Heimkino inner Mietwohnung/Plattenbau

NBUser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2012
Beiträge
95
Hi,

ich würde hier gerne hilfreiche Infos bekommen,
Vorraussetzung ist:

-Mietwohnung, Skizze:
Heimkino_one_skizze2.jpg

-Fußboden ist ein schlecht(kein? Trittschall) gedämmter Laminatboden
-Decke und 2 Wände sind wohl aus Beton
-Fensterfront K-wert 1.1 Doppelverglasung


Der 'Filmraum' soll so gedämmt werden, dass ich da
am besten auch nachts Mukke, etwas über Raumtemeratur hören kann
und filme schauen.. ohne n Bassgewitter beim Nachbarn auszulösen!

Haus ist n Plattenbau(Betonwände ausn 70gern),
von aussen voll gedämmt(Aussenwand ist 55cm incl Verplankung)

Hier mal ne genauere Skizze des Raums:
Heimkino_one_skizze1.jpg

--------------------------------------------------------------------------------------

Soweit die Vorraussetzung,

hier mal das Angebot 1:

-Türe + Zarge raus und entkoppelt + Schallschutztür
-Trennwand zum Nebenraum 3x 12.5mm normaler Gipskarton + 1x 4cm Mineralwolle wird aufgepeppt mit:
1x Knauf diamondplatte 12.5mm + Moosgummi aussen und 75mm Knauf MW-Profil, 80mm Mineralwolle + 1x 12,5 mm Diamond Platte
- Aussenwände werden mit 2x 12.5mm Diamondplatte + 8cm Mineralwolle, 1x MW-Profil 75mm entkoppelt(Moosgummi)
- Decke mit 60mm Profil, 8cm Mineralwolle und Akustik-Loch-Platte
- Fußboden bleibt, aufs Laminat kommt einfach n Hochflor-Teppich
- Fenster bleiben, nur ein dicker Samt-Vorhang kommt dazu

Was würdet ihr anders machen?


btw. Geräte habe ich noch keine!
bin also ganz flexibel, leider nur preislich nicht :sick:
daher wird das Projekt wohl viel Zeit in Anspruch nehmen, bis alles fertig ist...

zuerst halt die Wände/Decke/Boden..

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der Raum nur fürs Kino/Filme gucken vorgesehen und darum ansonsten leer? Wieviel kannst du für Lautsprecher und AVR ausgeben?
 
Und wie viel kannst du insgesamt ausgeben ;) Wird bestimmt nicht billig!
 
So, grade mal Beratung verdaut.
Die beste Dämmung ist zu teuer, daher wirds ne Vernunftlösung:

doppelt Diamond Platten auf 75mm MW-Profil mit 8cm Wolle drin,
ne entkoppelte Schallschutztüre und die Decke eben mit 6cm Profil und LochPlatte.

Kostet 2.500.-

Dann sollte ich zumindest bis abends da locker n Film schauen können,
ohne stress von den Nachbarn.

Für die Geräte hab ich mir gedacht, ich nehme mir erstmal Zeit,
da keine Ahnung und einfach fix viel Geld ausgeben will ich nicht.

Was meint ihr denn, was sinnvoll wäre?

LS 2-3.000.-
AVR 600.-
Kleinkram 1.000.-
TV wollte ich n Panasonic 50'

in den Raum kommt nur mein Bett, sonst vllt n Schrank, muss aber nicht sein.
Die Fensterfront wird auch erstmal bleiben und mit dickem Vorhang gedämmt.
Dann n dicker Teppich und mal schauen bzw. hören :)

Also immer her mit den Tips
 
Sowas in einer Mietwohnung zu machen ist fraglich, beim Auszug muss der Kram dann abgerissen und entsorgt werden. Das Budget ist dann also so grob 4500-5500€ für Technik, da sähe meine Aufteilung anders aus, kein TV ein Beamer erst dieser macht es zum Heimkino egal wie groß der TV auch ist.
 
Tach zusammen,

also zum Thema Mietwohnung,
bevor ich 50k+ für ne WHG ausgebe, reisse ich lieber die paar Gipsplatten raus,
mit Glück kann ich die Türe wiederverwenden,
dann wären es nur 1.500e
Das ist mir der Spass auf jeden Fall wert.
Gut, es kommt noch der Vorhang und der Teppich dazu, aber
für mich immer noch im Rahmen..
..wenn das Ergebnis stimmt ;)

Zur Geräte-Aufteilung sowie Gesamt-Budget habe ich mir noch keine Gedanken gemacht,
5k wären sicher ok, unter 10k muss es bleiben.

Problem sehe ich nun beim Raum,
der ist 3.6x4.2m und nach Dämmung
3.2x4m da bleibt mir wohl nur eine Längsinstallation,
was dann wieder die Fensterfront zum Problem macht..

Nächstes Problem ist die geringe Höhe vom Bett(45cm)
da brauche ich wohl auch niedrige LS, hat da wer ne idee?

Zum Thema Beamer, da finde ich, ist der Raum zu klein,
ausserdem hätte ich schiss, das mir das Teil aufn Kopp knallt
und bei billigen Teilen nacher ein Betriebsgeräusch zu hören ist..
ergo overkill für mich.

soweit erstmal
 
Würdest du die Lautsprecher selbst bauen? Für dein Budget wäre da schon die Oberklasse möglich.
 
Ich habe schon öfter die Empfehlung gelesen,

im Prinzip ja, nur realistisch fehlt mir ziemlich der Handwerkerarm,
also wenns Chassis zu bestellen gibt,
löten+reinschrauben sollte ich hinbekommen und Lackieren dann lieber wer anders..

aber, ich frage mich, ob ich da überhaupt Oberklasse nutzen sollte/kann
Habe ja noch die Adam A5X, wenn am WE die Dämmung drin ist, werde ich mal testen
wie viel Pegel da überhaupt geht..
weil wenn wenig, dann will ich nicht viel ausgeben um auf 2 zu hören ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal den Beratungsthread des Users "dicke_Berta"! Das wird dich vermutlich ueberzeugen.
 
ich habe die letzten beiden Wochen Canton Chrono, Magnat, eine kleine System Audio, Boston A360, B&W 684 gehört. Keine der bereits gehörten Lautsprecher könnte mit der Dynamik und angenehmen Art zu spielen mithalten. Ich habe öfter gelesen, dass man die Lautsprecher nehmen soll, die einem ein Lächeln ins Gesicht spielen. Das ist heute passiert.


klingt super!
Habe nur das Problem, dass die SB36 mit 95cm zu hoch sind
ich glaube, ich brauch welche, die auf 60-70cm Höhe agieren.

Schade das Bochum 600km vom Bodensee weg ist,
aber im Prinzip hast du mich schon überzeugt,
die Kohle, die sich die Endkunden-Hersteller einstecken, bezahle ich lieber in Selbstbau ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo,

hab den (Zeit-)Aufwand 'etwas' unterschätzt..
Problem war:
nachdem ich die Wände und Decke als entkoppelte Vorsatzschale
hatte, die 'Fensterfront' mit viel Plastik und wenig Fenster war n echter K.O.

Da ich diese nicht austauschen wollte(weis ja nicht wie lange ich hier bleibe),
habe ich hier auch ne krasse Vorsatzschale gemacht mit 35cm tiefe, 2x2Diamant-Platte
und Ausschnitt für die Fenster.

Vor den Fenster-Ausschnitt(200x115cm) mache ich 2 Rolladen von innen und dahinter
sollte ne GUTE Dämmung,
die man z.B. zum lüften leicht ein- und aus'bauen' kann. Also keine Matratze..
Hat da wer ne Idee??

Die nächste Frage wäre:
Ich habe am Boden noch nix gemacht(freischwimmender Estrich mit billigLaminat+miesem Trischall)
soll ich n Teppich verlegen lassen mit Filz drunter, oder bringt das eh nix?

Da die Türe noch 4 Wochen Lieferzeit braucht, kann ich leider keinen echten Test fahren :(

Klar ist schonmal, ich werd keine Disko hier betreiben..
Aber es wird deutlich besser als vorher,
kleiner allerdings auch! 3.6x3.2 => von 14 auf 11.5m²

Zur Technik hab ich mich mal etwas eingelesen:

Lautsprecher werden klar Selbstbau, aber welche?

SB36-Set ist definitiv nix für den Raum!

Udo steht ja nicht auf Heimkino,
daher die Frage, vom Lesen her, würde ich 4x Bluesmall light ADW nehmen
+ Duetta Center light

keinen Sub, wegen den Nachbarn, oder mache ich da einen Gedankenfehler?

Dazu habe ich den 'Pioneer SC-LX 56' ausgesucht, der hat mit Abstand die geringste Power,
aber wohl alle wichtigen Funktionen, oder?

Glotze wird wohl n vtw60 in 55 Zoll..

Dann suche ich noch ne 'annehmbare' standalone Klimalösung, da es wohl recht warm wird in dem Raum...

so, Fragen über Fragen...

Ich hoffe, ihr könnt mir da was weiterhelfen

grüße vom See

btw. jetzt weis ich, wiso alle nach dem Budget gefragt haben :p
ist aber immer noch nicht fix :drool:

hier mal ne Skizze:
6ssj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh