[Ungelöst] Heimnetzwerk (WLAN) probleme, Geräte ohne Internetverbindung.

hmm...

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2005
Beiträge
2.211
Hallo ich habe bei mir daheim ein kleines Heimnetzwerk über 2 Etagen, bestehend aus 3 Routern.

1. Fritzbox 7490 als DSL Router (PC Zimmer)
2. Fritzbox 7390 nur als WLAN Repeater und als LAN Verteiler, per Lan Kabel an der 7490 verbunden ( Wohnzimmer)
3. Fritzbox 7390 nur als WLAN Repeater und als LAN Verteiler, per Lan Kabel an der 7490 verbunden ( 1 UG)

Ich habe mehrere Geräte im WLAN.

z.B
Tablet HTC
Logitech Harmony Hub
Samsung Galaxy S6 (Frau)
Laptop

Desweiteren habe ich mehrere LAN verbindungen.

Fernseher Wohnzimmer.
Heimkino Wohnzimmer.
HTPC Wohnzimmer
Fernseher Schlafzimmer
PC PC Zimmer
HTPC 1UG



Funktionieren alle einwandfrei.


Ich hatte bis vor kurzem ein Huawei P8 Lite wo ich nach einer Zeit einfach über das WLAN kein Internetzugriff mehr hatte.
Das selbe Problem habe ich auch bei meinem Fernseher im Schlafzimmer gehabt.

Jetzt habe ich seit paar Wochen ein Samsung Galaxy S7 und damit habe ich auch das selbe Problem.

Ich bin mit dem WLAN verbunden aber bei dem Zeichen wird ein Auzrufezeichen angezeigt.


Ich habe den Router schon mehrmals neu gestartet.
Handy neu gestartet
Handy neu verbunden.
Handy Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt (hilft kurz aber dann kommt wieder das Ausrufezeichen)



Netzwerkschlüssel>>> alle Router gleich
Netzwerkname >>>> alle Router gleich
Funkkanal >>>>>>> alle Router Automatisch und mit festem Funkkanal ausprobiert
Verschlüsselung >>> alle Router gleich



Kann mir jemand sagen wo genau mein Fehler liegt?
Was habe ich falsch gemacht?
 
So wie Du es aufgeschrieben hast, funktionieren die 7390er nicht als Repeater (ein WLAN aufnehmen und das selbe WLAN genauso aussenden), sondern als separate Access Points, das sollte jedoch nicht das grundsätzliche Problem sein, das jedoch nur als Info am Rande.

Wie sind die beiden Fritzbox 7390 konfiguriert? Hast Du bei denen eingestellt, dass Internet über LAN 1 geht oder dass eine bestehende Internetverbindung mitgenutzt werden soll? In ersterem Fall sind die Firewalls in beiden 7390ern aktiv, im zweiteren Fall nicht. Das kann schon die Ursache sein, denn wenn die Firewall aktiv ist, somit die beiden 7390er ebenfalls DHCP-Server für an diese angeschlossenen/angemeldeten Geräte spielt und das WLAN-Gerät sich keine neue IP-Adresse holt, ist das Gerät in einem falschen Subnetz für den jeweiligen AP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, also ich habe in den 7390er Boxen bei Zugangsdaten drin stehen .

>>>>>Anschluss an externes Modem oder Router

Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "LAN 1" an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist.


>>>>>Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen (IP-Client-Modus)

Die FRITZ!Box wird Teil des vorhandenen Netzwerkes und übernimmt diesen IP-Adressbereich. Die Firewall der FRITZ!Box wird dabei deaktiviert.
 
OK, das wird wahrscheinlich die Ursache sein, dass die WLAN-Geräte sich eben keine neue IP-Adresse holen, weil sie sich (aus ihrer Sicht) am selben WLAN anmelden, deswegen solltest Du die zweite Option nehmen. Dann werden die Geräte, die per LAN a den 7390ern hängen, natürlich auch den IP-Adressbereich der 7490 übernehmen (müssen), falls die statische IP-Adressen haben sollten.
 
Hallo was genau soll ich jetzt wie umstellen?

2.jpg
 
Hallo, mir ist aufgefallen das ich im UG keine WLan probleme habe und habe mal getested.

Wenn ich nur die 7390 UG sowie die 7490 Fritzbox im WLan aktiviere funktioniert WLan.
Sobald ich bei der 2. 7390 im Wohnzimmer Wlan aktiviere geht das Wlan am Handy kurzerzeit auf Störung.


Ich bin nochmal die Einstellungen durchgegangen, die 2 7390 sind gleich eingestellt, wo liegt das Problem ? :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh