Hilfe bei Auswahl des richtigen Wechselrahmens

Gabbabytes

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.05.2005
Beiträge
2.244
Ich habe eine SATA-HDD, die ich als Backup in den Schrank lege. Nun bremst USB2.0, wo dann der Gedanke kam, die Platte per SATA anzuschließen ans Gehäuse ohne es aufmachen zu müssen.

Welche Möglichkeiten habe ich da?
Zweck ist ein schnelles rein- und rausstöpseln und eine schnelle Übertragung der Daten als Sicherung mehrmals im Monat.

Es gibt zwar USB-zu-SATA-Adapter, aber meiner erkennt nur Platten bis 500GB, meine 750GB-Platte wird nicht erkannt, was den Adapter unbrauchbar macht.

Am liebsten wäre mir eine Tasche für 3,5" HDDs inkl. Adapter für SATA-zu-SATA-Anschluss mit integrierten Stromanschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ich mir auch schon gedacht. nur habe ich keine lust, die platte dann immer aus dem gehäuse zu nehmen, wenn ich sie mal im gehäuse für einige tage einbauen möchte. daher die lösung mit adapter.

ich habe z.b. sowas hier gekauft:
5202_1.jpg

damit kannst du 2,5", 3,5" ide + sata-platten anschliessen und an beliebige usb-anschlusse klemmen. damit fahre ich sehr gut, da er flexibel einsetzbar ist. leider geht er nur bis 500GB und USB2.0 ist bei mehreren hundert GB an Daten kopieren auch zu langsam. daher sowas nur für SATA-an-SATA und auch flexibel...

gibt es da was?
 
http://geizhals.at/deutschland/a268736.html
Datenübertragungsrate ist die selbe wie bei einer internen HDD über SATA

das ist ja auch der sinn von esata :bigok:

allerdings ist mir das gehäuse zu unflexbiel. ich suche da nur einen adapter wie im bild oben angegeben, eine passende 3,5" tasche und passende kabel dazu.

PS: das problem an den externen gehäuse ist auch, dass die platten quer in den gehäusen liegen. meine platten laufen aber alle waagerecht und das möchte ich der daten willen auch so beibehalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du eine lose Festplatte extern per SATA anschließen oder eine Festplatte in einem externen Gehäuse?
 
ich möchte eine platte in keinem starren gehäuse anschließen, sondern in einer tasche, die die platte vor stößen schützt und die möglichst einen guten zugang zu den ausgängen bietet. daran soll ein adapter, der per sata die daten rüberscheffelt.

und wenn es sowas nicht gibt, dann ein gehäuse, wo die platte horizontal werkelt und nicht hochkant, weil man dann imo der platte schadet.
 
beim wechselrahmen habe ich nicht die möglichkeit, die platte auch an einem anderen pc zu betreiben. ich nehme meine sicherungsplatte auch gerne zur freundin mit, wo diese dann auch per sata angeschlossen werden kann.

es gibt ja als slot-ausgang auch sata-steckplätze, die von innen nach aussen geleitet werden. da könnte ich dann die platte dranklemmen. nur fehlt mir da dann der stromanschluss. :(

ich bräuchte also eine gut polsternde tasche, dann einen slot-ausgang mit sata und strom und dann die passenden kabel, mit denen ich die platte dann dranklemme. mir ist sowas aber nicht bekannt. das wäre wohl die einfachste lösung?!
 
Bei SATA wechselrahmen liegen die anschlüsse der HDD frei.
Dh. du kannst mit der platte alles weiter machen wie sonnst auch.

EDIT: Vorteil ist, dass du nen ALUcase(je nach rahmen) hast und somit kannst auch mal drüberlaufen, ohne dass was passiert.

2ndEdit:
http://cgi.ebay.de/S-ATA-7-pol-15-p...yZ131860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
+
http://cgi.ebay.de/S-ATA-SATA-Strom...yZ131860QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
+
1x SATA Datenkabel

Das für die freundin. Somit kannst du direkt an den rechner....

Den rahmen würde ich trotzdem nehmen, da einfach richtig guter mechanischer schutz. (wahrscheinlich auch abstürzen vom tisch) Und du brauchst net @home unterm tisch krabbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok vielen dank für den super tip.
hab noch fragen:

1. zu dem slotblech:
wie bekommt die platte strom? dazu brauche ich doch ein 4-pol-strom-kabel, das lang sein muss, um es zu der angeschlossenen platte zu schaffen, die auf dem pc-gehäuse liegt.

2. zum wechselrahmen:
hast du da konkrete produkttips? soll halt sehr stoßfest sein und möglichst flexibel anschließbar.
 
Also:
Das slotblech hat intern SATAkabel und nen 4pin stromkabel.
Extern siehts aus wie ne HDD, also 7PIN Daten und 15PIN strom.

Deswegen das 2. produkt, das ist nen SATA stromkabel mit auf beiden seiten 15PIN SATA strom.

Hier die länge beachten: SATA strom ist 1,2m und daten darf dann eigentlich nur noch 0,5m sein. Hintergrund ist: SATA kabel darf maximal 1m lang sein. (0,5m im case und 0,5m außerhalb)

Ich habe hier ne gute batterie vipower 5010(ist ALU und in mehreren farben). Bisher immer OK. Andere produkte hatte ich noch net in den händen, deswegen kein vergleich.

http://vipower.de/produkte/list_WECH.html

Anschlüsse der HDD liegen frei. Also keine spielerein wie bei IDE damals.

EDIT: Länger als 1m @SATA kann funktionieren, muß aber net. Fehler führen zur datendesintegrität.
 
Zuletzt bearbeitet:
die wechselrahmen sind aber hässliche teile.

also das ganze bringt mich auf folgende idee:
man kann doch einfach das lange kabel aus deinem link direkt ins gehäuse stecken und aus dem sltoblech rausschauen lassen. so dürfte es keine probleme mit der desintegrität geben und man müsste die slotblende nicht kaufen, sondern würde einfach 2 von diesen kabeln kaufen und diese in 2 rechner stecken. fertig.

andere lösung wäre dann der wechselrahmen, wobei ich da nicht den vorteil ggüber einer externen gehäuse erkennen kann. gibt es auch externe gehäuse, wo die platte gut geschützt ist und flach liegt?
 
Das mit dem kabel aus dem case hängen geht auch.

Der vorteil vom wechselrahmen ist der, dass du ne saubere lösung hast.
Kein kabelrumgefliege oder so sachen.

Gehen tuts auch ohne, aber hier kommt wieder mein "elektriker" durch, flatternde kabel sind scheiße.
 
ok stimmt. aber den wechselrahmen kannst du dann halt nur örtlich verwenden und für den transport brauchst du dann die lösung mit dem kabel oder eben einen 2. sata-wechsel-rahmen.

worauf muss man denn beim wechselrahmen achten? gibt es da einen adapter zwischen oder besteht eine direkte verbindung zwischen hdd und mainboard und der WR dient nur als behälter für die hdd?
 
Also bei meinem?

Du baust die HDD da ein(im mobilen teil) und hast hinten direkt die anschlüsse der HDD. Dort sind also keine adapter.

Es ist ein "adapter" im festen teil. Der macht aber nichts anderen wie kabel zur verfügung zu stellen.

http://tw.vipower.com/files/VP-5010LSF-1.gif

Da siehts man nen bisschen.

EDIT: Ob das bei anderen so ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok. dann danke ich dir erstmal an dieser stelle für die super beartung. gute nacht und einen guten rutsch!

ich erkundige mich mal über vernünftige wechselrahmen.

achja, kann man die platte mit dem mobilen teil gut transportieren? ist sie gut geschützt? wie sind da deine praxiserfahrungen. möchte, dass den daten nix unterwegs passiert.
 
Die platte ist darin sicher. Lediglich die öffnung für den stecker ist nen "problem". Also in eine kramtasche mit kleinen spitzen gegenständen würd ich das teil net packen.

Aber zum normalen transport gehts und anpacken wie nen rohes ei, brauch man das teil auch net.

NP, dafür ist das forum da. Auch dir nen guten rutsch.
 
so jetzt bin ich dabei, meinen ersten wechselrahmen zu kaufen. brauche jetzt tipps. hier eine kleine auswahl:

Fantec MR-35SATA-A
http://geizhals.at/deutschland/a284555.html

RaidSonic Icy Box IB-168SK-B
http://geizhals.at/deutschland/a195966.html

RaidSonic Icy Box IB-169SK-B
http://geizhals.at/deutschland/a195965.html


welche davon ist besser?
gibt es ein mobiles teil, womit man die platte transportieren kann?
oder gibt es noch ein besseres produkt für meine zwecke?

ACHJA: ist ein lüfter beim wechselrahmen unbedingt zu empfehlen oder geht es auch ohne? kann mir vorstellen, dass die kleinen lüfter sehr laut sind, was störend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir das externe Gehäuse RaidSonic Icy Dock MB-664US-1SB gekauft. Da kannst du die Daten per USB oder SATA rüber schauffeln. Dazu hab ich eine Seagate Barracuda gekauft die man in sekundenschnelle ohne Schrauben aus der Box nehmen kann.
Hier der Link zur Box: http://geizhals.at/deutschland/a296097.html
Bei http://www.kmelektronik.de/ sieht man übrigens die besten Bilder, auch von hinten.
Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich. Ein 1x e SATA Anschlussblech für den PC ist auch enthalten.
 
vielen dank für deinen tip. eine frage zu esata: ist das ein anderer anschluss und braucht man da andere kabel als bei sata?
 
Hi, eSATA steht für "external Serial ATA", also einem Anschluss für externe Geräte. So sieht die Box von hinten aus.
16760_1.jpg

Kabel sind im Lieferumfang eh enthalten. Musst also nichts zusätzlich kaufen. Siehe hier:

Packungsinhalt

- 1x Gehäuse
- 1x Netzteil
- 1x Stromkabel
- 1x e SATA Anschlussblech
- 1x e SATA Kabel
- 1x USB Kabel
- 1x Schnellstartanleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke.
was ich mich frage ist, wie ich die anderen festplatten in der zwischenzeit am besten lagern kann. hab dazu eine tasche gefunden. allerdings nur für wechselrahmenträger eines bestimmten herstellers. schaut hier:
135013-045_140x112.jpg

t5876.gif



sowas stabiles suche ich für einzelne platten. dann brauche ich das pastikgehäuse nicht zu nehmen, was die platte imho nicht ausreichend schützt. hat da jemand passende taschen für einzelne hdds schon mal gesehen?
t5876.gif

t5876.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh