Heizungssteuerung Problem

Techlogi

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
14.314
Ort
Lübeck
Hallo,

ich habe im Wohnzimmer eine Steuerung für die Gasheizung hängen, colorMatic 230 von Vaillant. Hierüber regel ich die Temperatur (20°) und die Nachtabsenkung. Die Thermostaten an den Heizungen stehen auf 5. So wurde mir das auch von der Heizungsfirma erklärt.
Nun ergibt sich aber folgendes Problem: Durch meine diversen technischen Spielereien im Wohnzimmer bleibt hier die Zimmertemperatur über 20°, ohne das die Heizung läuft, weswegen es im Bad und gerade im Schlafzimmer arschkalt wird. Aktuell wirke ich dem entgegen, indem ich im Wohnzimmer die Heizkörper auf 0 Stelle und an der Steuerung auf beispielsweise 22,5°, damit die Heizung wieder anläuft.

Das geht mir aber ziemlich auf den Sack. Die Frage nur, was tun? Habe von der Materie quasi keine Ahnung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Logisch überlegt, bleibt dir nicht viel übrig, als die Thermostaten gegen automatich gesteuerte zu tauschen.
Denn es ist klar, dass jeder Raum sich unterschiedlich verhält und da hilft dir eine zentral geregelte Heizungsanlage nicht viel.
Wurde früher oft verbaut, aber heute, wo mann für ein Appel und en Ei alles voll automatisier bekommt, total veraltet!
 
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, zumal man das ganze dann ja auch schick übers Internet steuern könnte.

Habe nun mal die Thermostaten auf 3 (=20°, laut Hersteller) gestellt und die Steuerung auf 22,5°. So müsste ja ja immer Warmwasser zur Verfügung stehen. Die Nachtabsenkung läuft weiter direkt über die Steuerung. Ist zwar nicht so elegant gelöst, aber ich muss auch nicht investieren.

Oder ist das keine so gute Idee?

Edit: Gibts sowas auch für das MAX!-System?
http://www.elv.de/elv-waermebedarfsrelais-fht-8w.html
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal man das ganze dann ja auch schick übers Internet steuern könnte
Achtung bedenke was mit den iranischen Zentrifugen passiert ist als der Stuxnet Virus gekommen ist.
Ich würde niemanden empfehlen irgendwelche Anlagen die länger als ~1Jahr wo stehen ans Netz zu hängen weil niemand weis ob nicht ein Kiddy in ~2Jahren das System knackt und deine Heizung runieren kann.
Wir haben uns zuhause auch dagegen ausgesprochen weil wir es nicht aus den Intranet hätten regeln können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh