HiFi Gehäuse gesucht

T

TurboCharged

Guest
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Für meinen selbst gebauten DAC bzw DTS Decoder benötige ich noch ein Gehäuse, das vernünftig aussieht und funktional ist.

Die Front sollte einfach eine Alu-Platte sein, ohne Löcher und ähnliches.

Hat jemand eine Idee, wo man so was her bekommt?

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, Doppelpost ist blöd und macht man eigentlich nicht.
 
Ich versuche es nochmal:

Breite: 430mm
Höhe: mindestens 130mm
Tiefe: mindestens 300mm

Die Rückwand muss einfach nur flach sein, ohne Löcher. Die notwendigen Öffnungen lasse ich rein fräsen. Die Front sollte ebenfalls einfach nur eine Platte sein, die Öffnungen werden dann gefräst und es kommt eine Glasplatte drauf.

Budget: so viel wie nötig.

Vom Aussehen her gefällt mir der Silverstone SST-LC19S-R, hat nur zu viel, was ich nicht brauche.
 
Das Displaymodul, das ist verwenden will, hat eine Höhe von 105mm, damit es vernünftig aussieht etwas Luft oben und unten, dann passt es auch.

Vom Design her gefällt mir der FC5 echt gut, der FC9 wäre dann die richtige Richtung.
 
Das Displaymodul, das ist verwenden will, hat eine Höhe von 105mm, damit es vernünftig aussieht etwas Luft oben und unten, dann passt es auch.

Vom Design her gefällt mir der FC5 echt gut, der FC9 wäre dann die richtige Richtung.

nimm das Bild vom FC09 und geh zum Metallbauer ebi Dir um die Ecke und lass es Dir passend bauen :)
 
@edit sehe gerade 13cm Höhe -> uiui -> das ist aber kein Hifi. :)

Wieso denn nicht?

Drin sind zwei Netzteile, ein kleines für den Power-Knopf und ein größeres für das Gerät selbst. Es ist ein vergossenes Ringkerntrafo drin mit 65VA 2x18V (Durchmesser 87mm und 50mm Höhe), eine Eingangsplatine mit 7x Toslink + Cinch und 1x USB Eingängen, 1x Toslink/Cinch Ausgang. Dann eine Platine mit 6x 24-bit/192kHz DACs, eine Platine auf der der DSP sitzt (DTS und DD Decoder) und eine analoge Platine die 6 analoge Ausgänge zur Verfügung stellt. Es ist halt was größeres und an dem Decoder hängt dann mein Technics SA-AX7.
 
Wieso denn nicht?

Drin sind zwei Netzteile, ein kleines für den Power-Knopf und ein größeres für das Gerät selbst. Es ist ein vergossenes Ringkerntrafo drin mit 65VA 2x18V (Durchmesser 87mm und 50mm Höhe), eine Eingangsplatine mit 7x Toslink + Cinch und 1x USB Eingängen, 1x Toslink/Cinch Ausgang. Dann eine Platine mit 6x 24-bit/192kHz DACs, eine Platine auf der der DSP sitzt (DTS und DD Decoder) und eine analoge Platine die 6 analoge Ausgänge zur Verfügung stellt. Es ist halt was größeres und an dem Decoder hängt dann mein Technics SA-AX7.

Bin da eher Purist und kein Freund von riesig wirkenden Vollverstärkern :)
 
Vollverstärker? Hmm?

Ein DAC hat nichts mit einem Vollverstärker zu tun. Das DAC wandelt digitale Signale in analoge um, da wird gar nichts verstärkt.
 
Sagen wirs anders man kann nen DAC auch in ne Streichholzschachtel bauen ;). Evtl meinte er das. Ansonsten selbst ist der Mann, Gehäuse entwerfen, zum Metallfuzzi und man hat genau das was man will.
 
Sagen wirs anders man kann nen DAC auch in ne Streichholzschachtel bauen ;). Evtl meinte er das.

Genau das habe ich gemeint. Der Hinweis auf den Vollverstärker - war nur als Bild für "big is ..." Die Dimesion für einen - bleiben wir bei Deiner Bezeichung "DAC" sind viel zu groß, wie aus meiner Sicht - bei den meisten Hifi Geräten.

Ansonsten selbst ist der Mann, Gehäuse entwerfen, zum Metallfuzzi und man hat genau das was man will.

Hatte ich ja schon geschrieben -oder das technische Design umwerfen - und ggf ein anderes Display nutzen :) Was willst Du Dir auf 10 cm eigenlich alles anzeigen lasse?
 
Genau das habe ich gemeint. Der Hinweis auf den Vollverstärker - war nur als Bild für "big is ..." Die Dimesion für einen - bleiben wir bei Deiner Bezeichung "DAC" sind viel zu groß, wie aus meiner Sicht - bei den meisten Hifi Geräten.

Es ist ja kein reiner DAC. Er kann noch sehr viel mehr als nur DAC. Die Dimensionen sind okay.

Ein DAC in der Streichholzschaltel mit 7x Toslink/Coax + 1x USB rein, 1x Toslink/Coax raus, 6x analog raus, intern sechs DAC-Bausteine und und und will ich mal sehen :)

Hatte ich ja schon geschrieben -oder das technische Design umwerfen - und ggf ein anderes Display nutzen :) Was willst Du Dir auf 10 cm eigenlich alles anzeigen lasse?

Auf den 10cm wird so ziemlich alles angezeigt. Sample rate, Wortlänge (16, 24 oder 32 bit), Signalart (Stereo/DD/DTS), Anzahl der Kanäle, welcher Eingang, die DSP-Einstellungen, ... Da kommt schon was zusammen.

Ich glaube, ich werde es tatsächlich so machen, entwerfen und fertigen lassen.

EDIT: Habe, glaube ich, was passendes gefunden: *url* Die 3U werden wohl ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
modushop ist gut.
Conrad hat auch solche "fertigen" modulare Gehäuse, nicht ganz so hochwertig....

Alternativ ist auch Schaeffer, wo man uber deren Frontplattendesigner das fertig gefräste Teil bekommt......... im Material(stärke) die man sich selber aussuchen kann.

Wenn Du letztendlich doch bei Modu das Teil kaufst, kannst Bescheid geben wo Du es fräsen lässt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh