cybermatze
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.04.2016
- Beiträge
- 2
Hallo Community,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich setze in meinem Büro einen Freenas-Server ein welcher ISCSI-Target für VMWare bereit stellt. Snapshots wurden stündlich eingerichtet (1 Woche kann ich zurück) und werden auf einen zweiten Freenas-Server repliziert.
Nun haben wir im Büro gestern Morgen aufgrund einer Stromzählermontage alles heruntergefahren. Nach 3 Stunden alles wieder hochgefahren, den Freenas-Server als erstes, dabei habe ich gleich ein Update gemacht (von 9.10.1 auf 9.10.2).
Nun habe ich ein riesiges Problem, der VMWare-Server zeigt zwar die ISCSI-Targets (Freenas-Disk) an, sind auch verbunden, jedoch werden die Datenspeicher nicht mehr gemountet, somit kein Zugriff auf die virtuellen Maschinen / Daten. Egal was ich mache, Snapshot-wiederherstellten, auch auf der replizierten Freenas-Maschine, ich kriege das einfach nicht hin. Ich hab auch testweise das ISCSI-Tagert mit Windows verbunden, hier zeigt es mir das Volume schreibgeschützt an. Weiterhin habe ich testweise den ISCSI-Dienst auf der replizierten Freenas-Maschine eingerichtet und mit VMWare verbunden, hat auch nichts gebracht.
iSCSi wurde mit File-Extent eingerichtet auf einem Dataset. Zwei ISCSI-Target, eins auf einen SSD-Pool und eins auf einem SATA-Pool, beide werden repliziert.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den ISCSI-File-Extent local in Freenas oder anderswo zu mounten um an die Daten hinzukommen? Filesystem ist VMFS Version 5 bzw. 5.6.
Ich wäre über eure Hilfe überaus dankbar.
Grüße
Matthias Strobel
ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich setze in meinem Büro einen Freenas-Server ein welcher ISCSI-Target für VMWare bereit stellt. Snapshots wurden stündlich eingerichtet (1 Woche kann ich zurück) und werden auf einen zweiten Freenas-Server repliziert.
Nun haben wir im Büro gestern Morgen aufgrund einer Stromzählermontage alles heruntergefahren. Nach 3 Stunden alles wieder hochgefahren, den Freenas-Server als erstes, dabei habe ich gleich ein Update gemacht (von 9.10.1 auf 9.10.2).
Nun habe ich ein riesiges Problem, der VMWare-Server zeigt zwar die ISCSI-Targets (Freenas-Disk) an, sind auch verbunden, jedoch werden die Datenspeicher nicht mehr gemountet, somit kein Zugriff auf die virtuellen Maschinen / Daten. Egal was ich mache, Snapshot-wiederherstellten, auch auf der replizierten Freenas-Maschine, ich kriege das einfach nicht hin. Ich hab auch testweise das ISCSI-Tagert mit Windows verbunden, hier zeigt es mir das Volume schreibgeschützt an. Weiterhin habe ich testweise den ISCSI-Dienst auf der replizierten Freenas-Maschine eingerichtet und mit VMWare verbunden, hat auch nichts gebracht.
iSCSi wurde mit File-Extent eingerichtet auf einem Dataset. Zwei ISCSI-Target, eins auf einen SSD-Pool und eins auf einem SATA-Pool, beide werden repliziert.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den ISCSI-File-Extent local in Freenas oder anderswo zu mounten um an die Daten hinzukommen? Filesystem ist VMFS Version 5 bzw. 5.6.
Ich wäre über eure Hilfe überaus dankbar.
Grüße
Matthias Strobel