Hilfe bei neuer Radiatorauswahl und evtl Pumpe!

-Tomorrow-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
74
Hi ihr luxxer brauche eure hilfe :)

zur zeit besteht mein wakü system aus einem 1a-cooling blacklord dual Radi und einer HPPS pumpe....gekühlt wird atm nur mein e6300@2,7ghz.

Diese woche würde ich mir nun gerne zu meinen P5W DH deluxe board das MIPS Freezer Set (Chipsatz,Mosfet,Southbridge) bestellen ,da ich auch seid neuestem eine x1950xtx im rechner verbaut habe würde ich diese auch gerne mit wakü versehen.

Meine frage ist ob der radiator und die pumpe es packen diese ganzen komponenten noch ordentlich zu kühlen oder wäre es besser umzusteigen auf einen triple radiator wenn ja welchen? hätte an einen evo airplex 360 gedacht ,genau das gleiche frage ich mich bei der pumpe muss eine leistungsstärkere her ?

Da ich auch noch gerne die CPU mehr ausreizen würde weiß ich nicht ob das klappt!

brauche hilfe von leuten die sich auskennen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde schon nen triple und ne neue Pumpe nehmen bei dem System weil die Kuühlleistung von deinem jetzigen Radi nicht ausreicht und die Pumpe wahrscheinlich nicht genug druck hat um die ganzen Teile noch ordentlich zu durchfluten.
Als Radiator nen Black Ice Gt oder GTX Triple und Pumpe ne Laing Ultra.
 
die pumpe reicht auf jeden fall.

als neue radiator tuts auch der Black Ice III Pro oder Xtreme. Damit fährste günstiger.
 
ne Laing Ultra ist wohl bisschen überdimensioniert ne pro tuts locker und ist bedeutend leiser!
 
Deine Pumpe kannst Du weiter verwenden. Der Radi "reicht" auch für die neue Config. , kommt drauf an, was Du Dir für Temps erwartest/erhoffst. Ich würde erstmal die vorhandenen Waküteile benutzen und dann ggfls. etwas neues anschaffen, wenn die Temps zu hoch sind. Wenn es ein Tripple werden soll , bist Du mit nem Black Ice Pro/Extreme oder dem Cooltek gut und günstig bedient.
 
hi

also deine config hab ich ungefähr auch (siehe signa) .

Also mein Water temp ist be 30° momentan beim zocken geht sie hoch auf 32°
Idel
Motherboard 33 °C (91 °F)
CPU 25 °C (77 °F)
1. CPU / 1. Kern 36 °C (97 °F)
1. CPU / 2. Kern 42 °C (108 °F)
Grafikprozessor (GPU) 39 °C (102 °F)
GPU Umgebung 40 °C (104 °F)

Load (1H Prime)
Motherboard 34 °C (93 °F)
CPU 30 °C (86 °F)
1. CPU / 1. Kern 43 °C (109 °F)
1. CPU / 2. Kern 45 °C (113 °F)
Grafikprozessor (GPU) 39 °C (102 °F)
GPU Umgebung 40 °C (104 °F)

Meine lüfter laufen mit 6V mit 700rpm

mfg

sammy
 
so viele verschiedene meinungen....es wäre natürlich kein ding meine HPPS zu verkaufen und die laing pro mit 420 l/h zu kaufen(hpps ca.500l/h ?) aber wenn ich sowas mache sollte es natürlich auch einen guten temp unterschied bringen!!

Das gleiche mit dem Radi hab gelesen mein aktueller soll anscheinent so gut sein wie der HTF3 dual oder airplex 240 würde ein sprung von dual auf triple mir 5-10 Celsius weniger bringen bei allen komponenten oder ist das schwachsinn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
10° ist eher unwahrscheinlich. Aber mit einem Thermochill PA120.3 sollten schon ein paar Grad weniger drinn sein...
 
so viele verschiedene meinungen....es wäre natürlich kein ding meine HPPS zu verkaufen und die laing pro mit 420 l/h zu kaufen(hpps ca.500l/h ?) aber wenn ich sowas mache sollte es natürlich auch einen guten temp unterschied bringen!!

Das gleiche mit dem Radi hab gelesen mein aktueller soll anscheinent so gut sein wie der HTF3 dual oder airplex 240 würde ein sprung von dual auf triple mir 5-10 Celsius weniger bringen bei allen komponenten oder ist das schwachsinn ?

Die Angaben der Hersteller zu den l/h sind reine theoriewerte, die du nie in einer Wakü erreichen wirst. Bleib bei der HPPS, die packt das locker!

Mit nem Dualradiator wirst du sicherlich Wassertemperaturen von ~35° oder mehr, je nach Raumteperatur, erreichen.

Der Airplex ist sicher nicht so gut wie ein HTF3 Dual. Ich denke, bei nem Thermochill PA120.3 dürftest du je nach Lüfterdrehzahl 3-6° Temperatur gut machen.
 
willst du sehr langsam drehende lüfter verwenden, solltest du wohl besser zu einem htsf oder am besten zum thermochill greifen..der thermochill schlägt wohl alles egal ob langsam oder schnell drehende lüfter
 
HPPS ist sicherlich ausreichend, beim Radi kannst Du dir natürlich überlegen auf einen Tripel unzusteigen. Meine Wakü BI Extreme 3X mit 3x 12cm Lüfter @6V und HPPS reichen locker um Graka, CPU und MB zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh