Hilfe, 2 Lecks bei der ersten Wakü!

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.547
Ich hab die Wakü so in mein Gehäuse verbaut, wie sie reingehört, alle Anschlüsse doppelt und dreifach geprüft und trotzdem tropfen die MIPS Kühler für Northbrigde und Spawas.
Hardware ist natürlich aus, ausschliesslich die Pumpe wurde betrieben.

Nun zwei Fragen:

1. Ich habe die Aquastream, die KEINE Trockenläuferpumpe ist. Benutze ich sie zum Wasser ablassen? Wenn alles Wasser draussen ist, läuft die Pumpe ja zwangsläufig kurz trocken. Eher einfach so alles rauslassen und das Gehäuse etwas wenden und drehen bis alles draussen ist?

2. Muss ich die Anschlüsse wirklich so weit reindrehen, dass das Gummi absolut nicht mehr zu sehen ist? An den betroffenen Kühlern hab ich schon so reingedreht, wie es ohne Werkzeug geht - anders könnte ich ja die Gewinde beschädigen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde das Sys ohne die Pumpe laufen zu lassen leeren.
Such dir ne geeignete stelle an der du den Schlauch abziehen kannst ohne das ganze Sys zu fluten.Also aufjedenfall ne Schüssel bereit halten.

Ansonsten wurde ich erstemal versuchen die Verschraubungen nachzuziehen.Einfach den Überwurf was lösen und dann versuchen nachzuziehen,denn ich denke du hast sie nicht fest genug angezogen.
Die Adapterstücke hast du aber benutzt?
Und auch richtigherum drauggelegt?
Also mit dem O-Ring zum Kühler?
 
hast du an deinen Mips die Distanzringe dran? wenn nein liegt vielleicht da der Fehler.

:wall: hab Burgundy´s Post nicht ganz gelesen :(

aber: zum Wasser raus machen nehm ich nie meine Pumpe(n)
 
Zuletzt bearbeitet:
die zwei Ringe wo daneben liegen auf den Bilder.

verbaut?

ja sind norm 1/4

ohne die Ringe gehen deine Anschlüsse zu weit rein / haben kontakt zum Boden und dichten deshalb nicht ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Peinlich peinlich! Hab ich evtl. die Gewinde kaputt gemacht? Weil ich kann den Anschluss ja ohne die beiden Distanzringe nicht so weit reindrehen, wie es soll.
Wenn die Aquastream selber nass wird, macht das nix, oder? Man, das ablassen ist scheisse! Ich krieg an einer Stelle net alles raus und so ein Monstergehäuse zu kippen ist auch lustig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Peinlich peinlich! Hab ich evtl. die Gewinde kaputt gemacht? Weil ich kann den Anschluss ja ohne die beiden Distanzringe nicht so weit reindrehen, wie es soll.
Wenn die Aquastream selber nass wird, macht das nix, oder? Man, das ablassen ist scheisse! Ich krieg an einer Stelle net alles raus und so ein Monstergehäuse zu kippen ist auch lustig!

Ohweia da haste aber einen gebracht...............
Naja kann passieren als neuling ;)
Aufjedenfall allles gut trocken und trocknen lassen.
Und dann fängste halt nochmal von vorne an.................was solls :bigok:
 
Hey, das mit dem Saugen am Schlauch geht prima! Und schmecken tuts auch!
Ne, war nur Spass :)

Muss komplett ALLES Wasser draussen sein? Bin schliesslich keine Pumpe, schon gar nicht im Saugbetrieb :)
 
zumindest da wo Du nochmal an die Anschlüsse musst sollte alles raus.

kaputt sollten die Kühler nicht gehen dadurch.

hast aber schwein gehabt mit der anderen HW
 
Wie Schwein? Nur die Pumpe war in Betrieb, sonst ist alles selbstverständlich aus.
Ach nochwas: Diese Distanzringe...die decken doch das ganze Gewinde ab, wie soll ich das dann noch verschrauben?
Bild hab ich gefunden:
http://mar.h0sted.org/pics06/p5wdhfreezer.jpg
Aber das hilft mir irgendwie auch nicht weiter :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Der Distanzring muss mit dem O-Ring auf dem Kühlkörper liegen.

Dann wird der Anschluss reingeschraubt.

Anschluss
Anschluss-O-Ring
Distanzring
Distanzring-O-Ring
Kühlkörper
CPU / GPU / NB / Spawa or whatever

Ich habe die selben Dinger und finde diese Lösung oberkacke.

Gruß Tom
 
So, die 4 vergessenen Ringe sind verbaut, Board trocknet noch.
Die Montage geht sogar, man muss nur ordentlich Kraft aufwenden :)

Aber ich finds fast gut, dass das passiert ist, denn nur durch Fehler lernt man. Nochmal wird mir sowas bestimmt nicht passieren.
 
nur so nebenbei:
die pumpe (aquastream) ist absolut wasserfest, es handelt dich nämlich hierbei um eine tauchbare pumpe
nur der controller darf kein wasser abkriegen ;)

gruß klasse
 
So, Pumpe läuft, keine Lecks, alles ok!

Aber sie vibriert schon recht ordentlich. Mit dem nachgebastelten Sandwich-Untersatz aus dem Aquacomputerforum da kein Problem, jedoch ist der Radi über ein extrem kurzes Stück Tygonschlauch mit der Pumpe verbunden. Extrem kurz = ca. 3cm
Im Prinzip eine steife Verbindung, wenn man die Hand hinhält, vibriert der Schlauch schön mit. Eher eine "Schleife" oder sonstigen Umweg machen, um das abzustellen?
Das Wasser im AGB sprudelt schön, aber jetzt nicht so fürchterlich arg. Scheint so, als hätte die Pumpe nicht wirklich so die Power. Aber dafür ist sie - von den Vibrationen abgesehen - ultraleise!
Absolut kein Vergleich zur Laing (ohne Ultra), ganz klarer Sieger und das ungedämmt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh