[Kaufberatung] Hifi Hilfe - Verstärker/Receiver + WEIßE Lautsprecher

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo,

also ein Bekannter von mir sucht ein Hifi System. Da er aber Null Ahnung hat und sich auch locker im Laden jeden überteurten scheiß andrehen lassen würde, möchte ich ihm gerne helfen, aber ich hab auch 0 Ahnung.

Ich dachte da an einen Denon Verstärker oder receiver (ich ha nichtmal die ahnung was für was gut ist). Und irgwndwelche Canton Boxen.. das ganze darf schon etwas kosten...

Bloß sollte es 5.1 oder 7.1 sein und eben gute kleine und vorallem WEIßE Lautsprecher haben. Lässt sich da was machen???

Ich blick da nicht durch bei den Verstärkern von denon und bei den Lautsprechern da ich nicht weiß was wirklich gut ist bzw gut genug.

Das Zimmer ist so ca 25m² oder so.

Was könnt ihr mir auf die schnelle empfehlen?

und was auch noch wichtig ist: er hat bald einen WD TV HD player ;) und der hat ja einen optischen ausgang (oder ist es ein eingang?) jedenfalls, muss man das irgendwie am verstärker anschließen damit er auch DTS sound hören kann. Das kann die box nämlich nicht umwandeln....

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ohne Moos nix los, sag wenigstens mal was er ungefähr ausgeben mag.
Wenn es unbedingt weiß sein muss, dann wird die Auswahl aufjedenfall schon mal kleiner.

Spontan fällt mir Nubert, Quadral, Magnat, Canton ein.
 
er hatte sich erst was von bose ausgedacht. so ein komplett set für 5700 euro, aber das ist auch mist, so scheiß kleine satellitensprecher und sowas. aber es ist auch komplett weiß... bloß der preis schreckt ihn dann doch ab.

also sag ich jetzt mal grob 2000 euro !

- Verstärker (muss nicht weiß sein)
- Sub
- Weiße (wenns geht kleine aber gute) Lautsprecher


ob es im zweifelsfall auch andersfarbige sein dürfen, muss ich nochmal abklären, aber er ist schon auf weiß fixiert, weil seine Frau da wohl nicht mitspielt mit schwarzen/silbernen Boxen auf weißen Tapeten oder sowas.. egal :d

edit:
achso, er sagt mir gerade er hätte gerne einen receiver, aber auch mit cd spieler, also alles in einem Gerät. Gibts das? natürlich nicht unverhältnismäßig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
als lautsprecher würde ich mal die canton chrono sl 530 vorschlagen!!

die sehen in weiß einfach mal fantastisch aus!
hab die baugleichen chrono 502 in silber!

also am besten die ganze baureihe!

als sub dann wahrscheinlich den karat subwoofer da der auch weiß ist, und von der form her zu den anderen canton passt!
 
Also weiße Lautsprecher sind schon eher rar und schränken die Vielfalt doch erheblich ein. Außerdem sind Lautsprecher in Weiß nicht gerade günstig. Ich hoffe übliche Regallautsprecher sind nicht zu groß - sonst muss man zu "Brüllwürfeln" greifen und dadurch klanglich große Einbußen hinnehmen. Wäre auch ein helles Holz akzeptabel? Probehören ist natürlich Pflicht - insbesondere in der Preisklasse.

Beispiele für gute Regallautsprecher in Weiß wären (eine 5.1 Konfiguration ist mit diesen Lautsprechern natürlich ebenfalls machbar):

Canton Vento 820 für 840€ / Paar
Canton Karat 720 für 650€ / Paar
Nubert nuLine 32 für 570€ / Paar
Nubert nuVero 4 für 1140€ / Paar
Elac BS 244 für ~1300€ / Paar + Sonderlackierung

Sepp
 
danke erstmal. so, also er will schon wenns geht weiße haben...

und die Dinger sollen an der wand hängen, also in den ecken... das heißt zu groß dürfen sie nicht sein, also so wie eine handfläche.

meint ihr da kommt man hin?

Also:

5 Lautsprecher + 1 Sub + Receiver... (DTS, CD Spieler usw. in einem..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, ob du in einem Forum Namens "Consumer Electronics" an der richtigen Stelle bist, wage ich zu bezweifeln - speziell wenn es um eine solche Preisklasse geht. Stell deine Frage doch lieber im HiFi-Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist doch was dabei:

http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-proxl.htm

vieles in weiß und viele zum aufhängen.. und da kommt man doch auch mit 1500 euro hin, dann fehlt nur noch der receiver. Ich weiß das sind kleine lautsprecher, aber das muss doch reichen auch für gute klangqualität?!

edit:

Mh, ob du in einem Forum Namens "Consumer Electronics" an der richtigen Stelle bist, wage ich zu bezweifeln - speziell wenn es um eine solche Preisklasse geht. Stell deine Frage doch lieber im HiFi-Forum.

Untertitel:
"Alles rund um Mp3-Player, Hifi oder DVD-Player findet man hier."

kanns ja wenigstens mal versuchen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das heißt zu groß dürfen sie nicht sein, also so wie eine handfläche.

meint ihr da kommt man hin?
Handfläche? Also ca 10cm x 20cm? Das ist zu klein für vernünftigen Klang! Bei dem Budget wäre das wirklich schade, zu solch einem Set zu greifen. Die Karat hätten eine Fläche von 17cm x 29cm - und sind 30cm Tief! Lässt sich kein kleines, unauffälliges Regalbrett befestigen?

In den Ecken würde ich die Lautsprecher (auch wenn es kleinere sind) übrigens nicht montieren - ist klanglich nicht wirklich optimal.

Sepp
 
aber wo denn sonst wenn nicht in den ecken? man kann ja schlecht umbauen und einen ständer will er nicht haben für die lautsprecher. wenn es nach seinen wünschen gehen soll muss man das beste daraus rausholen auch wenn es für einen selber nicht gut genug wäre, also von daher ist mir das egal wenn die dinger in der ecke hängen, es aber nicht optimal ist.

fakt ist es hängt dann und er ist zufrieden.

und ich weiß nicht wie gut man so riesen teile aufgehangen bekommt.

übern tv muss natürlich ein brett oder sowas.... das ist klar. wegen dem center.
.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:02 ----------

Meine Idee jetzt:

4 x http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-plusxxl.2.htm
1 x http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-plusav700.2.htm
1 x http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-as225sc.htm

= 975

+ http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-as105sc.htm

= 1474

+ Receiver bis ca 500 Euro.

Ist das nicht zu machen?
 
in dem Falle fällt mir da noch das Cabasse Eole System ein, aber es sollte klar sein dass all diese Systeme natürlich nicht zaubern können :)

Edit:

Und Focal Dome ist mir nun gerade auch noch in den Sinn gekommen, gibt es glaube ich auch in weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow...hast da grad fast unser wohnzimmer-sys aufgelistet;)
die plus xxl sind aber auch nur für heimkino zu gebrauchen...musik is nicht so prall:d
wir haben dadran nen onkyo 506...also würde ich sagen, ein 507 sollte sich gut einfügen!
und der as225 weicht ja nicht grad stark von unserem as25 ab;)
wie viele m² hat'n die bude?
bei uns im 25m² wohnzimmer rumst der as25 ganz ordentlich...^^
aber der center is schon ein bissle mickrig...dürfte für's heimkino ein größerer sein!
die plus serie hat halt nicht viel volumen!
und hinten würde ich eher die plus xl.2 nehmen...reichen völlig und wirken nicht ganz so klobig!
zudem sind die wandhalter der plus xxl.2 eher...wie soll man's sagen...STEIF :fresse:
 
ich muss das bis 2000 euro hinkriegen daher kann ich nicht viele kompromisse eingehen.

ich will das beste was ich für 2000 euro bekommen kann, ist ja klar.

musik ist auch nicht so wichtig, hauptsache es knallt irgendwie.

kann ja auch ein sub von teufel nehmen, oder nicht? die haben doch auch hammer teile:

http://www.teufel.de/Subwoofer/ (also bis 500 geht beim sub, wenn ich die oben gelisteten LS nehme...)

möchte nur sicher sein, das alles irgendwie zusammen passt und keine probleme macht!


ob jetzt canton oder magnat oder nubert ist doch wayne oder nicht? wer soll das als leie schon raushören...
 
aber wo denn sonst wenn nicht in den ecken?
Es sollte halt einfach ein bisschen Abstand zur Wand gehalten werden (der Abstand nach Hinten ist bei Regallautsprechern oft nicht so problematisch).
und einen ständer will er nicht haben für die lautsprecher
Muss er auch nicht (habe ich z.B. auch nicht).
und ich weiß nicht wie gut man so riesen teile aufgehangen bekommt.
Also ich habe meine Regallautsprecher auf kleine (nicht viel Größer als die Fläche der Lautsprecher), eher unauffällige Regalbretter gestellt - ist optisch (natürlich Geschmackssache) durchaus ansprechend.
übern tv muss natürlich ein brett oder sowas.... das ist klar. wegen dem center.
Dann bietet es sich doch an 2 weitere kleine Bretter zu montieren.

[EDIT]
van schrieb:
ob jetzt canton oder magnat oder nubert ist doch wayne oder nicht? wer soll das als leie schon raushören...
Nein - die Lautsprechermarke bzw. das jeweilige Modell ist NICHT egal! Auch als Laie hört man die klanglichen Unterschiede - die durchaus recht groß sein können. Ohne Probehören kann es durchaus sein, dass man gerade das Modell erwischt, welches einem klanglich überhaupt nicht zusagt.

Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen den sub hab ich ja auch nix gesagt^^
aber bei nubert habe ich keine weißen lautsprecher in der preisklasse gesehen :d
 
na was soll ich denn jetzt machen???

Ich brauche die weißen lautsprecher und so ein eigenes zusammengebasteltes system kann man auch nicht probehören. Das bedeutet ich muss dann alles so kaufen wie ich es mir recherchiert habe und dann muss das passen...

gibts denn jetzt nun an canton was auszusetzen?


gotcha43 hat doch fast das gleiche sys sagt er, dann kann das doch nicht schlecht sein, also meine zusammenstellung? :)
 
und nun? zu teuer nd zu klobig, ich habe schon erwähnt das es bis 2000 euro sein soll und die ls müssen hängen. :)

ich denke die kleineren cantons tuns auch... + sub von canton oder eben einen sub von teufel, wenn das geht! ich weiß ja nicht aber sind die teufel subs nicht besser? hämmern die nicht mehr rein?
 
warum sollten die teufel subs mehr hämmern??
aber was shaqiiii's vorschlag soll, versteh ich grad auch net :no:
naja...ich würde die zusammenstellung mal bestellen und zur not muss man's eben zurückschicken...
aber von schlecht kann nicht die rede sein, von spitzenklasse natürlich auch nicht! aber für filme schon sehr brauchbar;) (vorsichtig formuliert!)
 
ich denke wenn man schon 2000 ausgibt, dann wird das schon was taugen. ich selber bin ja schon mit meinem teufel CEM zufrieden, und das kostet keine 200 euro :d

also wenn diese zusammenstellung mindetsnesso gut ist wie mein teufelkram, dann denke ich wird er zufrieden sein.

aber eine frage noch. kann ich auch einen 7.2 receiver nehmen und dort nur ein 5.1 system anschließen oder muss ich dann ein 5.1 receiver nehmen?

Und kann ich die WD TV HD box optisch auch an den receiver anschließen?
hier die rückseite: http://www.eu.onkyo.com/lib/dl_file.php?n=20601166_a47fa2c8e4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja - zumindest einzelne Lautsprecherpaare kann man durchaus probehören. Die Frontlautsprecher sind eh die Wichtigsten. Um dir mal eine konkrete Alternative (liegt etwas über 2000€ - ist den Aufpreis aber definitiv wert) zu nennen:

4x Canton Karat 720 weiss (z.B. HIER für 1172€ erhältlich)
1x Canton Karat 755 CM weiss (z.B. HIER für 331€ erhältlich)
1x Canton Karat 750 SC weiss (z.B. HIER für 1000€ erhältlich - in Graphit wäre er schon für 800€ erhältlich)
1x Onkyo TX-SR507ES (~280€)

Also effektiv wäre man bei ~2800€ für ein wirklich erstklassiges System, welches die Canton Plus XXL um Längen übertrifft! Falls das zu teuer sein sollte - mit der Zusammenstellung von Nubert: 2x nuLine 32, 2x nuLine DS-22, 1x nuLine AW-560, 1x nuLine CS-42 - würdest du inkl. Onkyo mit ca. 2150€ hinkommen.

Sepp
 
guck mal auf die lieferbarkeit... kan man vergessen ;-)
nuline gibt es nicht in weiß so wie ich das auf deren hp sehe :d

also wie man sieht habe ich da nicht viel spielraum! ich denke aber er wird auch mit dem von mir ausgedachten system zufrieden sein.

ich will ja keine konzerthalle nachbauen...


aber nochmal zurück zu der receiverfrage.. ist der 7.2 receiver übertrieben, oder reicht auch ein 5.1 ???
wenn ja ,welcher dann? oder ist der 7.2 auch abgesehen von dem 7.2 besser...? ich hab keine ahnung... aber bei geizhals ist er in der top 10!
 
Zuletzt bearbeitet:
guck mal auf die lieferbarkeit... kan man vergessen ;-)
Es gibt schlimmeres als 4 Wochen Wartezeit - insbesondere, wenn man die Lautsprecher >10 Jahre behalten will. Außerdem würde man mit etwas Recherche auch andere Händler finden.
nuline gibt es nicht in weiß so wie ich das auf deren hp sehe :d
Hmmm...
nubert.de schrieb:
Ausführungen
Mehrschichtlack in Silber, Schwarz oder Weiß, Echtholz-Furnier Esche schwarz, Kirsche oder Buche.
also wie man sieht habe ich da nicht viel spielraum! ich denke aber er wird auch mit dem von mir ausgedachten system zufrieden sein.
Solange bis er die Alternativen hört - die Plus XXL sind jedenfalls alles andere als High-End...
ich will ja keine konzerthalle nachbauen...
Was hat das mit Konzerthalle zu tun?

Aber bitte - wenn du unbedingt zu den Plus XXL greifen willst und für Alternativen eh nicht offen bist und dich auch in Sachen Klang partout nicht informieren willst oder dir zumindest mal einen kleinen Überblick verschaffen willst - dann nimm die Lautsprecher ruhig ohne jeden Vergleich. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum du dann überhaupt noch nachfragst - wenn eh alles klar ist.

Sepp
 
ich habe bis jetzt keine alternaive und die wartezeit aktzeptiere ich so nicht, da die auch offen ist.

zeig mir doch eine alternative, weiße lautsprecher, wie die Plus XXL, also in dieser größe, zum aufhängen...

edit: yo sehs gerade wegen den weißen lautsprechenr, das passte, aber das gitter ist silber. das ist wieder schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wieder wird statt Beratung Bestätigung gewollt ... *sigh*
 
Wer sagt mir denn das die Nubert Teile nun besser sind?

1841 Euro kosten die 5 Lautsprecher + 1 Sub.

Ich werde ihn fragen ob es auch 200 euro mehr sein dürfen. Wenn es ok ist dann kann ich das ja nehmen, aber ich will nicht wissen wie ich in ein kleines Wohnzimmer solche 10 KG boxen an die wand bekomme... bzw er. das mus man ja auch mal mitbedenken.

die canton wiegen nur 3,5 kg.

ich werde ihn fragen ob das möglich ist, falls nicht, müssens eben die billigeren teile sein.
 
sicher hast du alternativen...

ich habe dir alleine schon 2 gepostet.
 
ich habe mir deine vorschläge angesehen. grundsätzlich gut, aber ich weiß auch nicht ob diese kleinen satelliten nun wirklich was bringen. ich müsste wissen wie groß der unterschied zu den nubert boxen ist. da komm ich ja aufs gleiche raus bei +- 1800 euro.

Focal Dome ist zwar klein und weiß, aber irgendwie sagt mir das nicht zu.

ich werde ihn morgen fragen ob das mit den nuberts geht, ob die nicht zu schwer sind usw.. dann weiß ich bescheid was ich nehmen kann und was nicht, ich werde ihn darüber aufklären was klanglich zu erwarten sein wird bei den verschiedenen sets...
 
Zuletzt bearbeitet:
na du bist mir ein Spezi.

Du hattest doch geschrieben sie sollen klein sein :)

Wenn du die Nubert in betracht ziehst kommen auch noch andere Möglichkeiten in die engere Wahl.
Und sicher klingen die Nubis um einiges besser, schon alleine wegen der Bauweise.
 
ich habe bis jetzt keine alternaive und die wartezeit aktzeptiere ich so nicht, da die auch offen ist.

zeig mir doch eine alternative, weiße lautsprecher, wie die Plus XXL, also in dieser größe, zum aufhängen...

edit: yo sehs gerade wegen den weißen lautsprechenr, das passte, aber das gitter ist silber. das ist wieder schlecht.

Das Gitter lässt sich auch abmachen ;)

Zu deiner Receiverfrage vom Anfang:
Der im Thread genannte Onkyo 507 wäre z.B. was, ebenso was gleichwertiges von Denon, Yamaha...
Preis/Leistungsmäßig finde ich den Onky 507 halt derzeit ziemlich interessant. Ob 5.1 oder 7.1 Receiver wäre übrigens egal, man muss ja nicht an alle Ausgänge einen LS hängen ;)
Den Festplattenplayer kann man per digitalem Ausgang ebenfalls an alle genannten Receiver problemlos anschließen.

Bei den Lautsprechern allerdings würde ich nicht so blind drauflos kaufen und mir denken wird schon passen. 2000€ sind viel Geld, jeder LS klingt anders, vielleicht reicht ihm ein deutlich billigeres System zum glücklich werden.
Die Beschränkung auf weiße LS macht das Ganze natürlich etwas teurer und eingeschränkter, aber ich würde aufs Probehören nicht verzichten.
Ich würde bei keinem der genannten LS sagen, dass er wirklich schlechter als der andere ist (außer vllt diese kleinen Canton), aber die Nubert und Canton werden auch für dich hörbar anders klingen (vielleicht mehr vielleicht weniger entscheidend).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh