen sowieso keinen Stress. Zu den Nachbarn in der Straße habe ich gesagt, daß es mal lauter wird, sie klingeln sollen, wenn es zuviel ist.


In einem Jahr hat sich noch keiner beschwert.
 
Ich wohne auch in einem MFH (11 Parteien), habe große Stand-LS einen 28'er SUB; Center und Rear, bin auch nicht gerade der leiseste beim Film und Musik Hören, aber über mir, neben mir und schräg über mir wohnen alles Kumpels von mir (junge Leute), die andere Wohnzimmerwand ist die Feuerwand zum Nachbarhaus (also recht dick da doppelt).

Ich habe vorher gesagt, wenn es stören sollte, bitte kurz Anrufen, bzw. Klingeln, weil man das selber immer schlecht Einschätzen kann, bisher hat noch keiner geklingelt od.angerufen.

Einfach eine klare Ansage machen, quasi die Nachbarn mit einbeziehen und auch auf die Lösung gehen, "wenn zu laut, dann bitte Melden"! ;)

Gruß

Der Sisko

Einen 28" SUB, was geht denn bei dir falsch? N Kumpel hat 18" als PA und du hast eine n 28"er im HAUS?! :banana: :fresse2:

Ich denke auch das Kommunikation wirklich das entscheidenden ist!
Und wenn man die anderen Parteien mal einlädt oder ein Bier rumbringt geht da gar nichts kaputt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh