Zeitmangel
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.08.2020
- Beiträge
- 3.085
Moin und Tach.
Wegen der heutigen modernen
digitalisierten Gesellschaft und Heimnetzwerk usw. Habt IHR bei euch sowas schonmal "durchgemessen"?
Ich hab das die Tage bei uns neurdings komplett durchgemessen. Habt ihr das auch schonmal gemacht?
Seitdem das einmal in stabil und zuverlässig seinen Mann stand darf ich nichts mehr dran basteln
und SO wichtig ist mir das nicht. Auch wenn ein LWL schon auf der Strecke zwischen den 2 kleinen Switchen (Kaskade) gelegt ist
falls es mal soweit sein sollte. Auch 2.5Gbit war eher ein Versuch (dank Kleinanzeigen) und das gibts hier bisher nur als Uplink. WLAN läuft auch irgendwo zwischen Frigalismus und Pragmatismus als Wifi 5 wave2. Ich soll ja nie wieder was ändern 
Und das auch noch mit viel AVM wo oft Verbrauch vor Leistung steht. So sind es:
DSL-Router samt Repeater als LAN-Brücke im eben größeren EG + einzelner Repeater als LAN-Brücke im OG + 2x DMS-107 (Kleinanzeigen, sonst hätte ich das Geld nicht ausgegeben) welche die Räumlichkeiten mit LAN versorgen. Am Router selbst hängen noch ein TV und eine IPTV-Box.
Das macht im Idle in tiefer Nacht und wenn keiner aus Südamerika oder Asien auf den Router drauf will
, 14W.
Mehr oder weniger Standardbetrieb am Tag, wenn die 2 bis 4 Personen da sind, sind es um die 19W.
Simulierte Last aus allen vorhandenen Rohren sind es knapp über 28W.
Als Gerätschaften ihrer Art gelten die Teile auch tatsächlich noch als die sparsameren... Ich finde das trotzdem schon recht sportlich. Das hält 24/7 nur die heimische Infrastruktur aufrecht. Mehr nicht.
Wegen der heutigen modernen

Ich hab das die Tage bei uns neurdings komplett durchgemessen. Habt ihr das auch schonmal gemacht?
Seitdem das einmal in stabil und zuverlässig seinen Mann stand darf ich nichts mehr dran basteln



Und das auch noch mit viel AVM wo oft Verbrauch vor Leistung steht. So sind es:
DSL-Router samt Repeater als LAN-Brücke im eben größeren EG + einzelner Repeater als LAN-Brücke im OG + 2x DMS-107 (Kleinanzeigen, sonst hätte ich das Geld nicht ausgegeben) welche die Räumlichkeiten mit LAN versorgen. Am Router selbst hängen noch ein TV und eine IPTV-Box.
Das macht im Idle in tiefer Nacht und wenn keiner aus Südamerika oder Asien auf den Router drauf will

Mehr oder weniger Standardbetrieb am Tag, wenn die 2 bis 4 Personen da sind, sind es um die 19W.
Simulierte Last aus allen vorhandenen Rohren sind es knapp über 28W.
Als Gerätschaften ihrer Art gelten die Teile auch tatsächlich noch als die sparsameren... Ich finde das trotzdem schon recht sportlich. Das hält 24/7 nur die heimische Infrastruktur aufrecht. Mehr nicht.
Zuletzt bearbeitet: