Hilfe bei Netzwerkeinrichtung NAs DS414 zu PC

hansx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2013
Beiträge
1.671
Ort
Tönisvorst
Hi hwluxxer,
ich bin mittlerweile ein wenig verzweifelt und bräuchte Hilfe beim Netzwerk einrichten.
Dieses besteht momentan aus 3 Pcs, 1 Laptop, 3 Tablets und 3 Handys ( 3er Wg eben :d) und einem NAS und zwar dem Synology DS414 https://geizhals.de/synology-diskstation-ds414-a1002802.html
angeschafft wurde vor einem halben jahr ein Tp Link archer C5 1200 TP-Link Archer C5 AC1200 WLAN Dual Band Gigabit Router: Amazon.de: Computer & Zubehör mit diesem erreichten wir, dass wir endlich in allen Räumen aussreichend W-Lan Signal haben und auch unsere 100mbit Leitung von Unity verwendet werden kann.

Das NAS selber ist sowie die drei Pcs direkt am Archer angeschlossen und bereitet mir Sorge, denn in regelmäßigen Abständen ist es einfach nicht in der Netzwerkverbindung zu finden. Das seltsame ist aber, dass ich per Handy App von Synology (DS file/DS video/DS audio etc.) noch auf das NAS zugreifen kann. Genauso kann ich extern aufs NAS zugreifen, aber nicht mehr von den 3 Rechnern ! -.- ( Anpingen des NAS geht aber)
Auf allen Pcs rennt noch Win 7 64bit home.



Was ich bereits gemacht hab:

1. Ping Versuch wie oben geschrieben (war erfolgreich)
2. natürlich nach dem Problem gegoogelt ( Dort habe ich herausgefunden dass anscheinend dieses Problem nach Upgrade auf Windows 10 auftritt, ist aber bei mir noch nicht passiert.
3. Im Router gesucht, konnte dort aber nichts finden, was mir irgendwie weitergeholfen hätte ( bzw welche Funktion blockieren würde, auch das Handbuch hat mir nicht weitergeholfen)
4. Im NAS nach fehlerhaften Einstellungen gesucht, konnte aber ebenfalls keine finden

Kennt zufällig jemand von den Netzwerktechnikern oder IT-Supportern diesen Fehler?
Hat jemand zufällig von euch jemand Zeit sich das einmal per Team Viewer anzuschauen und ggf. die richtige Einstellung rauszufischen?

Dann habe ich noch eine andere Frage, habe zwar das NAS schon seid einiger Zeit, aber habe noch kein richtig schönes BackUp Programm gefunden, welches Auto Backups von den PCs auf NAS oder eine Festplatte macht. könnt ihr mir hier eins empfehlen(Kann auch ruhig ein paar Ocken kosten?
Taugt Paragon (kostenlos) waS? Welche verwendet ihr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Binde die Freigaben doch einfach als Netzlaufwerke ein, dann sollte es keine Probleme mehr geben. Ist eh einfacher und bequemer.
 
Binde die Freigaben doch einfach als Netzlaufwerke ein, dann sollte es keine Probleme mehr geben. Ist eh einfacher und bequemer.

Hi, dass ist genau mein Vorhaben. Dies geht aber nicht, denn dann sagt er mir, wenn der Fehler auftritt, dass das Netzwerklaufwerk nicht verbunden werden konnte. Wie gesagt der Pc kann zwar das NAS anpingen aber es findet es nicht mehr und dann sind auch die Laufwerke nicht verfügbar
 
Rechtsklick → "In neuem Fenster öffnen" → geht bei mir. Windows hat im Zusammenspiel mit nicht-Windows-NAS meiner Ansicht nach ganz schön viele Bugs, die es schon seit Windows XP in unveränderter Form gibt...
 
Was meinst du mit in neuem Fenster öffnen ?
Besser gesagt was soll ich in einem neuem Fenster öffnen?


Sent on the way
 
also bei mir sind bei jedem Boot die Laufwerke mit einem roten X gekennzeichnet (im Explorer) – mit Linksklick passiert nichts, aber mit Rechtsklick und "Öffne in neuem Fenster" geht es meistens...
 
Ja , wenn ich denn soweit mal kommen würde, bei mir baut er leider gar nicht erst eine Verbindung auf, wenn der Fehler auftritt, wenn es normal funktioniert dann gehen auch alle Laufwerke ohne, dass ich noch extra was machen müsste


Sent on the way
 
in regelmäßigen Abständen ist es einfach nicht in der Netzwerkverbindung zu finden.
Aus dieser Beschreibung entnehme ich, dass Du irgendwas machst, damit das wieder funktioniert und das dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr funktioniert. Die Frage ist, was Du machst, damit das wieder funktioniert, denn das ist einer der Knackpunkte, um da irgendwie mit der Fehlersuche anzusetzen.

Des weiteren wäre es auch noch sehr interessant zu wissen, ob auf dem NAS die aktuellste Firmware installiert ist. Ich weiß nicht, wie das bei Synology ist, aber bei anderen Systemen gibt es solche Symptome bei bestimmten Firmwareversionen, die dementsprechend mit einer aktuelleren Firmware behoben werden.

Genauso kann ich extern aufs NAS zugreifen, aber nicht mehr von den 3 Rechnern
Was heißt "extern"? Da es viele Möglichkeiten gibt, "zuzugreifen", und jeder darunter etwas anderes versteht, ist diese Aussage ungefähr so aussagekräftig wie "ich habe heute Gemüse gegessen", wobei der eine versteht, dass Tomaten und Gurken gegessen wurden, aber eigentlich Möhren gemeint waren.

wenn es normal funktioniert dann gehen auch alle Laufwerke ohne, dass ich noch extra was machen müsste
Wie bindest Du die Netzlaufwerke ein? Über ein Loginscript á la net use \\<NAS-Name>\<Freigabename>, über die Windows-GUI "Netzlaufwerk verbinden" oder gehst Du in die Netzwerkumgebung und klickst da auf die Freigabe und sagst "Netzlaufwerk verbinden"?
 
Aus dieser Beschreibung entnehme ich, dass Du irgendwas machst, damit das wieder funktioniert und das dann nach einer gewissen Zeit nicht mehr funktioniert. Die Frage ist, was Du machst, damit das wieder funktioniert, denn das ist einer der Knackpunkte, um da irgendwie mit der Fehlersuche anzusetzen.

Tja, dass ist eine gute Frage, denn ich mache nichts. Es geht dann einfach nicht und Ich finde mich in dem Moment damit ab keinen Zugriff auf die Daten zu haben, was für mich natürlich auf Dauer ein no go ist.
Das NAS rennt bei mir nicht 24/7 sondern geht Nachts um 4 Uhr aus und morgens um 10 Uhr wieder an. In der Regel geht beim nächsten Zugriffsversuch ( dies ist nicht jedentag) es wieder, somit kann ich dir leider hier nicht auf die Sprünge helfen, mit was ich mache.
Des weiteren wäre es auch noch sehr interessant zu wissen, ob auf dem NAS die aktuellste Firmware installiert ist. Ich weiß nicht, wie das bei Synology ist, aber bei anderen Systemen gibt es solche Symptome bei bestimmten Firmwareversionen, die dementsprechend mit einer aktuelleren Firmware behoben werden.
Also die Firmware kann man also AutoUpdate haben. Dies ist bei mir nicht. Ich habe das auf Manuel stehen und im Moment ist die neueste drauf. (DSM 5.2-5644 Update gemacht am 16/11/2015)
Was heißt "extern"? Da es viele Möglichkeiten gibt, "zuzugreifen", und jeder darunter etwas anderes versteht, ist diese Aussage ungefähr so aussagekräftig wie "ich habe heute Gemüse gegessen", wobei der eine versteht, dass Tomaten und Gurken gegessen wurden, aber eigentlich Möhren gemeint waren.
Entschuldige die unpräzise Aussage, ich meinte mit Extern einen Zugriff von außerhalb des eigentlichen Heimnetzwerkes. Synology hat ein Angebot namens Quickconnect. Ddamit kann ich von außerhalb, also von der Uni oder wo auch immer ich WLAN zugriff habe mich auf mein NAS anmelden und mir die Daten ziehen bzw. streamen. Die ist natürlich sehr langsam, denn die Daten werden erst auf den Quickconnect-server hochgeladen und dann zu mir wieder runter (hab "nur" 10mbit upload)


Wie bindest Du die Netzlaufwerke ein? Über ein Loginscript á la net use \\<NAS-Name>\<Freigabename>, über die Windows-GUI "Netzlaufwerk verbinden" oder gehst Du in die Netzwerkumgebung und klickst da auf die Freigabe und sagst "Netzlaufwerk verbinden"?
Ich habe bislang immer letzteres verwendet.
Das "Netzlaufwerk verbinden" geht auch solange der oben erklärte Fehler nicht auftritt, dann sind die auch dann verbundenen Laufwerke zugänglich. Sobald aber der Fehler in Erscheinung tritt, kann ich "Netzlaufwerk verbinden" nicht mehr verwenden, denn dann findet er das NAS nicht mehr. Genauso wenig hilft es mir dann den DNS-Namen oder die IP des Gerätes zu verwenden. Ein neues Laufwerk richtet er mir dann nicht ein.



Hoffe ich konnte mich ein deutlicher ausdrücken :)
 
Heyho,

habemich ebenfalls im PCGHX Forum, indem ich ebenfalls angemeldet bin, beraten lassen.

Dort kam der Tipp aus die Tag/Nachtschaltung des NAS mal zu deaktivieren und seit dem geht es ohne Probleme.
Anscheinend wurde dort nicht zu 100% immer die Verbindung aufgebaut ( vll. zu schnell) und deswegen konnte das Netzwerk sich nicht immer sauber aufbauen :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh