[Kaufberatung] hellste LED Birne?

schmendrik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2008
Beiträge
3.816
mein wohnzimmer ist recht dunkel,
jetzt suche ich schon nach einer stunde einen sparsamen ersatz für meine 100w halogen birne,
aber irgendwie finde ich nur max 75w äquivalente im led bereich?

auch ein rundum abstrahlwinkel, so dass auch die decke als diffuslicht angeleuchtet wird, wäre gut.
ich hab eine led globe birne auf amazon gefunden, mit 15w und 1400lm, die aber nicht mehr lieferbar ist,
hat jemand irgendwas dementsprechendes bei sich hängen oder tips?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aha.
gibts da empfehlenswerte mit ähnlicher glühbirnentemp?
 
Für welche Fassung denn? E27?

Philips E27 LED-Lampen mit 2700 Kelvin sind sehr halogenähnlich. Gibt es als 9,5 und 13 Watt Variante.
 
LEDs sind jetzt schon ausgereift und haben bessere licht als normale Glübirnen.
Auch die Dimmbaren LEDs sind sehr gut und ausgereift, wie auch das Design ist sehr gut.

Besser ? Wenn man gerne in einer Höhle wohnt.
LED sind schön und gut, damit man aber eine Wohnung anständig mit LED ausleuchten kann, bedarf es entweder genügend Erfahrung oder einen Planer.

5-6 Lichtquellen (nicht Birnen, sondern Quellen) sind pro Wohnraum zu empfehlen. Mit Halogen war das früher problemlos möglich, mit LED muss man ordentlich Geld ausgeben.
Die meisten Leute sparen aber beim Licht, sei es bei den Investitionskosten (sind schnell mal ein paar tausend Euro für eine grössere Wohnung) oder den laufenden Kosten und wohnen lieber in einer Höhle mit 9W Energiesparleuchten.

Die LED Versionen von licht-im-raum.de sind zwar ok, aber da kann man nicht einmal selber die LEDs wechseln. Da bleibe ich lieber bei den Halogen Versionen. Geniale Lampen und sogar in Deutschland hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
halogen kann ich mir nicht leisten. 5-6 birnen in meinem 19m2 wohnzimmer ist doch völlig irrational.

worauf man alles achten muß, also meine wunsch led sähe nach etwas recherche so aus,
ab 1400lm, ra>80, globe (abstrahlwinkel bei normalen eher zu klein) sowas zb ?
leider wird sowas von den renommierten marken in der helligkeit scheinbar nicht angeboten.

scheint dann echt nur auf diese smd maiskolben rauszulaufen, die aber hauptsächlich aus asien völlig ohne daten sind.. hat jemand so ein ding bei sich und hat mal verglichen zu normalen led?
 
Zuletzt bearbeitet:
Megaman hat zum Beispiel eine ca. 75W entsprechende Globe LED und einen ca. 100W entsprechenden Glühlampenersatz und die sind meiner Meinung nach eher als die "Noname Bioledex" zu empfehlen, wobei ich da keinen Vergleich habe.

Statt des einzelnen Globe-Leuchtmittels könntest du dir auch eine einfache Deckenleuchte mit beispielsweise 2 E27 Fassungen holen und somit Licht ins Dunkel bringen :d

Ich denke für kleines Geld gibt es da keine großen Alternativen.
 
Muss es eine LED-Lampe sein? Ich habe eine Philips Tornado 60W Tageslichtlampe im Büro. Ist äquivalent zu 200W.

Im Herbst/Winter genial weil du mit dem Lichtschalter deine eigene Sonne zünden kannst. ;)
 
das mit den mehreren fassungen sollte ich mal ins auge fassen. 100w äquivalent ist ja gegenüber 75w dreimal so teuer, das lohnt überhaupt nicht.
wie sieht es denn aus mit 2x led 800/900lm, addiert sich das einfach in der helligkeit, oder gibts da ne formel?

@ctcn, fürs büro.. ich brauche was, fürs wohnzimmer..
 
ich suche immer noch, auch am besten mit einem großen leuchtradius und lm >=1300
 
die osram sieht gut aus, aber der preis ist schon eine nummer.
glaube da kann ich direkt eine 50c 100w glühbirne nehmen und jahre laufen lassen, bevor ich das geld wieder reinhab :sleep:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh