[Kaufberatung] Heimkino mit Heco Metas

GMB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
230
Ort
Nürnberg
Hallo an alle,

Ich wollte mir folgendes System zulegen:
Yamaha RX-V663
2x Heco Metas 700
2x Heco Metas 300
1x Heco Metas Center 2
Und vielleicht noch den Heco Metas Sub 30A.

Nun zu meiner Frage: Wo kann ich die Metas-Serie günstig bestellen?
Ich habe außer bei Ebay nicht viel gefunden.
Oder ist die Serie ein Auslaufmodell?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die serie ist nicht nur ein auslaufmodell sondern fast überall ausverkauft..
ebay und einige inet händler werden die letzte chance sein..
falls du schwarz willst wirds aber sehr schwer da noch was zu bekommen
hab meine 2 500er damals für netmal 400 euro zusammen bekommen (in schwarz allerdings).... jetzt sind sie wieder auf 600 oben
 
Kommt dann dafür eine neue serie raus? weil ich würde die erst im april kaufen können. weil vorher hab ich keinen platz für sie. Oder wie schaut es mit den Victas aus? sind die viel schlechter als die Metas
 
ne gibt keine alternativ serie.. und ist auch keine angekündigt..
die victas sind schrott im vergleich zu den metas..
klang technisch sowieso kein vergleich und verarbeitung ist auch schlechter..

die celan werden auch gerade ausverkauft.. vllt kannst die dir leisten.. im prinzip fast die selbe technik wie die metas haben nur anderes gehäuse..
deswegen gingen die metas auch sogut weg.. weil man highend lautsprecher zu nem kleinen preis bekommt.
 
Oder wie schaut es mit den Victas aus? sind die viel schlechter als die Metas

bei der frage bezweifel ich, dass du überhaupt schon mal einen boxen test gemacht hast
daher, muss es heco sein?
sind ja super boxen, keine frage aber andere mütter ähh hersteller haben auch schöne boxen

einfach mal in den laden gehen und ein paar probe hören
nicht unbedingt beim elektro großmarkt sondern auch mal beim fachhändler
in der preisklasse der metas wird der auch ein paar alternativen haben ;)
 
Ja das mit dem Boxentest ist ja ne feine sache. aber man muss erstmal nen fachhändler finden der in so einer kleinen Preisregion Lautsprecher hat! die meisten standboxen bei solchen Händlern fangen bei 1500€ fürs Paar ersmal an! Es muss auch nich unbedingt Heco sein aber welche denn sonst für den Preis?
 
gibt viele.. kef, nubert, canton, mission...
 
na in nürnberg sollten sich doch ein paar händler finden lassen
gelbe seiten schon durchgestöbert?
nubert wäre noch ne addresse, wenn auch etwas weiter weg
ansonsten die klassischen marken, canton elac magnat infinity monitor audio usw usw
die haben alle boxen auch im unteren preissegment ;)
 
Kannst du vielleicht mal ein beispiel Vorschlagen was für dein Empfinden gleichwertig ist. damit ich mir das dann mal genauer anschauen kann. weil ich muss gestehen das ich nicht so die große Ahnung von dem ganzen zeug hab. :confused: Es sollten Vorne aber schon Standboxen in der Größe sein weil ich die auch zum Stereo Musik hören möchte in nem 30qm großem Raum.
 
wenn du die metas eh nicht kennst würde ich daran nichts festmachen
auch gute regalboxen würde ich nicht ausschließen

würde ich viel musik hören hätte ich z.b. zu hochwertigen elac regalboxen gegriffen
die jet hochtöner sind ein traum, gefällt aber nicht jedem
nur so als beispiel

deswegen, geh einfach mal völlig unbefangen in ein geschäft
da würde ich mich nur auf mein eigenes empfinden verlassen
 
muss ich zustimmen..
aber bei 30m² würde ich schon standboxen nehmen.

nur mal als anhaltspunkt

Heco Metas 500 (rosewood bekommst das paar für 400 euro)
KEF IQ7
canton karat
Nubert nuBox 481
 
Wieviel möchtest du denn eigentlich ausgeben für den ganzen Spass? Fangen mir mal so herum an ;)
 
ich habe mir so ca. 1500€ für die Lautsprecher gedacht. wobei da nicht unbedingt ein subwoofer dabei sein muss wenn die vorderen LS den Bass auch gut herbringen. den Sub kann ich dann mal nachkaufen.
 
also sowas wie die metas 500 machen schon nen guten starken bass.
hab ich gestern wiedermal gemerkt als ich 96 hours geguckt hab.. explosionen oder schüße aus waffen meint man förmlich zu fühlen..

ein subwoofer ist aber immer gut da er die lautsprecher entlastet dadurch das er die ganzen tiefen sachen abspielt.. die lautsprecher spielen dadurch die mitten und höhen sauberer.
 
wie trennst du die lautsprecher dann auf ? lässt du die metas nur bis 80hz spielen und den rest den sub machen ? die aussage das ein subwoofer "immer" gut ist halte ich für schlicht falsch, wenn man die stand ls nicht sauber trennen kann gibt das eher einen dumpfen brei mit deutlicher überbetonung als saubere tiefton wiedergabe....
 
bei mir hab ich noch keine subwoofer... bin aber grade am gucken wo ich einen herbekomm (ebay)

ich trenn dann erst bei 60hz etwa... den sub richtig aufstellen und einstellen ist halt ne sache für sich .. die meisten stellen ihn auch viel zu laut
 
Meine Metas 500 und den Center 2 hab ich auf Fullband/Large laufen, den Sub 30A trenne ich bei 50Hz ab (am Sub einstellbar).
 
Kann mir vielleicht jemand ein gutes Beispielsystem (mit oder ohne Sub) vorschlagen, dass so ca. um die 1500€ (ohne Receiver) liegt? Wäre mir sehr hilfreich.
 
5.1 in dem fall?

2 x heco metas 500
2 x heco metas 300
1 x heco metas center
1 x heco metas 30a sub

oder bei nubert .. suchst dir nen nubox set raus.. www.nubert.de
 
5.1 in dem fall?

2 x heco metas 500
2 x heco metas 300
1 x heco metas center
1 x heco metas 30a sub

Ich meinte was anderes als des Heco Metas-Set weil das ist ja zu umständlich es zu bekommen. Ich wollte halt am besten was schwarzes. Die Nubert muss ich mal live sehen, weil auf den Bildern sehen die für mich ziemlich hässlich aus.
 
Würd mir mal die Klipsch Reference Serie anhören. Einmal gehört wirst du diese Lautsprecher lieben. Für Stereo sowohl wie für den Heimkino Bereich. Kann dir das RF-62 System wärmstens empfehlen (RF-62, RC-62, RS-52, RW12d).

Einfach mal probe hören, aber vorsicht: Kauf ist garantiert :d

Heco war mal gut, aber seit der Mythos Serie haben die meiner Meinung nach nichts atemberaubendes mehr auf den Markt geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kef und Klipsch sind aber sehr bass betont und verfälschen meiner meinung nach die musik doch etwas stark..
 
auf die rf62.. an nem HK verstärker...
und von kef die iq5 ..

die sind auch eher für den ami markt gebaut hab ich schon oft gelesen.. also eher dünne wände und nicht so wie man sie hier in deutschland oft hat.. die neigen dann zum dröhnen wenn sie mal neben ner dicken beton wand stehen hat.. da sie um die dünnen wände auszugleichen sehr basslastig sind
 
Zuletzt bearbeitet:
sind engländer soviel ich weiß aber in amerika sehr beliebt
 
Ich habe einen nicht gerade großen Raum und dicke Betonwände und dröhnen tut gar nichts und das in Verbindung mit dem kräftigen RW12d.

Habe damals in Vergleich mit den Metas und letztens noch in Vergleich mit Canton Chrono gehört. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, die Klipschs sind einfach viel genauer.

Vorher hatte ich ein Heco Mythos 700 System und das Klipsch ist jetzt eine deutliche Steigerung meines Heimkinos.

Gerade die RS-52 Dipol Rears sind einfach genial im Cinema Bereich.

Klipsch ist hier nur einfach nicht so bekannt wie in den Staaten. Da wird in jedem 2. großen Kino Klipsch verbaut und auch in Heimkinos ist es oft erste Wahl.

Letzlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, aber anhören solltest du dir ein paar Klipsch Boxen in jedem Fall mal !! Ich bin mir sicher du wirst erfreut sein. Denn jedem dem ich das bisher empfohlen habe, war im Nachhinein froh darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist halt geschmackssache das eigenen hörempfindens und wie gut man den raum auch mit möbeln bestückt..

aber kommt ja oft genug vor das einer person canton boxen gefallen und heco garnicht oder umgekehrt.. die andere person steht dann eher auf kef usw..
manche mögen auch magnat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh