[Kaufberatung] HiFi Lautsprecher

Berndomania

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2004
Beiträge
226
Ort
Hamburg
Hallo miteinander,

ich bräuchte Hilfe bei der Auswahl richtiger Lautsprecher für mein "Heimkino".
Momentan habe ich als LS die Teufel Concept E Magnum (5.1), die mir aber irgendwie nicht mehr genügen. Als Receiver kommt der Yamaha RX-V663 zum Einsatz. Das Zimmer um das es geht ist ungefähr 18 m² groß.

Welche neuen Lautsprecher passen in diese Kriterien? Die Front LS müssten ziemlich nah an der Wand stehen, falls das eine Rolle spielt (wegen Klangbildverfälschung etc.). Als preisliches Limit habe mir für alle Boxen 1000 Euro gesetzt. Weiß nicht, ob es möglich ist, aber wenn, würde ich gern auf einen Subwoofer verzichten, aber nicht auf den Bass (gibt doch spezielle Bassreflexboxen?). Vorne sollen es Standlautsprecher + Center sein, hinten eher kompakte.

Ich danke Euch schonmal und falls ich was vergessen habe, gern drauf aufmerksam machen!

Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Nubert: 2x nubox 481, 1x nubox cs411, 2x nubox 101 für 995 Euro. Das würde ich für das Geld kaufen, bin aber auch Nubert Fanboy.
 
Danke milton für die Empfehlung! Aber das Aussehen spricht mich pers. nicht an.
Was gibt es denn zu den Canton GLE 470 zu sagen? Denn die passen vom Design her sehr gut in die Wohnlandschaft. Wenn ich mir von denen zwei hole, wäre dann noch ein Subwoofer empfehlenswert?
 
Für Filme würde ich immer einen Sub mitempfehlen. Aber kannst du da nicht erstmal den Teufel Sub weiterverwenden?

Wandnahe Aufstellung ist bei vielen ein Problem, müsstest du dann bei dir probehören. Generell würde ich behaupten das die, mit Bassreflexrohr hinten mehr Probleme machen mit wandnaher Aufstellung. (War bei mir mit Heco Victa und Magnat Quantum der Fall...beide brauchten mindestens 50cm Abstand sonst haben sie leicht gedröhnt).

Die Canton sind sicher nicht schlecht, mir persönlich sind Canton generell etwas zu hell abgestimmt aber das musst du probehören, ob es dir gefällt. Mir gefällt das "bassigere" von Magnat besser :p
Am Verarbeitungsniveau der Canton gibt es sicher nichts auszusetzen.
 
Und wie schaut es da, bitte objektiv betrachtet, mit Teufel aus? Also auch generell?
Mich würde beispielsweise die Theater 5 Hybrid Serie reizen (Klick!) wo 2 aktive Subwoofer integriert sind (Platzersparnis). Sind die zu gebrauchen?
 
mich würde die frage generell interessieren wie sich Standlautsprecher mit akiven Subwoofer im gleichen Chassis verhalten.

Können die überhaupt aufgrund des kleinen Chassis druck aufbauen?
 
Da is doch kein Subwoofer drinne sonder ein riesen Tieftöner look like Canton Karat.

Und ja bei Musik können die schon druck aufbauen.
 
ich habe schon mehrfach im hifi-forum gelesen, dass die teufel hybrid boxen seehr aufstellungskritisch sein sollen! wenn sie gut aufgestellt sind, sollen sie aber gut sein.

ich selbst habe auch z.t. ein nubert system
front: nubox 381
sub: nubert aw-441
rear: acron 300B (gekauft im jahr 1980 und von meinen großeltern geerbt. bass haben sie nicht wirklich aber sind super klar!)

ich bin einfach super zufrieden mit dem ganzen! laut geht genauso gut wie leise (über pc mit parameter-equalizer feineinstellungen noch besser ;)).

ist bei dir der hauptaspekt wirklich bei heimkino (also filmen)? da ist imo ein subwoofer auch sehr empfehlenswert. kommt aber auch wieder auf die filme an. effekt filme wollen effekte, andere sind aber auch schon mit den 381'ern vollig zufriedenstellend! selbst ein center fehlt mir nicht, da ich die front optimal aufstellen kann :).

wenn dir filmeffekte wichtig sind, solltest du es schon mit einem subwoofer versuchen. für effekte ist es auch nicht sooo wichtig wo er dann steht (irgendwo hingeklatscht werden sollte er aber trotzdem nicht^^).
willst du eher klaren bass solltest du standboxen (bei nubert mit abl modul wenn es geht!) probieren.


meine boxenempfehlung rein vom sound wäre auch wie miltons.
 
Ja, also das System wird zu über 90 Prozent nur für Filme genutzt, der Rest setzt sich aus Radio (und allg. Musik) zusammen. Ich kann ja vorerst meinen Teufel Sub weiterverwenden.
Ich werde mich mal in einem Fachgeschäft umschauen. Gibt ja einige, die einem die LS für paar Tage ausleihen zum Probehören.

Vielen Dank für Eure Hilfe, ich sag dann Bescheid, welche es geworden sind, wenn es soweit ist!
 
Da is doch kein Subwoofer drinne sonder ein riesen Tieftöner look like Canton Karat.

Und ja bei Musik können die schon druck aufbauen.

Den Tieftonbereich könnte man schon als Subwoofer bezeichnen, da der Tieftöner eine eigene Kammer besitzt ( sprich eigenes Volumen ) und akustisch vom Mittel - Hochtonbereich entkoppelt ist!
 
Ja Aber es ist keiner An meinen Subwoofer kommt zum Beispiel Strom :p
Aber im Prinzip hast ja recht
 
naja ich subwoofer ist für mich ein Kasten der extra und kompromiss los für den Bass konzipiert wird alles andere sind für mich tieftöner in einem LS im endeffekt läuts ja auf gleiche Hinaus nur wird ein Subwoofer wohl immer den besseren Bass liefern als die Stand LS aus seiner serie weil eben kompromisslos dran gearbeitet werden kann.
Wo der Subwoofer steht damit er sich voll entfallten kann las ich mal aussen vor.
 
Satzzeichen sind nicht umsonst da ;)

Der Woofer in der Box ist aber ein echter Woofer, da er, wie jamie gesagt hat, in einer eigenen Kammer arbeitet und zudem noch mit seiner eigenen Endstufe betrieben werden kann. Für viele Situationen ist das schon nicht schlecht das der Woofer in der Box eingefügt ist, zudem hast du 2 Woofer wenn du beide Boxen nutzt, das ist nochmal ein Vorteil. Aber denke darüber lässt sich streiten wie über Farben auch ;)
 
@Berndomania:
Da Du auf der Suche nach einem Surround-Set bist und ich meins morgen abhole, kann ich ja dafür Werbung machen. Vielleicht trifft es ja Deinen Geschmack. Preislich würde es zuminest fast hinkommen.

Front: KEF IQ7 (500 € / je 249 €)
Center: KEF IQ60c (450 €)
Rear: KEF IQ1 (260 € / je 129 €)
-------------------------
Summe: 1210,- €

Das ist meine Zusammenstellung. Alternativ kannst Du aber auch den Center IQ2c nehmen. Der ist ebenfalls im Angebot und kostet nur 150 €:

Front: KEF IQ7 (500 €)
Center: KEF IQ2c (150 €)
Rear: KEF IQ1 (260 €)
-------------------------
Summe: 910,- €

Das Set habe ich im Laden ohne Sub gehört und mir hat der Bass gereicht. Klar als Unterstützung wäre ein Sub sinnvoll.

Haken:
Auslaufmodell und meist nur noch in schwarz oder nussbaum lieferbar. Ist eben die "alte" Serie und wird durch IQ10, IQ30, IQ70 und IQ90 ersetzt.

Weiteres findest Du unter www.kef-audio.de bzw. die Angebote gibts z.B. bei www.die4helden.de
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh