Help Needed - Fritzbox 7530 als Modem am Supervectoring Anschluss nutzen

LiquidAcid

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2016
Beiträge
271
Hallo!

nach großer Freude, dass ich aus der Internetsteinzeit direkt in die Supervectoring Neuzeit katapultiert worden bin, kam schnell die Ernüchterung bezüglich der verfügbaren Hardware.
Praktisch gibt es kein verfügbares Modem, welches Profil 35b unterstützt.
Das einzige, was ich gefunden habe ist das Arris FST1305. Das ist aber anscheinend nur auf dem Papier erhältlich.

Deshalb habe ich mich notgedrungen für die Fritzbox 7530 entschieden und ärgere mich nun damit rum, wie ich sie am besten zu einer stupiden Bridge Modem Funktionalität überreden kann.

Nach einem anfänglichen Teilerfolg, weiß ich jetzt leider nicht weiter.

In der ar7.cfg habe ich den dslmode auf "full_bridge" gestellt.
Danach war unter anderem DHCP deaktiviert und sie hat keine eigene PPPoE Verbindung mehr aufgebaut.

Und hier hört der Teilerfolg auch schon auf.

Mein ipfire Router konnte sich danach einwählen und hat auch eine öffentliche IP Adresse bekommen (Telekom).
Die DNS Auflösung hat ebenfalls funktioniert, allerdings nur bei ICMP anfragen (ping an heise.de lieferte eine IP Adresse).

Sobald ich aber eine Internetadresse per Browser aufrufen wollte, ging nichts mehr.
Der Router selbst konnte auch keinen Check auf Update durchführen.

Anscheinend hört die Kommunikation auf irgendeinem Layer auf. Jedoch bin ich spätestens hier mit meinem Netzwerkwissen am Ende.

Deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar.
Vielleicht hat hier ja ebenfalls jemand die Fritzbox als Modem Einsatz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte jetzt den Fall mit FB als Modem (und Config Datei erst recht nicht :fresse:) aber setzt die FB noch einen VLAN Tag in der aktuellen Konfiguration? Bei der Telekom wäre das VLAN7 für Internet und falls im Einsatz VLAN8 für Entertain
 
Nimm n aktuellen Speedport Smart. Den kannst du als richtiges Modem betreiben. Mit der Fritte wirst das nicht koennen.
 
Genau der Speedport Smart 2 und 3 unterstützen Supervectoring und haben einen Aktivierbaren Modemmodus (siehe die jeweilige Anleitung)
Nimm auf keinen Fall die Digitalisierungsbox Basic. Die kann zwar auch den Modemmodus aber der ist verbugt, da hat man nur noch knapp 50mbit Durchsatz. Die Telekom selber weiß davon hat aber noch keine Lösung dafür!

Bei dem Speedport Smart 3 darf allerdings nicht die Aktuelle Firmware 7.1 installiert werden. Die soll etwas instabil sein.
Hierzu kann ich sehr diverse Berichte im Telekomhilft Forum empfehlen.

Was die Fritte angeht, selbst AVM schreibt in ihren FAQs das kein Modem Modus mehr unterstützt wird weil dann die meistens Funktionen außer Kraft gesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten.
Ich schau mal, wie viel Zeit ich noch investiere, bevor ich entnervt aufgebe ;)

Ich weiß, dass AVM den Modem Modus offiziell "gestrichen" hat.
Das macht für mich allerdings überhaupt keinen Sinn, weil es meiner Meinung keinen soliden Grund gibt.
Vielleicht wollten sie die Support Mitarbeiter entlasten, weil zu viele DAU's den Modem Modus aktiviert und sich anschließend beschwert haben :rofl:
Ansonsten kann es AVM doch reichlich egal sein, ob ich eine 300€ "Premium Box" als Modem nutze oder nicht.

Ein wenig Hoffnung habe ich dennoch, weil ich ja immerhin bis zur erfolgreichen PPPoE Einwahl gekommen bin.
Also gänzlich rausgeschmissen kann der Modus definitiv nicht sein.

Ich habe mir parallel das Technicolor VDSL Router/Modem aus Italien bestellt. Das hat sich alles sehr vielversprechend gelesen.
Wenn das auch nix wird, schaue ich mir entweder den Smart mal an oder warte auf den Draytek Vigor 160, der eigentlich schon auf der Cebit vorgestellt wurde.
 
Das macht für mich allerdings überhaupt keinen Sinn, weil es meiner Meinung keinen soliden Grund gibt.
Natürlich gibt es dafür Gründe:
Das bindet Entwickler, und wozu soll man das machen, wenn nur 1% der Nutzer diese Funktion überhaupt nutzen?

Ansonsten kann es AVM doch reichlich egal sein, ob ich eine 300€ "Premium Box" als Modem nutze oder nicht.
Das wird auch so sein. Nicht egal ist ihnen aber, was sie selbst an Arbeit für eine seltenst genutzte Funktion da hineinstecken.

Ich habe mir parallel das Technicolor VDSL Router/Modem aus Italien bestellt. Das hat sich alles sehr vielversprechend gelesen.
Ich habe ausschließlich schlechte Erfahrungen mit Technicolor im IT-Bereich.
 
Das Technicolor Ding is ganz gut. Hat mit den Besten VDSL Chipsatz den es aktuell zu kaufen gibt installiert.
Allerdings wird das ne Bastelbude sein, weil man rooten und modifizieren muss. Daher nicht fuer den stressfreien Betrieb geeignet
 
Ich habe die Fritzbox jetzt aufgegeben.

Der Technicolor bzw. TIM Hub kam diese Woche an.
Rooten + Firmware/GUI Update gingen leicht von der Hand.
Lediglich das Zuweisen des WAN Ports hat noch etwas gedauert.
Standardmäßig war nur der SFP Port als WAN konfiguriert.

Sync zum DSLAM ist super, mal gucken, wie sich das über die Zeit verhält:
dxdsoyy6zcnb960a6.jpg
dxdspfrunlx9h2bji.jpg


Wenn man bedenkt, dass das Teil nur 40€ gekostet hat, braucht man eigentlich gar nichts mehr dazu zu sagen.
Es hat sogar 5GHz WLAN mit 4x4 MIMO integriert. :eek:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh