Hervorragende Wärmeleitpaste gesucht !

Lachesis

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2008
Beiträge
2.482
Ort
Oberpfalz
Hallo ,
ich leg mir n neues system zu , bei dem die cpu ein e8400 und der cpu kühler ein Thermalright True Black 120 mit einem SilverStone FM121B sein wird.

ich hab vor die cpu bis 4,5 ghz zu übertakten und wollte fragen ob die standart wärmeleitpaste ausreicht die beim kühler dabei ist oder soll ich mir ne extra paste dazukaufen?

ich will nich die ganze zeit den lüfter auf 80% laufen lassen nur um die cpu kühl zu halten ;)

sehr gut soll die Arctic Silver Silver 5 sein, oder kennt ihr andere, wirklich gute pasten?

der preis ist in diesem falle kein problem :p

vielen dank für die hilfe, mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
haahaahaaaaahaaaaaaaa

hahAHHAHAHHA MAUHAHAHAHA bist du /durch?

nur @ 80% :d Bau direkt noch 10 weitere Gehäuselüfter ein oder stell ihn neben das Fenster, dann kannste das machen aber doch nicht mit so nem KACK drecks, ach lassen wir das.

Die Artic Silver wird ganz bestimmt nicht dafür ausreichen den auf 4,5 zu bringen, da gibt es bessere für @ Luft.

Wird aber bis zu 8 Grad bessere Temps als die standard bringen, bei der Mhzanazahl vll.t auch bis 10 Grad.
 
wieso lachst du so dumm rum , herr schlaumeier`?

sinnvoller post
muss ich sagen | top !
:hmm:
 
Die Arctic Silver ist schon sehr gut wie du bereits sagtest. Und wenn es bessere gibt wirst du auch nicht soooo viel °C rausholen können, das ganze wird sich wohl eher im 2°C Bereich bewegen.

Gibt doch gute Lüfter die man auf 80% kaum oder besser gesagt nicht hört, wozu der Aufwand:hmm:!?

Den 8400er bekommst du locker auf 4,5Ghz kühl und das mit der Arctic Silver 5, und deinem Thermalright True Black 120;). Schau doch mal im OC Thread nach!

@firefox888
Hast du zuviel geraucht oder irgentwelche anderen Drogen zu dir genommen,
oder weshalb bist du so daruf:eek::stupid:.
 
hat wsl schlecht geschlafen der kleine ;)

@ Speedy00

wegn dem aufwand, des is ne längere sache &
für 4 euro 2 grad weniger cpu temp ist ein preis mit dem ich zufriedn bin :p
 
Ja dann mal happy freezing bei 70 Grad :-)

/&Edit diese pads besser noch zum draufschmieren, aber da darf dann kein kupfer am Kühler sein.. sollte..
 
vllt will er darauf hinaus dass du mit ner reinen Lukü keine 4.5GHz schaffst ;)

Kein Problem, fragt sich nur wie lange die CPU bei der Spannung überlebt :xmas:
Zum gelegentlichen Zocken reichts, einfach ein OC Profil im BIOS gespeichert und ab gehts :banana:
 
Kein Problem, fragt sich nur wie lange die CPU bei der Spannung überlebt :xmas:
Zum gelegentlichen Zocken reichts, einfach ein OC Profil im BIOS gespeichert und ab gehts :banana:

Wiso Spannung, so hoch kann die doch net sein, oder?

Verstehe ich jetzt nich so ganz, wo soll denn das Problem liegen einen E8400 auf 4,5Ghz zu takten mit einem Ordentlichen Kühler?
 
http://pic.sysprofile.de/images/CMk48376.jpg

unter luft mir nem durchschnittlichen kühler mei max temps 66° [ 3d mark ]

Davon abgesehn dass du deine Aussagen nicht auf jegliche E84er verallgemeinern kannst da die früheren Q66er auch deutlich höher gehen als die jetzigen (meiner ist das beste Bsp, schaffe gerade mal 3.6GHz und das nur mit krassen 1.525V) aber jetzt wieder ....:btt:

Wie wärs mit ner Liquid Pro?;) Flüssigmetall sollte gut Wärme leiten..
Werd die mir auch diese Woche noch holen
 
Die Liquid Pro kühlt wirklich um einiges besser, laut Computerbase-Test um ~7% bzw. 4-6°C im Vergleich zur AS5, aber bekommst du von der CPU und vom Kühler nicht wieder 100%ig runter, ist allerdings nur optisch relevant. Außerdem gibt es die noch als Pads, welche etwas einfacher zu handhaben sind und auch keine Rückstände hinterlassen und das bei nahezu identischer Performance. Das fummelige Verteilen des Metalls auf der CPU spart man sich in dem Fall. Wenn du daran Interessiert bist, schau mal in meinen Verkaufsthread. Die Liquid Pro benutze ich selber auch, allerdings nur wenn ich weiß, dass die CPU und der Kühler längerfristig so zusammengebaut bleiben. Zur verwendung der Pads bin ich noch nicht gekommen, habe noch genug von der Pro, deshalb kann ich sie wieder abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls dir die Pads zu aufwändig sind.
Ich persönlich habe festgestellt dass die OCZ Freeze etwas besser ist als die AS 5. Hat bei mir ca. 1-2° gemacht. Außerdem finde ich dass die konsetenz der OCZ Freeze etwas angenehmer. Ist zwar auch nicht perfekt, aber man bekommts drauf :)!
Die Paste ist auch nicht stromleitend :)

MfG
Delta
 
wenn du einen guten E8400 erwischst sollten 4,5Ghz kein Problem darstellen...ich kann dir die arctic silver 5 oder die arctic mx2 empfehlen...die mx2 hat noch leicht bessere temps
ich verwende arctic silver 5 und erreiche mit nem Noctua U12P die 4,5Ghz@1,30-1,31V und die temps bleiben bei rund 60 grad unter volllast

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Artic MX2 soll gut sein,etwas besser als die Silver 5.
Außerdem ist sie einfach zu verteilen,kein so zähes Zeug.
 
Die Liquid Pro kühlt wirklich um einiges besser, laut Computerbase-Test um ~7% bzw. 4-6°C im Vergleich zur AS5, aber bekommst du von der CPU und vom Kühler nicht wieder 100%ig runter, ist allerdings nur optisch relevant. Außerdem gibt es die noch als Pads, welche etwas einfacher zu handhaben sind und auch keine Rückstände hinterlassen und das bei nahezu identischer Performance. Das fummelige Verteilen des Metalls auf der CPU spart man sich in dem Fall. Wenn du daran Interessiert bist, schau mal in meinen Verkaufsthread. Die Liquid Pro benutze ich selber auch, allerdings nur wenn ich weiß, dass die CPU und der Kühler längerfristig so zusammengebaut bleiben. Zur verwendung der Pads bin ich noch nicht gekommen, habe noch genug von der Pro, deshalb kann ich sie wieder abgeben.

Stimmt is einleuchtend.
Ich hab auch kein HS mehr auf meiner CPU und weiß garnicht aus welchem Material die DIEs sind.
Ich hol mir am Fr auch ma das. Wird bei mir wahrscheinlich auch besser sein als die Paste da meine DIEs nicht plan sind^^
Im vgl zu 1 Pad auch ein ganzes Stück billiger.

Gruß Nostal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh