Heimnetzwerk & DECT Telefon Problem

DonChulio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2011
Beiträge
4.536
Ort
Rhein-Main
Hallo!

Wir haben im Gesamten Haus (4 Stockwerke) ein Patchfeld (Fast jeder Raum hat 2 Ethernetanschlüsse). Der Router Hängt leider im Heizungskeller (Dort treffen alle Ethernetanschlüsse zusammen). Nun ist es so, dass durch die Feuerschutztüre wohl das Wlan Signal nicht ausreicht um im Erdgeschoss Ordentlich und Stabil Telefonieren zu können.

Im 1. Obergeschoss habe ich ein AirPort Extreme für den Wlan Empfang stehen, dieser ist über das Patchfeld mit dem Router im Internet gekoppelt. Aber leider kann ich das Telefon ja nur mit der Ursprungsbox verbinden! Ich tippe mal dass die AirPort Extreme das einfach nicht Unterstützt?!

Frage:
Wie bekomme ich im Erdgeschoss ein ordentliches Signal hin damit das Wlan Telefon Ordentlich Funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Router Hängt leider im Heizungskeller (Dort treffen alle Ethernetanschlüsse zusammen). Nun ist es so, dass durch die Feuerschutztüre wohl das Wlan Signal nicht ausreicht um im Erdgeschoss Ordentlich und Stabil Telefonieren zu können.
Ja und? Ein Router ist nicht gleichbedeutend mit WLAN.
damit das Wlan Telefon Ordentlich Funktioniert
Ich bezweifle, daß Du ein WLAN-Telefon hast.
 
@dirk11:
Ich teile Deine Zweifel.

@DonChulio:
Du wirst ein Problem mit Deinem DECT-Telefon haben.
Da hilft es nur, im Erdgeschoss einen DECT-Repeater zu installieren, wenn der Router (bisher keine Angaben zum Typ) überhaupt eine DECT-Telefonanlage beinhaltet.
 
Moin omavoss

okay dann heißt diese Technik eben DECT =)

Da es ja funktioniert (nur nicht Stabil) hat der Router das =P

Welcher genau, weiß ich gerade gar nicht....irgend ein SpeedPort von der Telekom. Wird aber bald wegen Wechsel zu 1&1 eine Fritz Box 7560.

Habe das Problem aber nun selbst gelöst.

Noch was anderes: Macht es einen Unterschied ob ich ein Gigabit Lizenziertes Netzwerkkabel verwende oder eins wo das nicht explizit ausgeschrieben ist? Oder ist das nur so ein Marketinggeblubber und die nicht ausgewiesenen können auch Gigabit?

Es geht darum, dass ich möglichst alle Geräte mit Kabel anbinde und nicht Wlan und ich würde gerne wissen ob ich da ein Geschwindigkeitsunterschied hätte? Weil ich habe mir vor paar Wochen HAMA Netzwerkkabel "Klasse 1" gekauft ohne gemerkt zu haben dass die gar nicht Gigabitfähig sind und gestern "Klasse 3" Gigabitfähig
 
@DonChulio:
Guck in den durchsichtigen Stecker rein. Wenn alle 8 Drähte aufgelegt sind, ist es ein Gigabit-Kabel; sind es nur 4 (was sehr unwahrscheinlich ist), kann das Kabel nur 100 Mbit/s.
 
Okay danke, mache ich später mal!


Noch was anderes, ich habe gelesen das die Fritz Box 7560 nicht so der Knüller sein soll....sollte ich die eher Abbestellen und mir Privat die 7490 holen?!
 
Diese Entscheidung wird Dir wohl keiner abnehmen können.
 
Der Unterschied 7490 vs 7560 ist eher Marginal. Die Hauptunterschiede liegen wohl in den Anschlussmöglichkeiten (7490 = 2x Analog + 1x S0, 7560 = 1x Analog) und der verwendeten MIMO Technik. Die 7490 kommt mit 3x3 daher, die 7560 mit 2x2. Sofern du keine Geräte hast die 3x3 Unterstützten und auf einen S0 Anschluss verzichten kannst spricht nichts gegen die 7560.

Das eine Fritzbox (unabhängig vom Model) nicht so der "Knüller" ist als AP dürfte bekannt sein. Da gibt es Hersteller die deutlich besseres abliefern. Für die meisten Haushalte muss man aber nüchtern sagen reicht die Leistung einer Fritzbox ebenfalls aus.
 
Was das Netzwerkkabel angeht:
GBit geht offiziell erst ab Cat 5.
Cat 3 ist max. 100 MBit.
 
Hab gerade mal auf der MM Homepage geschaut:

1 Stern CAT-5e
3 Sterne CAT-6

kann ich also beruhigt sein =)

Was den Router angeht, da haben mich die wenigen Rezensionen etwas verunsichert =/
 

Hab den Router in das Erdgeschoss verfrachtet und in den Keller habe ich ein Switch an dem alle Anschlüsse zusammen laufen. So sind dann nun auch alle Geräte im Haushalt miteinander verbunden, was vorher nicht der Fall war....

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh