Hilfe bei (Online)Printing -> Flyer.

fr3sh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2008
Beiträge
1.008
Hey.

Bin dabei eine Geburtstagseinladung zu gestalten. Doppelseitig. Der Hintergrund soll möglichst schwarz, gern auch dunkelgrau sein. Darauf befinden sich dicke weiße Sätze (Typo, 0,0,0,0) sowie einzelne gelbe Elemente (0,0,100,0).

Aktuell hat der Hintergrund folgende Werte: 80,60,40,100. Einzelne Wörter sind auch in dieser Farbe, auf gelbem Hintergrund!

Das Format ist A6, die DPI 1200 (sicherheitshalber).

Meine Frage: Passt das so? Ich will keine Farbstiche haben, darum möchte ich wissen, ob ich da weitestgehend alles richtig gemacht hab...

Werde online bestellen, bei hot-flyer. Um Kosten zu sparen, will ich das nicht überprüfen lassen (Farbwiedergabekorrektur ist da eh nicht inbegriffen).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pushen wird in Foren nicht gerne gesehen. Bringt auch nichts. Wenn jemand hier ist der deine Frage beantworten kann, wird er das irgendwann auch machen.
Wenn keiner da ist der mit deinem chinesisch was anfangen kann, wirst du natürlich auch keine Antwort bekommen.

Da ich selber schon mehrfach Flyer habe drucken lassen, kann ich dir etwas helfen. Aber mit deinen Zahlenkombinationen kann ich absolut nichts anfangen. Mir würde der Flyer, so wie du ihn an die entsprechende Firma senden würdest, genügen. Dann kann ich es mir anschauen.
 
Ungern, nicht dass du am Ende auf meinem Geburtstag auftauchst. <:

Das sind die CMYK Angaben... Muss für den Druck ja in dem Profil sein, RGB funktioniert nicht.
Mich würde es nur interessieren, ob das von den Sättigungen und den Werten am Ende auch harmoniert... Alles scharf ist, etc.
 
Dann wärst du in einem Forum das Grafiker beheimatet vermutlich besser dran.
Denn ich kann dir nur anhand deines Bildes etwas sagen. Wie gesagt, habe schon mehrere Flyer und Visitenkarten drucken lassen, aber davon habe ich bis jetzt noch nie was gehört.

Am Ende kommt es aber auch drauf an wie der Händler das druckt. Aus dem Grund war mal eine Visitenkarte die ich in Auftrag gegeben habe statt blau eher Violett. Und das obwohl in der Druckvorschau des Händlers alles korrekt aussah. Aber wegen mangelnder Aufträge hat er es im billig Druckverfahren gemacht und da war die Farbanzahl eingeschränkt und daher schien es dann violett.

Ach ja, ich denke ich wohne viel zu weit weg als das sich eine Anfahrt zu einem Geburtstag lohnen würde. Nur schon das es mein Terminkalender nicht zulassen würde.
 
1. Vorgabe der mkeisten Druckereienen ist 300 DPI, mehr bringt ausser aufgeblähten Dateigrössen gar nix.
2. ohne Vorab-Proof hast du keinerlei Reklamationsgrundlage!
3. Wenn du einigermassen Farbsicher drucken lassen willst, kommst du mit den preiswerteren Online-Druckereien nicht weit - da gehts dann deutlich im Preis hoch - und der Vorab-Proof gehört dazu (Aus eignener Erfahrung kann ich hier diese Druckerei empfehlen : Druckbetrieb Lindner - Ihr Hersteller kreativer Drucksachen - Etiketten drucken, Kalender drucken, Aufkleber drucken, Broschüren drucken, Prospekte drucken )
4. Wenn der Hintergrund Schwarz sein soll, frage am besten bei der Druckerei nach, welche CMYK Werte bei zu verwenden sind - Schwarz ist nicht gleich Schwarz...., Das Weiss wird durch die Papierfarbe bestimmt, die wenigsten Papiere in den Druckereien sind wirklich weiss zu nennen.
5. Ist dein Monitor richtig Kalibriert, Auf welche Farbtemperatur ist dieser eingestellt, Röhre oder Flachbild?
Bei einem mindestens Profilierten Röhrenmonitor könntest du dir mit Einschränkungen einen Bildschirmproof anzeigen lassen! Hierfür wäre wiederum mit der Druckerei zu Klären nach welchem Farbprofil Sie Drucken, Fogra oder ECI, und welche Eigenschaften das Papier hat, für das der Proof Simuliert werden soll.

Das Thema Bildschirmlayout und Offset-Druck ist nicht ohne.
Mit Flachbildschirm kommst du da nicht weit (ausgenommen natürlich die zertifizierten Teuren Modelle), da hier die Farben gänzlich anders aussehen, als sie letztendlich zu Papier kommen - und vergiss den Ausdruck auf einem Tintenstrrahldrucker, es sei denn, dieser ist kalibriert und Proof fähig und du hast einen entsprechenden Softrip, der dir auch die Papiereigenschaften und Farbprofile simulieren kann.

Fazit: Du kannst "Lehrgeld" bezahlen, oder 'nen Vorabproof - oder Glück haben, daß Alles passt - bei 2 bzw. 3 Vollfarben (Weiss, Schwarz und Gelb) sicherlich nicht gar so kritisch.... Bedenke aber, 100 % Gelb in CMYK ist alles andere, als ein knackiges leuchtendes Gelb!
 
Uff... Danke dir, Digi-Quick!
Kam aber etwas zu spät, habe gestern schon bestellt...
Ich glaube 600DPI haben die empfohlen (300DPI nur für größere Ausdrucke), ich hab sicherheitshalber 1200 genommen. Aber ist ja egal, kommt wohl aufs gleiche raus. :)
Den Proof hab ich eben nicht mitbestellt... Ich hoffe, das stellt sich am Ende nicht als verheerend heraus. Habe nun gegoogelt und dort Schwarzwerte übernommen. Wenn es dunkelgräulich ist, ist das überhaupt nicht schlimm.
Ich habe ein MacBook Air, welches zwar besser als die meisten anderen (Notebook-)Monitore kalibriert ist, von Haus aus, aber eben weit von "professionell" oder sonstigem. Ist mir bewusst. Andere Möglichkeiten hatte ich leider nicht.

Das Papier ist scheints ein Kassenschlager, mit das beste, was man dort für Flyer zur Auswahl hatte: 300g, matt.
Habe also mal 50 Stück für etwa 17€ inkl. bestellt...

Es ist wie gesagt nichts professionelles, sind nur Geburtstagseinladungen. Allerdings hab ich nicht alle Zeit der Welt mehr, ich hoff das passt auf Anhieb.

Aber was genau meinst du mit - kein knackiges Gelb? Es kam mir am plausibelsten vor. Es muss nicht reingelb sein, es ist ja wie gesagt die Akzentfarbe für einzelne Wörter und einen Streifen, der sih komplett über den Flyer zieht... Alle Elemente haben die gleiche Farbe, das ist das wichtigste. Und zu Schwarz/Weiß passt ja "eigentlich" alles. :) Nur hoff ich, dass da am Ende nich n ekliges Ockergelb oder Braun rauskommt. :fresse:
Was denkst du denn, wie das in etwa rauskommt?
 
In der Druckerei wird mit "Prozessfarben" gedruckt, diese sind nicht so "rein" wie man es erwarten würde.
Schau dir hier mal die Farbe "Schwefelgelb" an : RAL-Farbe
diese Farbe entspricht in etwa der Prozessfarbe Gelb.
Ansonsten hier weiterlesen Prozessfarbe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh